09.05.2014 12:56 Uhr in Kultur & Kunst von INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH
Tobias Kraus bleibt dem INM erhalten
Kurzfassung: Tobias Kraus bleibt dem INM erhaltenDer Chemie-Ingenieur bleibt am INM und vergrößert dort seine bisherige Juniorforschungsgruppe zum Programmbereich Strukturbildung.Kraus erforscht, wie sich die An ...
[INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH - 09.05.2014] Tobias Kraus bleibt dem INM erhalten
Der Chemie-Ingenieur bleibt am INM und vergrößert dort seine bisherige Juniorforschungsgruppe zum Programmbereich Strukturbildung.
Kraus erforscht, wie sich die Anordnung von Nanopartikeln und Molekülen in trocknenden Filmen beeinflussen und gezielt steuern lässt. Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes "NanoSPEKT" entwickelt er Schichten, in denen gezielt angeordnete Nanopartikel elektrische Leitfähigkeit, optische Transparenz und mechanische Flexibilität vereinen. Dazu kombiniert das Team um Kraus anorganische Nanopartikel mit Kunststoffen. Die Wissenschaftler um Kraus beobachten dabei besonders, wie sich Partikel und Polymermoleküle während der Herstellung der dünnen Schichten bewegen. Dazu bauen sie gängige Beschichtungsanlagen nach und ergänzen sie mit moderner Messtechnik.
Dr. Kraus ist Preisträger im BMBF-Wettbewerb NanoMatFutur und wurde kürzlich vom Magazin Technology Review als "Innovator unter 35" ausgezeichnet.
Das INM erforscht und entwickelt Materialien - für heute, morgen und übermorgen. Chemiker, Physiker, Biologen, Material- und Ingenieurwissenschaftler prägen die Arbeit am INM. Vom Molekül bis zur Pilotfertigung richten die Forscher ihren Blick auf drei wesentliche Fragen: Welche Materialeigenschaften sind neu, wie untersucht man sie und wie kann man sie zukünftig für industrielle und lebensnahe Anwendungen nutzen? Dabei bestimmen vier Leitthemen die aktuellen Entwicklungen am INM: Neue Materialien für Energieanwendungen, Neue Konzepte für medizinische Oberflächen, Neue Oberflächenmaterialien für tribologische Anwendungen sowie Nano-Sicherheit und Nano-Bio. Die Forschung am INM gliedert sich in die drei Felder Nanokomposit-Technologie, Grenzflächenmaterialien und Biogrenzflächen. Das INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien mit Sitz in Saarbrücken ist ein internationales Zentrum für Materialforschung. Es kooperiert wissenschaftlich mit nationalen und internationalen Instituten und entwickelt für Unternehmen in aller Welt. Das INM ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft und beschäftigt rund 195 Mitarbeiter.
INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH
66123 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: +49 (0)681 9300-0
Telefax: +49 (0)681 9300-223
Mail: contact@inm-gmbh.de
URL: www.inm-gmbh.de
Der Chemie-Ingenieur bleibt am INM und vergrößert dort seine bisherige Juniorforschungsgruppe zum Programmbereich Strukturbildung.
Kraus erforscht, wie sich die Anordnung von Nanopartikeln und Molekülen in trocknenden Filmen beeinflussen und gezielt steuern lässt. Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes "NanoSPEKT" entwickelt er Schichten, in denen gezielt angeordnete Nanopartikel elektrische Leitfähigkeit, optische Transparenz und mechanische Flexibilität vereinen. Dazu kombiniert das Team um Kraus anorganische Nanopartikel mit Kunststoffen. Die Wissenschaftler um Kraus beobachten dabei besonders, wie sich Partikel und Polymermoleküle während der Herstellung der dünnen Schichten bewegen. Dazu bauen sie gängige Beschichtungsanlagen nach und ergänzen sie mit moderner Messtechnik.
Dr. Kraus ist Preisträger im BMBF-Wettbewerb NanoMatFutur und wurde kürzlich vom Magazin Technology Review als "Innovator unter 35" ausgezeichnet.
Das INM erforscht und entwickelt Materialien - für heute, morgen und übermorgen. Chemiker, Physiker, Biologen, Material- und Ingenieurwissenschaftler prägen die Arbeit am INM. Vom Molekül bis zur Pilotfertigung richten die Forscher ihren Blick auf drei wesentliche Fragen: Welche Materialeigenschaften sind neu, wie untersucht man sie und wie kann man sie zukünftig für industrielle und lebensnahe Anwendungen nutzen? Dabei bestimmen vier Leitthemen die aktuellen Entwicklungen am INM: Neue Materialien für Energieanwendungen, Neue Konzepte für medizinische Oberflächen, Neue Oberflächenmaterialien für tribologische Anwendungen sowie Nano-Sicherheit und Nano-Bio. Die Forschung am INM gliedert sich in die drei Felder Nanokomposit-Technologie, Grenzflächenmaterialien und Biogrenzflächen. Das INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien mit Sitz in Saarbrücken ist ein internationales Zentrum für Materialforschung. Es kooperiert wissenschaftlich mit nationalen und internationalen Instituten und entwickelt für Unternehmen in aller Welt. Das INM ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft und beschäftigt rund 195 Mitarbeiter.
INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH
66123 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: +49 (0)681 9300-0
Telefax: +49 (0)681 9300-223
Mail: contact@inm-gmbh.de
URL: www.inm-gmbh.de
Weitere Informationen
INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH,
, 66123 Saarbrücken, Deutschland
Tel.: +49 (0)681 9300-0; www.inm-gmbh.de
, 66123 Saarbrücken, Deutschland
Tel.: +49 (0)681 9300-0; www.inm-gmbh.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
09.05.2014 Tobias Kraus bleibt dem INM erhalten
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH
66123 Saarbrücken
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH
66123 Saarbrücken
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/inm-leibniz-institut-für-neue-materialien-ggmbh-pressefach.html
Die Pressemeldung "Tobias Kraus bleibt dem INM erhalten" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Tobias Kraus bleibt dem INM erhalten" ist INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH, vertreten durch .