27.03.2014 11:20 Uhr in Gesundheit & Wellness von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Schwarzelühr-Sutter: Kinder und Jugendliche für Umweltschutz begeistern Umweltstaatssekretärin auf Bildungsmesse didacta
Kurzfassung: Schwarzelühr-Sutter: Kinder und Jugendliche für Umweltschutz begeistern Umweltstaatssekretärin auf Bildungsmesse didactaDie Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Rita Schwar ...
[Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) - 27.03.2014] Schwarzelühr-Sutter: Kinder und Jugendliche für Umweltschutz begeistern Umweltstaatssekretärin auf Bildungsmesse didacta
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Rita Schwarzelühr-Sutter hat heute Europas größte Bildungsmesse "didacta" in Stuttgart besucht und dabei auf den Bildungsservice des Ministeriums hinge-wiesen. "Dieses Angebot ist einmalig für ein Bundesministerium. Wir wollen damit Kinder und Jugendliche für Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes begeistern. Denn Umweltbildung ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft", sagte die Staatssekretärin auf dem Messestand des Ministeriums.
Das Bundesumweltministerium ist auf der didacta vom 25. bis zum 29. März mit einem Gemeinschaftsstand zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz, dem Bundesamt für Strahlenschutz sowie dem Umweltbundesamt vertreten.
Lehrerinnen und Lehrer finden dort ein breites Angebot an kostenlosen Unterrichtsmaterialien zu vielfältigen Themen von "Abfall" bis "Wasser". Der neue Onlineservice "Umwelt im Unterricht" des Bundesumweltministeriums stellt seine alle zwei Wochen aktuell aufbereiteten Themen für den Unterricht vor. Die Angebote gibt es altersgerecht jeweils für die Grundschule und die Sekundarstufe. An jeweils einem Tag der Messe präsentieren sich die Projektpartner aus dem Aktionsprogramm für Klimaschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen mit speziellen Aktionen wie "Stadtplanung mit Kindern" oder "Solares Basteln".
"Umweltbildung fördert vorausschauendes Denken und interdisziplinäres Wissen. Das sind die Schlüsselqualifikationen, um auf die drängenden Fragen der Gegenwart auch die passenden Antworten zu finden", sagte Schwarzelühr-Sutter. Auf ihrem Messerundgang besuchte die Staatssekretärin die Stände der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" sowie des Umweltministeriums Baden-Württemberg.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044
Mail: service@bmu.bund.de
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Rita Schwarzelühr-Sutter hat heute Europas größte Bildungsmesse "didacta" in Stuttgart besucht und dabei auf den Bildungsservice des Ministeriums hinge-wiesen. "Dieses Angebot ist einmalig für ein Bundesministerium. Wir wollen damit Kinder und Jugendliche für Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes begeistern. Denn Umweltbildung ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft", sagte die Staatssekretärin auf dem Messestand des Ministeriums.
Das Bundesumweltministerium ist auf der didacta vom 25. bis zum 29. März mit einem Gemeinschaftsstand zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz, dem Bundesamt für Strahlenschutz sowie dem Umweltbundesamt vertreten.
Lehrerinnen und Lehrer finden dort ein breites Angebot an kostenlosen Unterrichtsmaterialien zu vielfältigen Themen von "Abfall" bis "Wasser". Der neue Onlineservice "Umwelt im Unterricht" des Bundesumweltministeriums stellt seine alle zwei Wochen aktuell aufbereiteten Themen für den Unterricht vor. Die Angebote gibt es altersgerecht jeweils für die Grundschule und die Sekundarstufe. An jeweils einem Tag der Messe präsentieren sich die Projektpartner aus dem Aktionsprogramm für Klimaschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen mit speziellen Aktionen wie "Stadtplanung mit Kindern" oder "Solares Basteln".
"Umweltbildung fördert vorausschauendes Denken und interdisziplinäres Wissen. Das sind die Schlüsselqualifikationen, um auf die drängenden Fragen der Gegenwart auch die passenden Antworten zu finden", sagte Schwarzelühr-Sutter. Auf ihrem Messerundgang besuchte die Staatssekretärin die Stände der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" sowie des Umweltministeriums Baden-Württemberg.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044
Mail: service@bmu.bund.de
Weitere Informationen
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 305-0;
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 305-0;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
08.12.2015 Klimaschutz/Internationales
03.12.2015 Gespräch zum Berlin/Bonn-Gesetz
03.12.2015 Bundesregierung reist klimaneutral
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
10117 Berlin
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
10117 Berlin
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-umwelt, naturschutz, bau-und-reaktorsicherheit-bmub-pressefach.html
Die Pressemeldung "Schwarzelühr-Sutter: Kinder und Jugendliche für Umweltschutz begeistern Umweltstaatssekretärin auf Bildungsmesse didacta" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Schwarzelühr-Sutter: Kinder und Jugendliche für Umweltschutz begeistern Umweltstaatssekretärin auf Bildungsmesse didacta" ist Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), vertreten durch .