08.04.2014 17:11 Uhr in Gesellschaft & Familie von Bundesregierung

"Berufsbildungsbericht bestätigt mich in Schwerpunktsetzung

Kurzfassung: "Berufsbildungsbericht bestätigt mich in Schwerpunktsetzung"Heute hat sich das Kabinett mit dem Berufsbildungsbericht 2014 befasst. Hierzu erklärt Staatsministerin Aydan Özoguz, Beauftragte der Bun ...
[Bundesregierung - 08.04.2014] "Berufsbildungsbericht bestätigt mich in Schwerpunktsetzung"

Heute hat sich das Kabinett mit dem Berufsbildungsbericht 2014 befasst. Hierzu erklärt Staatsministerin Aydan Özoguz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration:
Der Berufsbildungsbericht bestätigt mich darin, das Thema Ausbildung in den Mittelpunkt zu stellen. Hierbei verfolge ich vier Ziele: Die Ausbildungsbeteiligung von Jugendlichen insgesamt und im Besonderen bei denen mit Zuwanderungsgeschichte zu erhöhen, mehr Unternehmen für Ausbildung zu gewinnen, die interkulturelle Sensibilität bei der Bewerberauswahl zu stärken und Diskriminierung zu bekämpfen.
Die Ergebnisse des Berufsbildungsberichts zeigen die großen Herausforderungen, vor denen wir beim Thema Ausbildung - insbesondere für Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte - stehen. Der Bericht verzeichnet insgesamt rund 21.000 unversorgte Bewerber. Prozentual besonders häufig betroffen sind solche mit einem ausländischen Pass. Angesichts des Fachkräftemangels müssen künftig deutlich mehr Betriebe ausbilden. Und wir wissen, dass junge Menschen mit fremd klingenden Namen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz selbst bei sehr guten Abschlüssen benachteiligt werden. Das muss sich ändern!
"Ausbildung" wird daher auch das bestimmende Thema der Bundeskonferenz aller Integrationsbeauftragten am 14. / 15. Mai in Hamburg sein wie auch - in Absprache mit Frau Bundeskanzlerin Merkel - auf dem Integrationsgipfel am Ende des Jahres.
Jugendliche brauchen Sicherheit für ihre berufliche Zukunft - deshalb unterstütze ich die Einführung einer Ausbildungsgarantie, die Bewerbern den Weg in die duale Berufsausbildung öffnet und Jugendliche mit schlechteren Startchancen wirkungsvoll dabei unterstützt, die Ausbildungsreife zu erlangen. In diesem Sinne werde ich mich auch bei der Weiterentwicklung des Ausbildungspaktes zu einer Allianz für Aus- und Weiterbildung einsetzen.

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL: http://www.bundesregierung.de/

Weitere Informationen
Bundesregierung
Bundesregierung Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".
Bundesregierung,
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 272-0; http://www.bundesregierung.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesregierung

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 18 272-0
Fax:
030 18 10 272-0
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/102354

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesregierung-pressefach.html
Die Pressemeldung ""Berufsbildungsbericht bestätigt mich in Schwerpunktsetzung" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung ""Berufsbildungsbericht bestätigt mich in Schwerpunktsetzung" ist Bundesregierung, vertreten durch .