22.07.2014 13:54 Uhr in Gesundheit & Wellness von Deutsches Komitee für UNICEF
Polio-Gefahr im nahen Osten
Kurzfassung: Polio-Gefahr im nahen OstenImpfkampagne erreicht 25 Millionen KinderUNICEF und die Weltgesundheitsorganisation haben die erste Phase der größten Impfkampagne aller Zeiten gegen Kinderlähmung im Nah ...
[Deutsches Komitee für UNICEF - 22.07.2014] Polio-Gefahr im nahen Osten
Impfkampagne erreicht 25 Millionen Kinder
UNICEF und die Weltgesundheitsorganisation haben die erste Phase der größten Impfkampagne aller Zeiten gegen Kinderlähmung im Nahen Osten abgeschlossen. Trotz der Gewalt in Syrien konnte UNICEF in den vergangenen Monaten dort 2,9 Millionen Kinder gegen Polio impfen. Allerdings waren rund 765.000 Kinder unter fünf Jahren in umkämpften Gebieten in Syrien ganz oder teilweise ausgeschlossen. Insgesamt erhielten 25 Millionen Kinder in sieben Ländern (Ägypten, Irak, Iran, Jordanien, Libanon, den Palästinensischen Autonomiegebieten, Syrien und der Türkei) eine Schluckimpfung gegen die gefährliche Kinderlähmung. Die Massenimpfkampagne war notwendig geworden, nachdem im vergangenen Herbst erstmals seit 14 Jahren Kinderlähmung in Syrien wieder auftauchte. Dies dokumentiert der heute veröffentlichte Report von UNICEF und WHO zu Polio im Nahen Osten.
"Trotz immenser Schwierigkeiten lief die erste Phase der Kampagne ohne Unterbrechungen, breit und vor allem schnell. Dies war möglich durch den großen Einsatz von unzähligen Gesundheitshelfern und Freiwilligen in Syrien und seinen Nachbarländern - zum Teil unter gefährlichen Bedingungen", erklärte Maria Calivis, UNICEF-Regionaldirektorin für den Nahen Osten und Nordafrika. "Die Arbeit ist aber noch lange nicht getan. In den kommenden Monaten müssen wir dringend mehr Kinder in umkämpften Gebieten in Syrien und in Irak erreichen."
Der Report von UNICEF und Weltgesundheitsorganisation macht vor allem die Krise in Syrien für den Ausbruch der Kinderlähmung verantwortlich. Weil dort seit 2011 keine Routineimpfungen mehr stattfinden, ist nur noch jedes zweite syrische Kind geschützt. Schätzungsweise 60 Prozent der Krankenhäuser sind zerstört oder schwer beschädigt und nur noch jeder dritte Krankenwagen ist funktionsfähig. Die Versorgung mit Impfstoffen und die Kühlkette sind vielfach unterbrochen. Viele Flüchtlinge in Syrien und in den Nachbarländern leben in beengten und unhygienischen Verhältnissen - ein idealer Boden für die Verbreitung des Virus.
"Polio ist nach Syrien zurückgekehrt und verschärft die humanitäre Tragödie. Wir mussten mit sehr begrenzten Mitteln auf die in der Region lange vergessene Gefahr reagieren - ein Virus, der keine Grenzen oder Checkpoints kennt und in großer Geschwindigkeit nicht nur Kinder in Syrien, sondern in der ganzen Region infiziert", sagte Chris Maher von der Weltgesundheitsorganisation.
Mehr als 6,5 Millionen syrische Kinder sind heute auf lebensrettende humanitäre Hilfe angewiesen. Um die Polio-Epidemie zu stoppen, muss die Gewalt in Syrien und in Irak aufhören. Helfer müssen ungehinderten Zugang zu bislang schwer erreichbaren Kindern bekommen. Dies bedeutet, dass Gesundheitshelfer sichere und freie Durchfahrt erhalten und medizinische Fahrzeuge und Kühlanlagen in Syrien geschützt werden. Weiter müssen Eltern über die Polio-Gefahr aufgeklärt und motiviert werden, ihre Kinder impfen zu lassen. Für die Fortsetzung der Kampagne benötigt UNICEF dringend rund 7,4 Millionen Euro.
Fakten zum Polio-Ausbruch in Syrien
Bisher wurden 36 Kinder in Syrien durch Polio gelähmt. 25 von ihnen stammen aus dem stark betroffenen Bezirk Deir Ez Zour, fünf aus Aleppo, drei aus Idlib, zwei als Al-Hassakeh und eines aus Hama.
Das Risiko einer Ausbreitung in den Nachbarländern und auch in andere Weltregionen ist weiter hoch. Deshalb sind weitere Impfkampagnen geplant. In Syrien sollen im Oktober und November landesweite Impfaktionen stattfinden; im August bereits auf regionaler Ebene.
Am 30. März 2014 wurde in Irak der erste Poliofall in der Hauptstadt Bagdad offiziell festgestellt. Ein zweiter Fall wurde am 7. April entdeckt.
Polioviren, deren genetischer Ursprung auf Viren aus Pakistan zurückgehen, wurden auch in Ägypten, Israel, der Westbank und im Gazastreifen gefunden. Zuletzt wurde am 30. März in Israel eine positive Probe im Abfall gefunden.
Deutsches Komitee für UNICEF
Höninger Weg 104
50969 Köln
0221-93650-0
Telefon: 0221-93650-279
Mail: mail@unicef.de
URL: http://www.unicef.de/
Impfkampagne erreicht 25 Millionen Kinder
UNICEF und die Weltgesundheitsorganisation haben die erste Phase der größten Impfkampagne aller Zeiten gegen Kinderlähmung im Nahen Osten abgeschlossen. Trotz der Gewalt in Syrien konnte UNICEF in den vergangenen Monaten dort 2,9 Millionen Kinder gegen Polio impfen. Allerdings waren rund 765.000 Kinder unter fünf Jahren in umkämpften Gebieten in Syrien ganz oder teilweise ausgeschlossen. Insgesamt erhielten 25 Millionen Kinder in sieben Ländern (Ägypten, Irak, Iran, Jordanien, Libanon, den Palästinensischen Autonomiegebieten, Syrien und der Türkei) eine Schluckimpfung gegen die gefährliche Kinderlähmung. Die Massenimpfkampagne war notwendig geworden, nachdem im vergangenen Herbst erstmals seit 14 Jahren Kinderlähmung in Syrien wieder auftauchte. Dies dokumentiert der heute veröffentlichte Report von UNICEF und WHO zu Polio im Nahen Osten.
"Trotz immenser Schwierigkeiten lief die erste Phase der Kampagne ohne Unterbrechungen, breit und vor allem schnell. Dies war möglich durch den großen Einsatz von unzähligen Gesundheitshelfern und Freiwilligen in Syrien und seinen Nachbarländern - zum Teil unter gefährlichen Bedingungen", erklärte Maria Calivis, UNICEF-Regionaldirektorin für den Nahen Osten und Nordafrika. "Die Arbeit ist aber noch lange nicht getan. In den kommenden Monaten müssen wir dringend mehr Kinder in umkämpften Gebieten in Syrien und in Irak erreichen."
Der Report von UNICEF und Weltgesundheitsorganisation macht vor allem die Krise in Syrien für den Ausbruch der Kinderlähmung verantwortlich. Weil dort seit 2011 keine Routineimpfungen mehr stattfinden, ist nur noch jedes zweite syrische Kind geschützt. Schätzungsweise 60 Prozent der Krankenhäuser sind zerstört oder schwer beschädigt und nur noch jeder dritte Krankenwagen ist funktionsfähig. Die Versorgung mit Impfstoffen und die Kühlkette sind vielfach unterbrochen. Viele Flüchtlinge in Syrien und in den Nachbarländern leben in beengten und unhygienischen Verhältnissen - ein idealer Boden für die Verbreitung des Virus.
"Polio ist nach Syrien zurückgekehrt und verschärft die humanitäre Tragödie. Wir mussten mit sehr begrenzten Mitteln auf die in der Region lange vergessene Gefahr reagieren - ein Virus, der keine Grenzen oder Checkpoints kennt und in großer Geschwindigkeit nicht nur Kinder in Syrien, sondern in der ganzen Region infiziert", sagte Chris Maher von der Weltgesundheitsorganisation.
Mehr als 6,5 Millionen syrische Kinder sind heute auf lebensrettende humanitäre Hilfe angewiesen. Um die Polio-Epidemie zu stoppen, muss die Gewalt in Syrien und in Irak aufhören. Helfer müssen ungehinderten Zugang zu bislang schwer erreichbaren Kindern bekommen. Dies bedeutet, dass Gesundheitshelfer sichere und freie Durchfahrt erhalten und medizinische Fahrzeuge und Kühlanlagen in Syrien geschützt werden. Weiter müssen Eltern über die Polio-Gefahr aufgeklärt und motiviert werden, ihre Kinder impfen zu lassen. Für die Fortsetzung der Kampagne benötigt UNICEF dringend rund 7,4 Millionen Euro.
Fakten zum Polio-Ausbruch in Syrien
Bisher wurden 36 Kinder in Syrien durch Polio gelähmt. 25 von ihnen stammen aus dem stark betroffenen Bezirk Deir Ez Zour, fünf aus Aleppo, drei aus Idlib, zwei als Al-Hassakeh und eines aus Hama.
Das Risiko einer Ausbreitung in den Nachbarländern und auch in andere Weltregionen ist weiter hoch. Deshalb sind weitere Impfkampagnen geplant. In Syrien sollen im Oktober und November landesweite Impfaktionen stattfinden; im August bereits auf regionaler Ebene.
Am 30. März 2014 wurde in Irak der erste Poliofall in der Hauptstadt Bagdad offiziell festgestellt. Ein zweiter Fall wurde am 7. April entdeckt.
Polioviren, deren genetischer Ursprung auf Viren aus Pakistan zurückgehen, wurden auch in Ägypten, Israel, der Westbank und im Gazastreifen gefunden. Zuletzt wurde am 30. März in Israel eine positive Probe im Abfall gefunden.
Deutsches Komitee für UNICEF
Höninger Weg 104
50969 Köln
0221-93650-0
Telefon: 0221-93650-279
Mail: mail@unicef.de
URL: http://www.unicef.de/
Weitere Informationen
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
07.12.2015 Rockstar zeichnet UNICEF-Friedens-Grußkarte
15.10.2015 UNICEF: Händewaschen rettet Kinderleben
29.09.2015 Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt
03.09.2015 NEUER UNICEF-BERICHT ZU FLÜCHTLINGSKINDERN
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Deutsches Komitee für UNICEF
50969 Köln
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Deutsches Komitee für UNICEF
50969 Köln
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/deutsches-komitee-für-unicef-pressefach.html
Die Pressemeldung "Polio-Gefahr im nahen Osten" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Polio-Gefahr im nahen Osten" ist Deutsches Komitee für UNICEF, vertreten durch .