29.04.2014 14:42 Uhr in Kultur & Kunst von VolkswagenStiftung

Wiener Kongress und Erster Weltkrieg: Deutsch-britische Collagen beleuchten die Jahre 1814 und 1914

Kurzfassung: Wiener Kongress und Erster Weltkrieg: Deutsch-britische Collagen beleuchten die Jahre 1814 und 19141814 - Der Wiener Kongress bewegt EuropaDienstag, 6. Mai 2014, 19 UhrAuditorium, Tagungszentrum Schlo ...
[VolkswagenStiftung - 29.04.2014] Wiener Kongress und Erster Weltkrieg: Deutsch-britische Collagen beleuchten die Jahre 1814 und 1914
1814 - Der Wiener Kongress bewegt Europa
Dienstag, 6. Mai 2014, 19 Uhr
Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover
Nach den Napoleonischen Kriegen unterzeichneten die Koalitionsmächte am 30. Mai 1814 die Friedensverträge mit dem besiegten Frankreich. Auf dem Wiener Kongress vom Oktober 1814 bis Juni 1815 sollte eine europäische Friedensordnung beschlossen werden. Dort prallten jedoch die Interessen der europäischen Mächte wieder aufeinander: Dem englischen Primat einer "Balance of Power" stand das Hegemonialstreben Preußens entgegen. Für Europa bedeutete der Wiener Kongress auch den Beginn eines Zeitalters der territorialen Zersplitterung und der Kleinstaaterei. Welchen Stellenwert hatte das neu gegründete Königreich Hannover für die späten Regenten aus der Dynastie der Hanoverians? Und welche Rolle kam Großbritannien zu, das die Vorherrschaft auf den Ozeanen für sich beanspruchen konnte, dessen Empire allerdings noch nicht gefestigt war?
Einlass beginnt um 18:15 Uhr. Eine Anmeldung vorab ist nicht möglich, die Kapazitäten sind begrenzt. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!
PROGRAMM:
Vorträge
Prof. Dr. Claudia Schnurmann, Historisches Seminar, Universität Hamburg: Der Beginn des "Britischen Jahrhunderts"
Dr. Torsten Riotte, Historisches Seminar, Universität Frankfurt a.M.: Friedens- und Jubelfeier? Großbritannien, Hannover und die Personalunion im Jahr 1814
Lesung aus Zeitdokumenten zum Wiener Kongress
Harald Schandry
1914 - Zwischen den Fronten des ersten Weltkriegs
Dienstag, 27. Mai 2014, 19 Uhr
Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover
Schon lange bevor im August 1914 der Erste Weltkrieg in Europa ausbrach, war die Beziehung zwischen Großbritannien und dem deutschen Kaiserreich äußerst angespannt. Immer wieder sah die britische Politik die "Balance of Power" auf dem Kontinent bedroht, seit nach dem Sieg Preußens im deutsch-französischen Krieg von 1871 dort ein dynamischer Wirtschaftsraum entstanden war. Um diese Überlegenheit einzudämmen, bemühte sich England, den Rivalen außenpolitisch zu isolieren. Im Kampf um Märkte und weltweiten Einfluss versuchte das Kaiserreich wiederum, durch das Aufrüsten seiner Flotte mitzuhalten. Welche Momente führten zur Eskalation der Krise? Welche Rolle spielten dabei die europäischen Monarchen? Und welche kulturgeschichtlichen Spuren hinterließ der Erste Weltkrieg in Deutschland und England?
Einlass beginnt um 18:15 Uhr. Eine Anmeldung vorab ist nicht möglich, die Kapazitäten sind begrenzt. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!
PROGRAMM:
Vortrag
Prof. Dr. Jay Winter, Yale University / Cambridge University: The Great War in European Cultural History (in englischer Sprache)
Lesung aus Feldpostbriefen britischer und deutscher Soldaten
Harald Schandry
Medienvertreter(innen) sind bei beiden Veranstaltungen herzlich willkommen, eine formlose Anmeldung wird erbeten unter presse@volkswagenstiftung.de.

VolkswagenStiftung
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Deutschland
Telefon: 0511 / 83 81-0
Telefax: 0511 / 83 81-344
Mail: mail@volkswagenstiftung.de
URL: http://www.volkswagenstiftung.de
Weitere Informationen
VolkswagenStiftung
Anders als ihr Name vermuten lässt, ist die VolkswagenStiftung keine Unternehmensstiftung, sondern eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover. Mit einem Fördervolumen von rund 100 Millionen Euro pro Jahr ist sie die größte private deutsche wissenschaftsfördernde Stiftung und eine der größten Stiftungen hier zu Lande überhaupt. Die Fördermittel werden aus dem Kapital der Stiftung – derzeit etwa 2,6 Milliarden Euro – erwirtschaftet. Damit ist die Stiftung autonom und unabhängig in ihren Entscheidungen – eine starke Basis, um Wissen zu stiften! Impulse für die WissenschaftDie VolkswagenStiftung gibt der Wissenschaft mit ihren Fördermitteln gezielte Impulse: Sie stimuliert solche Ansätze und Entwicklungen, die sich einigen der großen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Die Stiftung fördert entsprechende Forschungsvorhaben aus allen Wissenschaftsbereichen. Sie entwickelt mit Blick auf junge, zukunftsweisende Forschungsgebiete eigene Förderinitiativen; diese bilden den Rahmen ihres Förderangebots. Mit dieser Konzentration auf wenige Initiativen sorgt die Stiftung dafür, dass ihre Mittel effektiv eingesetzt werden: Wenn eine Initiative nach einigen Jahren endet, ist das Thema oft fest in der Wissenschaftsgemeinschaft verankert.Rund 4 Milliarden Euro seit 1962Besondere Aufmerksamkeit widmet die VolkswagenStiftung dem wissenschaftlichen Nachwuchs und der Zusammenarbeit von Forschern über wissenschaftliche, kulturelle und staatliche Grenzen hinaus. Zwei weitere große Anliegen: die Ausbildungs- und die Forschungsstrukturen in Deutschland verbessern helfen.In den 50 Jahren ihres Bestehens hat die VolkswagenStiftung etwa 30.000 Projekte mit insgesamt rund 4 Milliarden Euro gefördert. Damit ist sie, als gemeinnützige Stiftung privaten Rechts, die größte ihrer Art in Deutschland.
VolkswagenStiftung,
, 30519 Hannover, Deutschland
Tel.: 0511 / 83 81-0; http://www.volkswagenstiftung.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

VolkswagenStiftung

30519 Hannover
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
0511 / 83 81-0
Fax:
0511 / 83 81-344
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/103865

https://www.prmaximus.de/pressefach/volkswagenstiftung-pressefach.html
Die Pressemeldung "Wiener Kongress und Erster Weltkrieg: Deutsch-britische Collagen beleuchten die Jahre 1814 und 1914" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Wiener Kongress und Erster Weltkrieg: Deutsch-britische Collagen beleuchten die Jahre 1814 und 1914" ist VolkswagenStiftung, vertreten durch .