12.05.2014 13:55 Uhr in Energie & Umwelt von World Wide Fund For Nature (WWF)
Meeresbewohner auf der Roten Liste
Kurzfassung: Meeresbewohner auf der Roten ListeWWF: "Deutsche Meeresschutzgebiete brauchen wirksames Management" Hamburg, 12.05.2012: Tierische und pflanzliche Meeresbewohner stehen unter Druck: 30 Prozent der ma ...
[World Wide Fund For Nature (WWF) - 12.05.2014] Meeresbewohner auf der Roten Liste
WWF: "Deutsche Meeresschutzgebiete brauchen wirksames Management"
Hamburg, 12.05.2012: Tierische und pflanzliche Meeresbewohner stehen unter Druck: 30 Prozent der marinen Arten in deutschen Nord- und Ostseegewässern sind gefährdet. Dies geht aus der "Roten Liste" der marinen Arten, die das Bundesamt für Naturschutz heute veröffentlichte hervor. "Diese Bestandsaufnahme verdeutlicht, dass wir unsere Meere besser schützen müssen, um die Vielfalt des marinen Lebens zu bewahren. Das Meer braucht auch Ruhezonen ohne menschliche Eingriffe wie Fischerei oder Rohstoffabbau, um sich zu erholen", kommentiert Stephan Lutter, Meeresschutzexperte des WWF. Auch Düngemitteleintrag aus der Landwirtschaft und Verschmutzung durch Plastik oder chemische Stoffe schädigen die Lebensräume im Meer und ihre Bewohner.
Rund30 Prozent der deutschen Meeresgebiete stehen zwar formal unter Schutz, allerdings gelten hier kaum besondere Auflagen. " In der Praxis darf jeder Quadratkilometer Meeresschutzgebiet befischt werden, obwohl Fischerei zu den schwersten Eingriffen gehört. Wir brauchen Meeresschutzgebiete, die diesen Namen auch verdienen", so Lutter. Der WWF fordert ein umweltgerechtes Fischereimanagement für die Schutzgebiete inklusive fischereifreier Zonen. Besondere Einschränkungen müsse es für schädliche Methoden wie Grundschleppnetze und Baumkurren geben, die den Meeresboden regelrecht durchpflügen und dabei die Lebensgemeinschaften der wirbellosen Tiere und Pflanzen zerstören. Auch Exemplare des vom Aussterben bedrohten Schweinswals verenden noch in feinen Stellnetzen - selbst in ausgewiesenen Schutzgebieten. Wirksam geschützte Gebiete sind nicht nur ökologisch wichtig: Internationale Studien wiesen nach, dass am Rande von Schutzgebieten besonders viel Fisch in die Netze geht, weil die Fischbestände anwachsen und aus dem Gebiet herauswandern.
Von den 94 untersuchten Fischarten stehen 22 Arten auf der Roten Liste, vier weitere auf der sogenannten Vorwarnliste. Für 21 Arten liegen nicht genug Daten für eine sichere Einordnung vor. Für einige Fischarten kommt Deutschland sogar eine besondere Verantwortung zu, darunter der Aal, Glattrochen, Dornhai und Kabeljau. "Deutsche Gewässer gehören zum Hauptverbreitungsgebiet dieser Arten. Wie wir unsere Fischerei und Meeresschutz organisieren, hat einen erheblichen Einfluss auf ihr Schicksal", so WWF-Meeresschutzexperte Lutter.
Weitere Informationen:
Stephan Lutter
WWF-Meeresschutzexperte
Tel:040 530 200322
Britta König
Pressestelle WWF
Tel.: 040-530 200 318
Informationen zur Roten Liste des Bundesamt für Naturschutz: http://bfn.de/04_presse.html
WWF-Studie zu Meeresschutzgebieten in Nord- und Ostsee http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF_Fischereireport_Web.pdf
WWF: "Deutsche Meeresschutzgebiete brauchen wirksames Management"
Hamburg, 12.05.2012: Tierische und pflanzliche Meeresbewohner stehen unter Druck: 30 Prozent der marinen Arten in deutschen Nord- und Ostseegewässern sind gefährdet. Dies geht aus der "Roten Liste" der marinen Arten, die das Bundesamt für Naturschutz heute veröffentlichte hervor. "Diese Bestandsaufnahme verdeutlicht, dass wir unsere Meere besser schützen müssen, um die Vielfalt des marinen Lebens zu bewahren. Das Meer braucht auch Ruhezonen ohne menschliche Eingriffe wie Fischerei oder Rohstoffabbau, um sich zu erholen", kommentiert Stephan Lutter, Meeresschutzexperte des WWF. Auch Düngemitteleintrag aus der Landwirtschaft und Verschmutzung durch Plastik oder chemische Stoffe schädigen die Lebensräume im Meer und ihre Bewohner.
Rund30 Prozent der deutschen Meeresgebiete stehen zwar formal unter Schutz, allerdings gelten hier kaum besondere Auflagen. " In der Praxis darf jeder Quadratkilometer Meeresschutzgebiet befischt werden, obwohl Fischerei zu den schwersten Eingriffen gehört. Wir brauchen Meeresschutzgebiete, die diesen Namen auch verdienen", so Lutter. Der WWF fordert ein umweltgerechtes Fischereimanagement für die Schutzgebiete inklusive fischereifreier Zonen. Besondere Einschränkungen müsse es für schädliche Methoden wie Grundschleppnetze und Baumkurren geben, die den Meeresboden regelrecht durchpflügen und dabei die Lebensgemeinschaften der wirbellosen Tiere und Pflanzen zerstören. Auch Exemplare des vom Aussterben bedrohten Schweinswals verenden noch in feinen Stellnetzen - selbst in ausgewiesenen Schutzgebieten. Wirksam geschützte Gebiete sind nicht nur ökologisch wichtig: Internationale Studien wiesen nach, dass am Rande von Schutzgebieten besonders viel Fisch in die Netze geht, weil die Fischbestände anwachsen und aus dem Gebiet herauswandern.
Von den 94 untersuchten Fischarten stehen 22 Arten auf der Roten Liste, vier weitere auf der sogenannten Vorwarnliste. Für 21 Arten liegen nicht genug Daten für eine sichere Einordnung vor. Für einige Fischarten kommt Deutschland sogar eine besondere Verantwortung zu, darunter der Aal, Glattrochen, Dornhai und Kabeljau. "Deutsche Gewässer gehören zum Hauptverbreitungsgebiet dieser Arten. Wie wir unsere Fischerei und Meeresschutz organisieren, hat einen erheblichen Einfluss auf ihr Schicksal", so WWF-Meeresschutzexperte Lutter.
Weitere Informationen:
Stephan Lutter
WWF-Meeresschutzexperte
Tel:040 530 200322
Britta König
Pressestelle WWF
Tel.: 040-530 200 318
Informationen zur Roten Liste des Bundesamt für Naturschutz: http://bfn.de/04_presse.html
WWF-Studie zu Meeresschutzgebieten in Nord- und Ostsee http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF_Fischereireport_Web.pdf
Weitere Informationen
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
24.11.2015 Der alte Mann und das Eis
23.11.2015 Flughunde vor Absturz
10.11.2015 Achillesferse der EU-Klimaschutzpolitik
05.11.2015 Klimawandel erreicht Supermärkte
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
World Wide Fund For Nature (WWF)
10117 Berlin
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
World Wide Fund For Nature (WWF)
10117 Berlin
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/world-wide-fund-for-nature-wwf-pressefach.html
Die Pressemeldung "Meeresbewohner auf der Roten Liste" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Meeresbewohner auf der Roten Liste" ist World Wide Fund For Nature (WWF), vertreten durch .