Bildung – Renaissance einer Leitidee?

Kurzfassung: Bildung - Renaissance einer Leitidee?Wozu ist die Schule da? Das Plädoyer für die Rückbesinnung auf "Bildung" als Leitidee für schulisches Lehren und Lernen ist gegenwärtig nicht zu überhören. ...
[Justus-Liebig-Universität Gießen - 30.04.2014] Bildung - Renaissance einer Leitidee?
Wozu ist die Schule da? Das Plädoyer für die Rückbesinnung auf "Bildung" als Leitidee für schulisches Lehren und Lernen ist gegenwärtig nicht zu überhören. Kommt es tatsächlich zu einer Renaissance des Konzepts der Bildung? Das Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) organisiert im Sommersemester 2014 eine öffentliche Vortragsreihe zum Thema "Bildung - Renaissance einer Leitidee?". Als Vortragende konnten vier renommierte Wissenschaftler gewonnen werden, die an der bildungspolitischen Diskussion aktiv beteiligt sind. Die Veranstaltungsreihe findet mit freundlicher Unterstützung der Gießener Hochschulgesellschaft statt.
Spätestens nach der ersten PISA-Studie aus dem Jahr 2000 schien es so, als sei die Frage nach der Rolle der Schule allein mit Begriffen wie Kompetenzen, Standards und Output zu beantworten. In ihrer extremen Form führte diese Sichtweise dazu, dass an der Schule nur noch das als wichtig wahrgenommen wurde, was als messbar, testbar und bewertbar gilt. Inzwischen nimmt das Unbehagen an dieser Entwicklung zu. In der Wissenschaft häufen sich die Publikationen, die für eine Rückbesinnung auf "Bildung" als Leitidee für schulisches Lehren und Lernen plädieren und Vorschläge für eine Erneuerung des Bildungsbegriffs entwickeln.
Zum Auftakt der Vortragsreihe spricht Prof. Dr. Andreas Dörpinghaus, Würzburg, am Mittwoch, 7. Mai 2014, zum Thema "Post-Bildung. Oder: Wie man Bildung erfolgreich verhindert". Prof. Dörpinghaus nimmt zunächst eine kritische Perspektive auf die neuere bildungspolitische Entwicklung ein. Im Zeichen der Post-Bildung seien Bildungseinrichtungen einer ökonomisch bestimmten Reformwillkür ausgeliefert worden, die sie zunehmend der lückenlosen Verwaltung und der permanenten Kontrolle unterwerfen. Bildung, so die These, ist zur "Post-Bildung" verkommen und hat nur noch eine Dienstbarmachung von Menschen zum Ziel. Die gegenwärtige Auffassung von Post-Bildung als Ökonomisierung des Humanen und Entpolitisierung des Denkens mache dringend erforderlich, Bildung neu zu denken. Der Vortrag fragt nach dem Spezifischen, nach dem Eigentlichen, kurz: nach dem Sinn von Bildung.
Prof. Andreas Dörpinghaus ist Professor für Systematische Bildungswissenschaft an der Universität Würzburg. 2012 erschienen von ihm in 4. Auflage die mit Andreas Poenitsch und Lothar Wigger verfasste "Einführung in die Theorie der Bildung" sowie der mit Ina Katharina Uphoff herausgegebene Band "Die Abschaffung der Zeit. Wie man Bildung erfolgreich verhindert".
Weitere Veranstaltungen
21. Mai 2014
Was heißt "bildender Unterricht"?
Prof. Dr. Andreas Gruschka (Frankfurt/M.)
11. Juni 2014
Bildung und Erziehung! Zur Konzeption eines erziehenden Unterrichts, der bildet
Prof. Dr. Dietrich Benner (Berlin)
2. Juli 2014
"Bildung ist kein Arsenal, sondern ein Horizont" - Wie kann man heute über Bildung sprechen?
Prof. Dr. Roland Reichenbach (Zürich)
Termin
Auftakt der Vortragsreihe am Mittwoch, 7. Mai 2014
Alle vier Veranstaltungen finden jeweils um 18.15 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Großer Hörsaal im Zeughaus, Senckenbergstraße 3, 35390 Gießen

Kontakt
Prof. Dr. Wolfgang Sander
Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften der JLU
Karl-Glöckner-Straße 21E
35394 Gießen
Telefon: 0641 99 23401
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität, die mehr als 26.500 Studierende anzieht. Neben einem breiten Lehrangebot - von den klassischen Naturwissenschaften über Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften bis hin zu Sprach- und Kulturwissenschaften - bietet sie ein lebenswissenschaftliches Fächerspektrum, das nicht nur in Hessen einmalig ist: Human- und Veterinärmedizin, Agrar-, Umwelt- und Ernährungswissenschaften sowie Lebensmittelchemie. Unter den großen Persönlichkeiten, die an der JLU geforscht und gelehrt haben, befindet sich eine Reihe von Nobelpreisträgern, unter anderem Wilhelm Conrad Röntgen (Nobelpreis für Physik 1901) und Wangari Maathai (Friedensnobelpreis 2004). Seit 2006 wird die JLU sowohl in der ersten als auch in der zweiten Förderlinie der Exzellenzinitiative gefördert (Excellence Cluster Cardio-Pulmonary System - ECCPS; International Graduate Centre for the Study of Culture - GCSC).
Weitere Informationen
Justus-Liebig-Universität Gießen
Die Universität Gießen ist eine moderne Hochschule mit über 400-jähriger Geschichte. Sie hat rund 26.500 Studierende und ist für die Zukunft bestens aufgestellt.
Justus-Liebig-Universität Gießen,
, 35390 Gießen, Deutschland
Tel.: 0641 99 23401;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Justus-Liebig-Universität Gießen

35390 Gießen
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
0641 99 23401
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/103977

https://www.prmaximus.de/pressefach/justus-liebig-universität-gießen-pressefach.html
Die Pressemeldung "Bildung – Renaissance einer Leitidee?" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Bildung – Renaissance einer Leitidee?" ist Justus-Liebig-Universität Gießen, vertreten durch .