17.06.2014 13:16 Uhr in Computer & Internet und in Handel & Dienstleistungen von Flip4 GmbH

Zur WM kauft FLIP4NEW verstärkt TV-Geräte an

Wie man sich neue Fernseher finanzieren kann
Kurzfassung: (Fast) Alle sind mal wieder im WM Fieber. Egal ob mit Freunden, auf Parties oder alleine - gute und große Bilder sind nötig um mit Spaß dabei zu sein. Die Zeit scheint für mehr Zoll, höhere Auflösungen und smarte Nutzung zu sein. Die Lager der Händler sind nach wie vor voll und die Preise besser denn je.
Zur WM kauft FLIP4NEW verstärkt TV-Geräte an FLIP4NEW
[Flip4 GmbH - 17.06.2014] Genau hier setzt der Ankaufsdienst FLIP4NEW als derzeit einziger Ankäufer für TV Geräte an. Das Unternehmen gibt beispielsweise 400 Euro für einen Samsung UE40ES8090 (Stand 17.06.2014) in sehr gutem Zustand. Ganze 70 verschiedene Fernseh-Hersteller findet man auf der Homepage des Re-Commerce Unternehmens. Doch selbst wenn man nicht fündig wird, kann man eine email senden und doch noch zum Verkaufserfolg gelangen.

Wie funktioniert der Service? Auf der Homepage von FLIP4NEW kann man entweder sein Fernsehmodell einfach eingeben oder aus den hinterlegten Modellen seines aussuchen. Nach ein paar Angaben über die Funktionsfähigkeit des Gerätes wird ein Preis ausgewiesen. Bei Annahme des Preises kann man anschließend den kostenfreien Versandlabel ausdrucken. Per Banküberweisung oder PayPal erhält man nach der Geräteprüfung seitens des Unternehmens sein Geld.

Ein Tipp des Ankaufsdienstes: um Beschädigungen und damit einhergehende Wertverluste zu vermeiden, sollte die Ware sorgfältig verpackt werden. Das bedeutet, den Artikel an sich durch Schaumstoff, Noppenfolie o.ä. stoßfest zu verpacken. Die Umverpackung anschließend so auswählen, dass die Ware vollständig umschlossen ist und nicht herausfallen oder beschädigt werden kann.

Wer übrigens vorab schon wissen möchte wer Weltmeister wird, sollte mal den World Cup Simulator der Freien Universität Berlin zu Rate ziehen: In die Berechnungen des Simulators fließen Angaben wie Marktwert des Teams, diverse Indizes und Rankings ( welche man verschiedentlich gewichten kann). Die derzeitige Prognose liegt bei Brasilien als Weltmeister, dich gefolgt von Spanien, Deutschland und Argentinien.
Weitere Informationen
Flip4 GmbH
Flip4 GmbH FLIP4NEW wurde 2009 gegründet und hat sich seitdem zum führenden Re-Commerce Anbieter für den Ankauf gebrauchter Unterhaltungselektronik im Internet entwickelt. Private und gewerbliche Kunden können den Service nutzen, um sich von ungenutzten elektronischen Geräten und Unterhaltungsmedien bequem, einfach und schnell zu trennen. Hierbei bietet FLIP4NEW das größte Ankaufsportfolio. Dieses umfasst mehr als 5 Millionen Produkte aus den Produktkategorien Handys, Notebooks, Macs, Digitalkameras, Navigationsgeräte, Spielekonsolen, iPods, Tablets, DVDs, PC- und Konsolenspielen, CDs und mehr. Dabei bietet FLIP4NEW nicht nur attraktive Ankaufspreise für voll funktionsfähige und gut erhaltene Geräte und Medien, sondern auch schlecht erhaltene oder gar defekte Geräte werden zu fairen Marktwerten akzeptiert. Darüber hinaus hilft FLIP4NEW mit die Umwelt zu schonen, da angekaufte Altgeräte entweder wiederverwendet oder verantwortungsbewusst recycelt werden.
Flip4 GmbH, Frau Petra Neeb
Industriestr. 21, 61381 Friedrichsdorf, Deutschland
Tel.: +49 6172 1794 224; http://flip4new.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt Frau Petra Neeb

Flip4 GmbH
Industriestr. 21
61381 Friedrichsdorf
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 6172 1794 224
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/107664

https://www.prmaximus.de/pressefach/flip4-gmbh-pressefach.html
Die Pressemeldung "Zur WM kauft FLIP4NEW verstärkt TV-Geräte an" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Zur WM kauft FLIP4NEW verstärkt TV-Geräte an" ist Flip4 GmbH, vertreten durch Petra Neeb.