Startschuss für ÖPP-Projekt zum Ausbau der A 7 nördlich von Hamburg

Kurzfassung: Startschuss für ÖPP-Projekt zum Ausbau der A 7 nördlich von HamburgDobrindt: ÖPP wichtiger Teil der InfrastrukturpolitikDer Ausbau der A7 nördlich von Hamburg kann beginnen. Die länderübergreif ...
[Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) - 24.06.2014] Startschuss für ÖPP-Projekt zum Ausbau der A 7 nördlich von Hamburg

Dobrindt: ÖPP wichtiger Teil der Infrastrukturpolitik
Der Ausbau der A7 nördlich von Hamburg kann beginnen. Die länderübergreifende Maßnahme ist ein Projekt der zweiten Staffel öffentlich-privater Partnerschaften (ÖPP) im Bundesfernstraßenbereich.
Heute wurde der Zuschlag für das "Verfügbarkeitsmodell A7" erteilt. Auftragnehmer ist ein Konsortium der Unternehmen HOCHTIEF PPP Solutions, DIF Infra und dem regionalem mittelständischen Unternehmen KEMNA BAU. Der Baubeginn ist für Herbst 2014 vorgesehen. Ende 2018 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt:
"Die A7 ist eine bedeutende Verkehrsader unseres Landes, die jetzt leistungsfähiger wird. Mit öffentlich-privaten Partnerschaften können wir Engstellen unseres Autobahnnetzes effektiver beseitigen. Geeignete Strecken können durch Beteiligung privater Konsortien zügiger fertig gestellt werden. Grundsätzlich gilt: je schneller eine Strecke ausgebaut ist, desto größer ist der volkswirtschaftliche Nutzen. ÖPP wird deshalb weiter ein wichtiger Teil unserer Infrastrukturpolitik bleiben und weiter ausgebaut werden."
Dem Konsortium werden die Planung und der Bau für die sechs- bzw. achtstreifige Erweiterung des 65 Kilometer langen Abschnittes der A7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und dem Autobahndreieck Hamburg-Nordwest übertragen. Es sorgt über die Laufzeit ebenfalls für die Erhaltung und den Betrieb des 59 Kilometer langen Abschnittes zwischen der Anschlussstelle Neumünster-Nord und dem Autobahndreieck Hamburg-Nordwest. Das ÖPP-Projekt hat eine Laufzeit von 30 Jahren.
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer betonte die Notwendigkeit des Ausbaus der A7:
"Die A7 ist derzeit die wichtigste Nord-Süd-Verbindung zwischen den skandinavischen Ländern und Mitteleuropa. Deshalb freue ich mich, dass mit der heutigen Vergabe an ein erfahrenes Baukonsortium der Startschuss für den Ausbau auf den besonders belasteten Abschnitten zwischen dem Bordesholmer Dreieck und Hamburg erfolgt ist. Damit sorgen wir für den Erhalt der A7 als leistungsfähige Verkehrsverbindung."
Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation des Landes Hamburg:
"Wir legen Bau und Betrieb der Strecke vertrauensvoll in die Hände des Konsortiums. Wir erwarten dazu neben pünktlicher und kostentreuer Lieferung sichere Bauzustände und einen zuverlässigen Betrieb."
Neuartiges Finanzierungsinstrument für das Konsortium Das Projekt hat Pilotcharakter: Bei dem Projekt will das Konsortium erstmals ein neuartiges Finanzierungsinstrument nutzen. Teile des für den Ausbau der Strecke notwendigen Geldes will es sich über eine Projektanleihe bei privaten Investoren besorgen. Bisher wurden für die anteilige Fremdfinanzierung von ÖPP-Betreibern ausschließlich Bankkredite aufgenommen. Die Projektanleihe wird durch die EU gefördert. Mit der Europa-2020-Projektanleiheninitiative will sie auf Strecken der Transeuropäischen Netze (TEN) verstärkt private Investoren einbinden.

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 30 18 300-0
Weitere Informationen
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI),
, 10115 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30 18 300-0;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

10115 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 30 18 300-0
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/108146

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-verkehr-und-digitale-infrastruktur-bmvi-pressefach.html
Die Pressemeldung "Startschuss für ÖPP-Projekt zum Ausbau der A 7 nördlich von Hamburg" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Startschuss für ÖPP-Projekt zum Ausbau der A 7 nördlich von Hamburg" ist Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), vertreten durch .