Opfer schützen – Sexuellen Kindesmissbrauch verhindern

Kurzfassung: Opfer schützen - Sexuellen Kindesmissbrauch verhindernTherapien für Verursacher sexueller Übergriffe auf Kinder gab es lange Zeit nur für justizbekannte Straftäter. Erst im Jahr 2005 rief das Ins ...
[Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaft - 26.03.2014] Opfer schützen - Sexuellen Kindesmissbrauch verhindern
Therapien für Verursacher sexueller Übergriffe auf Kinder gab es lange Zeit nur für justizbekannte Straftäter. Erst im Jahr 2005 rief das Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin das Projekt "Kein Täter werden" ins Leben. Es wendet sich gezielt an Menschen mit auf Kinder gerichteten sexuellen Fantasien. Viele sexuelle Übergriffe auf Kinder werden von Menschen verübt, die eigentlich auf erwachsene Sexualpartner ausgerichtet sind. Vielen Pädophilen - also Menschen, die eine sexuelle Ansprechbarkeit für das kindliche Körperschema aufweisen - gelingt es, ihre sexuelle Neigung lebenslang nur in der Phantasie auszuleben. Dennoch ist Pädophilie eine der wichtigsten Ursachen für sexuellen Kindesmissbrauch und den Konsum von Missbrauchsabbildungen.
"Pädophilie ist nicht heilbar. Die sexuelle Präferenz für das kindliche Körperschema wird den meisten Betroffenen in der Pubertät deutlich und nach aktuellem sexualwissenschaftlichen Kenntnisstand ist von einer weitgehend lebenslangen Stabilität dieser sexuellen Neigung auszugehen. Unsere klinischen Erfahrungen bestätigen das auch," sagt Professor Dr. med. Dr. phil. Klaus Beier, der Leiter des Projekts und des Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité in Berlin. "Die Neigung lässt sich also nicht wegtherapieren, aber sie ist behandelbar," so Professor Beier.
Durch eine Therapie könnten Pädophile lernen, ihr Verhalten zu kontrollieren und Strategien zum Vermeiden von Übergriffen zu befolgen. "Die Botschaft lautet: Du bist nicht schuld an deiner sexuellen Neigung, aber du bist verantwortlich für dein Verhalten. Es gibt Hilfe. Werde kein Täter!", so Professor Beier. "Die grundlegende Annahme ist, dass unsere Therapien als primärpräventive Maßnahmen direkten Opferschutz darstellen." Dies habe bestätigt werden können. Missbrauchsbegünstigende Einstellungen und Verhaltensweisen könnten durch die Therapie - zum Teil mit medikamentöser Unterstützung - erheblich gesenkt und dadurch sexuelle Übergriffe verhindert werden.
Die Therapie findet wöchentlich in Gruppen und bei Bedarf auch in Einzelgesprächen oder mit Angehörigen statt. Außer in Berlin gibt es inzwischen auch in Kiel, Regensburg, Leipzig, Hannover, Hamburg, Stralsund und Gießen entsprechende Ambulanzen. Bis zum Ende des vergangenen Jahres haben sich dort mehr als 3200 Hilfesuchende gemeldet. Weitere Anlaufstellen sind geplant. "Ziel ist es, den Empfehlungen des "Runden Tischs Sexueller Kindesmissbrauch" der Bundesregierung zu folgen und das Netzwerk bundesweit zur Prävention sexueller Traumatisierungen von Kindern und Jugendlichen zu etablieren", sagt Beier. Wie es der Psychosomatischen Medizin und Sexualmedizin gelingen kann, potentielle Opfer sexuellen Missbrauchs zu schützen, diskutieren Experten bei der Pressekonferenz anlässlich des Psychosomatik-Kongresses am 27. März 2014 vom 12.45 Uhr bis 13.45 Uhr in Berlin-Dahlem.
Pressekonferenz anlässlich des
Deutschen Kongresses für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
"Moderne Zeiten - Antworten der Psychosomatik und Psychotherapie"
Termin: Donnerstag, 27. März 2014, 12.45 Uhr bis 13.45 Uhr
Ort: Senatssaal des Henry-Ford-Baus der Freien Universität Berlin
Anschrift: Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem
Vorläufige Themen und Referenten:
*Unter- und Fehlversorgung von psychischen Leiden trotz vielfältiger Versorgungsstrukturen: Behandeln wir in Deutschland die Falschen?
Universitäts-Professor Dr. med. Johannes Kruse
Kongresspräsident, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) und Ärztlicher Direktor der Kliniken für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätskliniken Gießen und Marburg
*Verantwortungsvoller Umgang mit Pädophilie: Das Netzwerk "Kein Täter werden" hilft
Professor Dr. med. Dr. phil. Klaus M. Beier
Direktor, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker
Charité - Universitätsmedizin Berlin
*Wo bleibt das Soziale? Untersuchungen zeigen die sozialen Ursachen von Krankheiten
Professor Dr. Elmar Brähler
Emeritierter Leiter der Selbständigen Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie am Leipziger Uniklinikum
*Macht Arbeit psychisch und körperlich krank? Wie lassen sich erste Anzeichen bei Mitarbeitern früh erkennen und wirksam behandeln?
Professor Dr. med. Harald Gündel
DGPM-Mediensprecher, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Ulm
*Psychotherapie hilft depressiven Herzpatienten: Erste Ergebnisse einer umfassenden Studie
Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen
Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen
*Wege aus der Magersucht: Neue Studie zur Behandlung dieser komplexen, hartnäckigen Essstörung
Professor Dr. med. Stephan Zipfel
Vorsitzender des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM); Ärztlicher Direktor der Abteilung Innere Medizin VI (Psychosomatische Medizin und Psychotherapie), Universitätsklinikum Tübingen

Kontakt für Journalisten:
Pressestelle Deutscher Kongress für
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Janina Wetzstein/Julia Hommrich
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-457
Telefax: 0711 8931-167
wetzstein@medizinkommunikation.org
Weitere Informationen
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaft
Die AWMF ist das Netzwerk der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften in DeutschlandIn der 1962 gegründeten Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) sind derzeit 163 wissenschaftlich arbeitende medizinische Fachgesellschaften organisiert.
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaft,
, 40223 Düsseldorf, Deutschland
Tel.: 0711 8931-457;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaft

40223 Düsseldorf
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
0711 8931-457
Fax:
0711 8931-167
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/101215

https://www.prmaximus.de/pressefach/arbeitsgemeinschaft-der-wissenschaftlichen-medizinischen-fachgesellschaft-pressefach.html
Die Pressemeldung "Opfer schützen – Sexuellen Kindesmissbrauch verhindern" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Opfer schützen – Sexuellen Kindesmissbrauch verhindern" ist Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaft, vertreten durch .