11.06.2014 12:12 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Hertie-Stiftung: Fördermittel auch in Zeiten der Null-Zinsen konstant hoch
Kurzfassung: Hertie-Stiftung: Fördermittel auch in Zeiten der Null-Zinsen konstant hochAls eine der größten unternehmensunabhängigen Stiftungen in Deutschland weist die Hertie-Stiftung in ihrem Jahresabschluss ...
[Gemeinnützige Hertie-Stiftung - 11.06.2014] Hertie-Stiftung: Fördermittel auch in Zeiten der Null-Zinsen konstant hoch
Als eine der größten unternehmensunabhängigen Stiftungen in Deutschland weist die Hertie-Stiftung in ihrem Jahresabschluss eine Bilanzsumme in Höhe von 809 Mio. € aus, der Marktwert des Vermögens beläuft sich auf rund 900 Mio. €. Im Durchschnitt der letzten zehn Jahre lag die Performance der Vermögenslage bei über 5 %, so dass den Projekten die notwendigen stabilen Cash-Flows zur Verfügung gestellt werden konnten.
"Ich habe zu meinem Amtsantritt im April eine der renommiertesten und am besten kapitalisierten Stiftungen Deutschlands übernommen", so der neue Vorstandsvorsitzende Dr. h. c. Frank-J. Weise. "Meine Vorgänger haben hier hervorragende Arbeit geleistet. Die Herausforderung für mich besteht nun darin, das Beste an der Stiftung zu bewahren und sie gleichzeitig weiterzuentwickeln. Das kann ich jedoch nicht allein, das funktioniert nur mit den Mitarbeitern", so Weise weiter.
In einem Analyse- und Strategieprozess werden nun alle Projekte auf ihre Zukunftsfähigkeit überprüft und entsprechend neu- bzw. weiterentwickelt. "Dabei geht es nicht grundsätzlich darum, Änderungen vorzunehmen. In der Konsequenz werden wir evtl. aber auch Projekte in neue Trägerschaften überführen", sagte Weise auf der heutigen Jahrespressekonferenz. Der Strategieprozess wird voraussichtlich im Herbst abgeschlossen sein.
Aktuell ist die Stiftung in vier großen Arbeitsgebieten tätig:
In dem Arbeitsgebiet Vorschule und Schule stellt die Stiftung erfolgreiche Übergänge in der gesamten Bildungsbiografie von Kindern und jungen Erwachsenen in den Mittelpunkt. Ge-meinsames Merkmal aller Projekte ist eine chancenorientierte Betrachtung. Besonders wichtig sind die Entwicklung von persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen vordringlich bei Bildungsbenachteiligten sowie die Gestaltung inklusiver Bildung in den Schulen. Die Stiftung möchte damit mehr Chancengerechtigkeit bewirken und Lösungsansätze zu den Folgen des demografischen und kulturellen Wandels entwickeln. Hierzu setzt sie verstärkt auf Kooperati-onen und Vernetzung aller am Bildungsprozess Beteiligten, um so als neutrale Einrichtung Pro-zesse begleiten und mit vorantreiben zu können.
Mit den Projekten im Arbeitsgebiet Hochschule hilft die Stiftung, gesellschaftliche Herausforderungen wissenschaftlich anzugehen und die öffentliche Diskussion zu verbessern. Dabei befasst sie sich mit der Ausbildung an Hochschulen, das Hauptaugenmerk liegt hier auf der Ausbildung von Führungsnachwuchs im Sinne von "Good Governance". Die Erkenntnisse aus der anwendungsorientierten Forschung sollen als Basis für gesellschaftliche Entscheidungsträger dienen, um so Impulse für eine mehr auf Fakten basierte Politik zu geben.
In ihrem Arbeitsgebiet Neurowissenschaften möchte die Stiftung dazu beitragen, das Gehirn besser zu verstehen und seine Erkrankungen wirksamer zu behandeln. Als größter privater Förderer der Hirnforschung in Deutschland will die Stiftung die neurologischen Erkrankungen - insbesondere die Multiple Sklerose und neurodegenerative Erkrankungen - bekämpfen. Hier-zu erarbeitet sie neue Modelle der Forschungsorganisation und setzt mit der Förderung von innovativen und ungewöhnlichen Forschungsvorhaben Akzente. Nicht zuletzt ist der Dialog mit der(Fach)öffentlichkeit ein wichtiger Baustein der Arbeit.
Mit den Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat sich die Stiftung mit dem gleichnamigen Arbeitsgebiet in den vergangenen Jahren zu einem herausragenden Kompetenzträger entwickelt. In letzter Zeit ging hier die Entwicklung immer stärker in Richtung Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Aktuell entwickelt sie tragfähige Konzepte, die den demografischen Wandel berücksichtigen. Denn mit der Babyboomer-Generation steht in den nächsten Jahren eine nie dagewesene Anzahl von Erwerbstätigen vor dem Übergang in die Rente.
Als eine der größten weltanschaulich unabhängigen und unternehmerisch ungebundenen Stiftungen in Deutschland verfügt die Hertie-Stiftung über ein Anlagevolumen von mehr als 959 Millionen Euro (per 31.12.2013), dessen Erträge dem Allgemeinwohl gewidmet sind. Dem Willen ihres Stifters Georg Karg folgend, orientiert sich die Hertie-Stiftung an den Lebenssituationen der Menschen und den Herausforderungen der zukünftigen Gesellschaft in den Arbeitsgebieten Vorschule und Schule, Hochschule, Neurowissenschaften und Beruf und Familie.
Kontakt:
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Marion Bassfeld
Leitung Kommunikation
Tel.: 069/660756-167
BassfeldM@ghst.de
Als eine der größten unternehmensunabhängigen Stiftungen in Deutschland weist die Hertie-Stiftung in ihrem Jahresabschluss eine Bilanzsumme in Höhe von 809 Mio. € aus, der Marktwert des Vermögens beläuft sich auf rund 900 Mio. €. Im Durchschnitt der letzten zehn Jahre lag die Performance der Vermögenslage bei über 5 %, so dass den Projekten die notwendigen stabilen Cash-Flows zur Verfügung gestellt werden konnten.
"Ich habe zu meinem Amtsantritt im April eine der renommiertesten und am besten kapitalisierten Stiftungen Deutschlands übernommen", so der neue Vorstandsvorsitzende Dr. h. c. Frank-J. Weise. "Meine Vorgänger haben hier hervorragende Arbeit geleistet. Die Herausforderung für mich besteht nun darin, das Beste an der Stiftung zu bewahren und sie gleichzeitig weiterzuentwickeln. Das kann ich jedoch nicht allein, das funktioniert nur mit den Mitarbeitern", so Weise weiter.
In einem Analyse- und Strategieprozess werden nun alle Projekte auf ihre Zukunftsfähigkeit überprüft und entsprechend neu- bzw. weiterentwickelt. "Dabei geht es nicht grundsätzlich darum, Änderungen vorzunehmen. In der Konsequenz werden wir evtl. aber auch Projekte in neue Trägerschaften überführen", sagte Weise auf der heutigen Jahrespressekonferenz. Der Strategieprozess wird voraussichtlich im Herbst abgeschlossen sein.
Aktuell ist die Stiftung in vier großen Arbeitsgebieten tätig:
In dem Arbeitsgebiet Vorschule und Schule stellt die Stiftung erfolgreiche Übergänge in der gesamten Bildungsbiografie von Kindern und jungen Erwachsenen in den Mittelpunkt. Ge-meinsames Merkmal aller Projekte ist eine chancenorientierte Betrachtung. Besonders wichtig sind die Entwicklung von persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen vordringlich bei Bildungsbenachteiligten sowie die Gestaltung inklusiver Bildung in den Schulen. Die Stiftung möchte damit mehr Chancengerechtigkeit bewirken und Lösungsansätze zu den Folgen des demografischen und kulturellen Wandels entwickeln. Hierzu setzt sie verstärkt auf Kooperati-onen und Vernetzung aller am Bildungsprozess Beteiligten, um so als neutrale Einrichtung Pro-zesse begleiten und mit vorantreiben zu können.
Mit den Projekten im Arbeitsgebiet Hochschule hilft die Stiftung, gesellschaftliche Herausforderungen wissenschaftlich anzugehen und die öffentliche Diskussion zu verbessern. Dabei befasst sie sich mit der Ausbildung an Hochschulen, das Hauptaugenmerk liegt hier auf der Ausbildung von Führungsnachwuchs im Sinne von "Good Governance". Die Erkenntnisse aus der anwendungsorientierten Forschung sollen als Basis für gesellschaftliche Entscheidungsträger dienen, um so Impulse für eine mehr auf Fakten basierte Politik zu geben.
In ihrem Arbeitsgebiet Neurowissenschaften möchte die Stiftung dazu beitragen, das Gehirn besser zu verstehen und seine Erkrankungen wirksamer zu behandeln. Als größter privater Förderer der Hirnforschung in Deutschland will die Stiftung die neurologischen Erkrankungen - insbesondere die Multiple Sklerose und neurodegenerative Erkrankungen - bekämpfen. Hier-zu erarbeitet sie neue Modelle der Forschungsorganisation und setzt mit der Förderung von innovativen und ungewöhnlichen Forschungsvorhaben Akzente. Nicht zuletzt ist der Dialog mit der(Fach)öffentlichkeit ein wichtiger Baustein der Arbeit.
Mit den Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat sich die Stiftung mit dem gleichnamigen Arbeitsgebiet in den vergangenen Jahren zu einem herausragenden Kompetenzträger entwickelt. In letzter Zeit ging hier die Entwicklung immer stärker in Richtung Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Aktuell entwickelt sie tragfähige Konzepte, die den demografischen Wandel berücksichtigen. Denn mit der Babyboomer-Generation steht in den nächsten Jahren eine nie dagewesene Anzahl von Erwerbstätigen vor dem Übergang in die Rente.
Als eine der größten weltanschaulich unabhängigen und unternehmerisch ungebundenen Stiftungen in Deutschland verfügt die Hertie-Stiftung über ein Anlagevolumen von mehr als 959 Millionen Euro (per 31.12.2013), dessen Erträge dem Allgemeinwohl gewidmet sind. Dem Willen ihres Stifters Georg Karg folgend, orientiert sich die Hertie-Stiftung an den Lebenssituationen der Menschen und den Herausforderungen der zukünftigen Gesellschaft in den Arbeitsgebieten Vorschule und Schule, Hochschule, Neurowissenschaften und Beruf und Familie.
Kontakt:
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Marion Bassfeld
Leitung Kommunikation
Tel.: 069/660756-167
BassfeldM@ghst.de
Weitere Informationen
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
60323 Frankfurt am Main
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
60323 Frankfurt am Main
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/gemeinnützige-hertie-stiftung-pressefach.html
Die Pressemeldung "Hertie-Stiftung: Fördermittel auch in Zeiten der Null-Zinsen konstant hoch" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Hertie-Stiftung: Fördermittel auch in Zeiten der Null-Zinsen konstant hoch" ist Gemeinnützige Hertie-Stiftung, vertreten durch .