Reform Wasser- und Schifffahrtsverwaltung: Alle Standorte bleiben erhalten

Kurzfassung: Reform Wasser- und Schifffahrtsverwaltung: Alle Standorte bleiben erhaltenDobrindt: Modernisierungsschub für die Wasserstraßen!Das enorme Reformprojekt der Neuausrichtung der Wasser- und Schifffahrt ...
[Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) - 29.08.2014] Reform Wasser- und Schifffahrtsverwaltung: Alle Standorte bleiben erhalten

Dobrindt: Modernisierungsschub für die Wasserstraßen!
Das enorme Reformprojekt der Neuausrichtung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) steht kurz vor dem Abschluss: Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat dem Deutschen Bundestag den 6. Bericht zur Neustrukturierung der WSV vorgelegt. Damit wird ein Meilenstein zur Reform dieser wichtigen Verwaltung gesetzt.
Dobrindt:
"Das Ergebnis der Reform schafft Planungssicherheit für die Wirtschaft, die Nutzer der Wasserstraßen und die Beschäftigten der WSV: Alle Standorte der bisherigen 39 Wasser- und Schifffahrtsämter bleiben erhalten! Sie werden künftig 18 Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern mit deutlich gesteigerten Kompetenzen im Dienste der Kunden zugeordnet. Die Arbeit vor Ort wird noch stärker als bisher auf die Anforderungen des Reviers ausgerichtet, um sicherzustellen, dass die WSV auch weiterhin bleibt, was sich ausmacht: Kompetent, leistungsstark und zuverlässig in der Region verwurzelt. Die neue Ämterstruktur wird die WSV-Arbeit auf hohem Niveau sichern."
Mit dem Konzept wird die seit über 20 Jahren dauernde Debatte über die Reform einer der größten Flächenverwaltungen des Bundes beendet. Mit der Fortentwicklung der WSV werden die Planungs- und Ingenieurskapazitäten weiter erhöht. Nach der Einrichtung der GDWS als zentrale Steuerungsbehörde wird nunmehr die Ämterorganisation angepasst. Die WSV-Mitarbeiter und ihre Interessenvertretungen sind auch künftig eng in den Umsetzungsprozess eingebunden.
Die wichtige Rolle der Bundeswasserstraßen im Güterverkehrsnetz wird weiter gestärkt - zum Beispiel durch ein Modernisierungspaket von 350 Millionen Euro, die in dieser Wahlperiode zusätzlich investiert werden.

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 30 18 300-0
Weitere Informationen
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI),
, 10115 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30 18 300-0;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

10115 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 30 18 300-0
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/112402

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-verkehr-und-digitale-infrastruktur-bmvi-pressefach.html
Die Pressemeldung "Reform Wasser- und Schifffahrtsverwaltung: Alle Standorte bleiben erhalten" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Reform Wasser- und Schifffahrtsverwaltung: Alle Standorte bleiben erhalten" ist Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), vertreten durch .