Sichere Motorradstrecken

  • Pressemitteilung der Firma Bayerisches Staatsministerium des Innern, 08.04.2011
Pressemitteilung vom: 08.04.2011 von der Firma Bayerisches Staatsministerium des Innern aus München

Kurzfassung: Innenminister Joachim Herrmann - Schirmherr der ADAC Spendenaktion ''10.000 Meter Motorradsicherheit'' - "Wichtiger Beitrag für noch mehr sichere Motorradstrecken" "Durch gezielte Maßnahmen wollen wir die Sicherheit der Motorradfahrer weiter ...

[Bayerisches Staatsministerium des Innern - 08.04.2011] Sichere Motorradstrecken


Innenminister Joachim Herrmann - Schirmherr der ADAC Spendenaktion ''10.000 Meter Motorradsicherheit'' - "Wichtiger Beitrag für noch mehr sichere Motorradstrecken" "Durch gezielte Maßnahmen wollen wir die Sicherheit der Motorradfahrer weiter erhöhen. Deshalb unterstützt der Freistaat Bayern die Spendenaktion ''10.000 Meter Motorradsicherheit'' des ADAC. Wir leisten mit dem ersten Kilometer Unterfahrschutz an Schutzplanken unseren Beitrag dazu", sagte Innenminister Joachim Herrmann heute zum Start der Aktion in Nürnberg. Herrmann ist selbst ein begeisterter Motorradfahrer. Er hat die Schirmherrschaft für die Spendenaktion übernommen. Motorradfahrer zählen zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Während die Gesamtzahl der Verkehrstoten in Bayern deutlich sinkt, bleibt die Zahl der getöteten Motorradfahrer seit Jahren nahezu konstant.

Die Staatlichen Bauämter haben in den letzten Jahren schon 1,5 Millionen Euro investiert und an 300 gefährlichen Kurven auf einer Gesamtlänge von 40 Kilometern Unterfahrschutz nachgerüstet. Die Spendenaktion des ADAC ''10.000 Meter Motorradsicherheit'' wird einen weiteren Beitrag für noch mehr sichere Motorradstrecken leisten. Mit dem Erlös soll auf 10.000 Metern an für Motorradfahrer gefährlichen Strecken ein Unterfahrschutz montiert werden.

Bei vielen Unfällen werden den Motorradfahrern die herkömmlichen Schutzplanken zur tödlichen Gefahr. Der Unterfahrschutz verhindert, dass Motorradfahrer unter der Planke durchrutschen oder an einen Pfosten prallen. Dadurch verringert sich das Verletzungsrisiko deutlich.

Obwohl die Zahl der Motorradunfälle im Freistaat insgesamt rückläufig ist, bleibt die Zahl der getöteten Motorradfahrer seit Jahren nahezu konstant. 2010 waren 117, im Vorjahr 115 und 2008 118 Tote Motorradfahrer zu beklagen. Insgesamt sind im vergangenen Jahr 697 Menschen auf Bayerns Straßen ums Leben gekommen. Das bedeutet einen Rückgang um elf Prozent gegenüber 2009 und sogar um 47 Prozent gegenüber dem Jahr 2001.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Über Bayerisches Staatsministerium des Innern:
Das Innenministerium ist für die Innere Sicherheit, also auch für die Polizei und den Staatsschutz zuständig. Das ist aber nur ein Aspekt seiner Zuständigkeiten.

Im Bereich Allgemeine Innere Verwaltung gibt es eine Fülle weitere Aufgaben von der Staatsverwaltung über kommunale Angelegenheiten bis zum Rettungswesen. Außerdem gibt es manche eher überraschend erscheinende Zuständigkeiten, wie etwa für das Kaminkehrer- oder fürs Lotteriewesen. Auch die unabhängigen Verwaltungsgerichte gehören zum Ressortbereich des Innenministeriums.

Den zweiten großen Bereich bildet die Oberste Baubehörde. Das Innenministerium als "Bauministerium" ist zuständig für Hochbau und Wohnungswesen, für Städtebau sowie Straßen- und Brückenbau - die gesamte bauliche Infrastruktur gehört zu seinen Aufgaben. Es ist damit einer der größten Auftraggeber für die Bauwirtschaft in Bayern.

Mit den Begriffen "Schützen, Vorsorgen, Ordnen, Planen, Bauen, Fördern" lassen sich die vielfältigen Aufgaben der Allgemeinen Inneren Verwaltung und der Obersten Baubehörde (den beiden Hauptabteilungen des Innenministeriums) umreißen.

An der politischen Spitze stehen: Staatsminister Dr. Günther Beckstein (übrigens der 50. Innenminister seit der Gründung des Ressorts im Jahre 1806) und Staatssekretär Georg Schmid als Stellvertreter des Ministers.

Firmenkontakt:
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Die Pressemeldung "Sichere Motorradstrecken" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Sichere Motorradstrecken" ist Bayerisches Staatsministerium des Innern.