Revolution der Diagnostik von Infektionskrankheiten

Kurzfassung: Revolution der Diagnostik von InfektionskrankheitenDie rasante Entwicklung der Biotechnologie hat die medizinische Diagnostik und insbesondere die Diagnostik von Infektionskrankheiten revolutioniert. ...
[Justus-Liebig-Universität Gießen - 20.03.2014] Revolution der Diagnostik von Infektionskrankheiten
Die rasante Entwicklung der Biotechnologie hat die medizinische Diagnostik und insbesondere die Diagnostik von Infektionskrankheiten revolutioniert. Dauerte die Entschlüsselung des genetischen Codes von Mikroorganismen früher noch Jahre, so kann diese heute mittels neuer Hochdurchsatz-Sequenzierungsverfahren innerhalb weniger Tage erfolgen. Die Anwendung von Hochdurchsatz-Sequenzierungstechnologien in der mikrobiologischen Diagnostik und Forschung steht im Fokus des bilateralen indisch-deutschen Workshops, der vom 19. bis 21. März 2014 in der Madras Medical Mission in Chennai (früher Madras), Indien, stattfindet. Dem dreiköpfigen Organisationskomittee gehört auf deutscher Seite Prof. Dr. Trinad Chakraborty an, Dekan des Fachbereichs Medizin und Direktor des Zentrums für Medizinische Mikrobiologie und Virologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sowie Koordinator des Standortes Gießen-Marburg-Langen des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF). Die Veranstaltung wird vom Department of Science and Technology der indischen Regierung und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund 40.000 Euro gefördert.
Themen des Workshops sind unter anderem der Einsatz von Hochdurchsatz-Sequenzierungsverfahren ("Next Generation Sequencing", NGS) zur Erforschung des Einflusses von menschlicher Mikroflora und Umweltbakterien auf Gesundheit und Krankheit, Untersuchungen zur Antibiotikaresistenz von Bakterien mittels NGS, Bioinformatik und Sammlung von Mikroorganismen in Biobanken. Die Analyse des genetischen Codes erlaubt nicht nur eine genaue Diagnose von Infektionskrankheiten, sondern ermöglicht es auch, die Mechanismen, mit denen Pathogene eine Erkrankung verursachen, besser zu verstehen.
Für den Workshop konnten führende klinische und wissenschaftliche Vertreterinnen und Vertreter der Infektionsforschung aus Indien und Deutschland gewonnen werden. Die Plenarvorträge halten herausragende Expertinnen und Experten unter anderem aus dem DZIF und dem indischen Translational Health Science and Technology Institute. Neben Prof. Chakraborty präsentieren auch Prof. Dr. Eugen Domann und Dr. Torsten Hain, beide vom Institut für Medizinische Mikrobiobiologie der JLU, sowie Prof. Dr. Alexander Goesmann, Bioinformatik und Systembiologie (JLU), ihre Forschungsergebnisse.
Der Vorstandsvorsitzende des DZIF, Prof. Dr. Martin Krönke (Uniklinik Köln), wird das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung in einem Plenarvortrag vorstellen und Prof. Dr. Jörg Overmann, Geschäftsführer des Leibniz-Institutes DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Braunschweig, und Co-Koordinator der DZIF-Infrastruktur "Biobanken" informiert über die Forschungsarbeiten am DSMZ.
Die Veranstaltung ist fächerübergreifend ausgerichtet und soll dazu beitragen, die Entwicklung von deutsch-indischen Forschungskooperationen zu fördern sowie Synergien zwischen den beteiligten Gruppen zu erkennen und zu nutzen. Geplant ist die gemeinsame Abfassung einer Erklärung zur Förderung der indisch-deutschen Zusammenarbeit in der Infektionsforschung. JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee begrüßt das Vorhaben: "Die Universität Gießen treibt damit die Internationalisierung ihres lebenswissenschaftlichen Schwerpunktbereichs weiter voran und untermauert ihre herausragende Expertise in der Infektionsforschung."
Kontakt:
Prof. Dr. Trinad Chakraborty
Institut für Medizinische Mikrobiologie der JLU
Schubertstraße 81, 35392 Gießen
Telefon: 0641 99-41251
Im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) entwickeln bundesweit mehr als 150 Wissenschaftler aus 32 Institutionen gemeinsam neue Ansätze zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten. Ziel ist die sogenannte Translation: die schnelle, effektive Umsetzung von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis. Damit bereitet das DZIF den Weg für die Entwicklung neuer Impfstoffe, Diagnostika und Medikamente gegen Infektionen. Mehr Informationen finden Sie unter www.dzif.de.

Justus-Liebig-Universität Gießen
Goethestraße 58
35390 Gießen
Deutschland
Telefon: +49 (641) 99-0
Telefax: +49 (641) 99-12259
Mail: Michael.Kost@admin.uni-giessen.de.
URL: http://www.uni-giessen.de/
Weitere Informationen
Justus-Liebig-Universität Gießen
Die Universität Gießen ist eine moderne Hochschule mit über 400-jähriger Geschichte. Sie hat rund 26.500 Studierende und ist für die Zukunft bestens aufgestellt.
Justus-Liebig-Universität Gießen,
, 35390 Gießen, Deutschland
Tel.: +49 (641) 99-0; http://www.uni-giessen.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Justus-Liebig-Universität Gießen

35390 Gießen
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 (641) 99-0
Fax:
+49 (641) 99-12259
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/100700

https://www.prmaximus.de/pressefach/justus-liebig-universität-gießen-pressefach.html
Die Pressemeldung "Revolution der Diagnostik von Infektionskrankheiten" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Revolution der Diagnostik von Infektionskrankheiten" ist Justus-Liebig-Universität Gießen, vertreten durch .