28.03.2014 14:51 Uhr in Gesellschaft & Familie von Bundesregierung

Die Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2014

Kurzfassung: Die Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2014Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am (heutigen) Freitag auf einer Pressekonferenz in der Deutschen Kinemathek zusammen mit der Präsidentin der ...
[Bundesregierung - 28.03.2014] Die Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2014

Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am (heutigen) Freitag auf einer Pressekonferenz in der Deutschen Kinemathek zusammen mit der Präsidentin der Deutschen Filmakademie Iris Berben und Vorstandsmitglied Christiane Paul die Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2014 in 16 Preiskategorien bekannt gegeben.
Kulturstaatsministerin Grütters betonte "Der Deutsche Filmpreis ist der höchstdotierte Kulturpreis in unserem Land, was einmal mehr die Bedeutung des Kulturguts Film betont. Mit der goldenen LOLA ist nicht nur eine wichtige Würdigung herausragender Filme und Einzelleistungen verbunden, sondern auch eine wertvolle Investition in zukünftige Filmprojekte. Schon eine Nominierung zum Deutschen Filmpreis ist deshalb eine große Anerkennung und ein entscheidender Schritt zur Auszeichnung mit dem renommierten Preis."
Der 64. Deutsche Filmpreis wird auf einer festlichen Gala am 9. Mai 2014 im Berliner Tempodrom verliehen.
Für die Preiskategorien des DEUTSCHEN FILMPREISES 2014 sind vorgeschlagen:
Programmfüllende Spielfilme
DIE ANDERE HEIMAT
Christian Reitz - Edgar Reitz Filmproduktions GmbH - Regie: Edgar Reitz
FACK JU GÖHTE
Lena Schömann, Christian Becker - Rat Pack; Filmproduktion GmbH, Constantin Filmproduktion GmbH - Regie: Bora Dagtekin
DAS FINSTERE TAL
Helmut Grasser, Stefan Arndt - Allegro Film, X Filme; Creative Pool - Regie: Andreas Prochaska
FINSTERWORLD
Tobias Walker, Philipp Worm - Walker+Worm Film - Regie: Frauke Finsterwalder
LOVE STEAKS
Ines Schiller, Golo Schultz - Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" - Regie: Jakob Lass
ZWEI LEBEN
Dieter Zeppenfeld, Rudi Teichmann, Axel Helgeland - Zinnober film GmbH, B
T Film GmbH, Helgeland Film AS - Regie: Georg Maas
Programmfüllende Dokumentarfilme
ALPHABET
Mathias Forberg, Peter Rommel - Prisma Film, Rommel Film - Regie: Erwin Wagenhofer
BELTRACCHI - DIE KUNST DER FÄLSCHUNG
Arne Birkenstock, Helmut G. Weber, Thomas Springer - Fruitmarket Kultur und Medien GmbH, Tradewind Pictures GmbH - Regie: Arne Birkenstock
MASTER OF THE UNIVERSE
Marc Bauder - bauderfilm - Regie: Marc Bauder
Programmfüllende Kinderfilme
BIBI
TINA
Christoph Daniel, Marc Schmidheiny, Detlev Buck, Sonja Schmitt - DCM Pictures GmbH, Boje Buck Produktion GmbH - Regie: Detlev Buck
OSTWIND
Ewa Karlström, Andreas Ulmke-Smeaton - SamFilm GmbH - Regie: Katja von Garnier
SPUTNIK
Marcel Lenz, Guido Schwab, Dorothe Beinemeier, Leontine Petit, Joost de Vries - ostlicht filmproduktion GmbH, Hamster Film GmbH - Regie: Markus Dietrich
Beste darstellerische Leistung - weibliche Hauptrolle
Carla Juri
FEUCHTGEBIETE
Juliane Köhler
ZWEI LEBEN
Jördis Triebel
WESTEN
Beste darstellerische Leistung - männliche Hauptrolle
Sascha Alexander Gersak
5 JAHRE LEBEN
Dieter Hallervorden
SEIN LETZTES RENNEN
Hanno Koffler
FREIER FALL
Beste darstellerische Leistung - weibliche Nebenrolle
Jella Haase
FACK JU GÖHTE
Sandra Hüller
FINSTERWORLD
Katja Riemann
FACK JU GÖHTE
Beste darstellerische Leistung - männliche Nebenrolle
Michael Maertens
FINSTERWORLD
Tobias Moretti
DAS FINSTERE TAL
Kida Khodr Ramadan
UMMAH - UNTER FREUNDEN
Beste Regie
Katrin Gebbe
TORE TANZT
Andreas Prochaska
DAS FINSTERE TAL
Edgar Reitz
DIE ANDERE HEIMAT
Beste Kamera / Bildgestaltung
Michael Bertl
MR. MORGAN´S LAST LOVE
Hagen Bogdanski
DER MEDICUS
Daniel Gottschalk
LAUF JUNGE LAUF
Thomas W. Kiennast
DAS FINSTERE TAL
Gernot Roll
DIE ANDERE HEIMAT
Bester Schnitt
Anne Fabini
HOUSTON
Hansjörg Weißbrich
ZWEI LEBEN
Andreas Wodraschke
FEUCHTGEBIETE
Bestes Szenenbild
Claus Rudolf Amler
DAS FINSTERE TAL
Toni Gerg, Hucky Hornberger
DIE ANDERE HEIMAT
Udo Kramer
DER MEDICUS
Bestes Kostümbild
Esther Amuser
DIE ANDERE HEIMAT
Natascha Curtius-Noss
DAS FINSTERE TAL
Thomas Oláh
DER MEDICUS
Beste Filmmusik
Annette Focks
OSTWIND
Johannes Lehniger, Peter Folk
TORE TANZT
Michaela Melián
FINSTERWORLD
Matthias Weber
DAS FINSTERE TAL
Beste Tongestaltung
Michael Kranz, Stefan Busch, Roland Winke
3096 TAGE
Guido Zettier, Max Thomas Meindl, Benjamin Rosenkind
DER MEDICUS
Dietmar Zuson, Christof Ebhardt, Tschangis Chahrokh
DAS FINSTERE TAL
Bestes Drehbuch
Bora Dagtekin
FACK JU GÖHTE
Frauke Finsterwalder, Christian Kracht
FINSTERWORLD
Edgar Reitz, Gert Heidenreich
DIE ANDERE HEIMAT
Bestes Maskenbild
Helene Lang, Roman Braunhofer
DAS FINSTERE TAL
Kitty Kratschke, Juliane Hübner
LAUF JUNGE LAUF
Heike Merker
DER MEDICUS
Bei den Nominierungen zum DEUTSCHEN FILMPREIS haben die Mitglieder der Filmakademie in ihrer jeweiligen Sektion über die zu nominierenden Filme und Einzelleistungen abgestimmt.
Der DEUTSCHE FILMPREIS, die LOLA, ist die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für den deutschen Film. Die Gala am 9. Mai wird von Jan Josef Liefers moderiert und am selben Abend um 22:45 Uhr in der ARD ausgestrahlt.
Der DEUTSCHE FILMPREIS 2014 ist mit Preisgeldern der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in einer Gesamthöhe von knapp 3 Millionen Euro dotiert und wird nach Wahl durch die Mitglieder der DEUTSCHEN FILMAKADEMIE von Kulturstaatsministerin Monika Grütters verliehen. Die heutigen Nominierungen sind bei den Filmen mit folgenden Preisgeldern verbunden:
Sechs Spielfilme je 250.000 Euro
Drei Kinderfilme je 83.300 Euro
Drei Dokumentarfilme je 100.000 Euro
Die Verleihung des DEUTSCHEN FILMPREISES ist eine Veranstaltung der DEUTSCHEN FILMAKADEMIE in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), produziert von der DFA PRODUKTION GmbH.
Weitere Informationen zum DEUTSCHEN FILMPREIS 2014, dem Wahlverfahren und zur Arbeit der DEUTSCHEN FILMAKADEMIE finden Sie unter www.deutsche-filmakademie.de und www.deutscher-filmpreis.de.

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL: http://www.bundesregierung.de/
Weitere Informationen
Bundesregierung
Bundesregierung Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".
Bundesregierung,
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 272-0; http://www.bundesregierung.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesregierung

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 18 272-0
Fax:
030 18 10 272-0
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/101445

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesregierung-pressefach.html
Die Pressemeldung "Die Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2014" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Die Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2014" ist Bundesregierung, vertreten durch .