Förderung der ländlichen Entwicklung von 2014 bis 2020

Kurzfassung: Förderung der ländlichen Entwicklung von 2014 bis 2020Die ELER-Programme der Bundesländer wurden bei der EU-Kommission zur Genehmigung eingereichtDurch die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der E ...
[Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) - 04.09.2014] Förderung der ländlichen Entwicklung von 2014 bis 2020

Die ELER-Programme der Bundesländer wurden bei der EU-Kommission zur Genehmigung eingereicht
Durch die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) wurde die Förderung der ländlichen Entwicklung für die Jahre 2014 bis 2020 auf ein neues Fundament gestellt. Im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), der zweiten Säule der GAP, setzen die einzelnen Mitgliedsstaaten Entwicklungsprogramme um. In Deutschland nehmen die Bundesländer diese Aufgabe wahr: 13 deutsche ELER-Programme wurden nun bei der Europäischen Kommission zur Genehmigung eingereicht. "Auch in der neuen Wahlperiode des Europäischen Parlaments und mit einer neuen EU-Kommission wollen wir die integrierte Förderung der ländlichen Räume als existenzielle Aufgabe fortsetzen", betonte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt. "Die national kräftig aufgestockten ELER-Mittel sind ein wahrer Segen für die ländliche Entwicklung - und ein wesentliches Element meiner Politik für unsere ländlichen Regionen." Die eingereichten Programme zeigten ein breites Spektrum, erklärte Schmidt. Von nachhaltiger Landwirtschaft, über Dorferneuerung bis hin zum Hochwasserschutz seien Maßnahmen beantragt worden. "Unsere ländlichen Räume sind attraktiv und lebenswert. Wir müssen weiter alle Möglichkeiten ausschöpfen, um die Kulturlandschaft zu erhalten und die Entwicklung ländlicher Regionen zu sichern. Die Unterstützung durch den ELER ist dazu unverzichtbar. Mit der ELER-Förderung können wir die ländlichen Regionen in ihrer Gesamtheit stärken", betonte der Bundeslandwirtschaftsminister.
Die Bundesländer sehen vor, knapp 17,6 Milliarden Euro in den Jahren 2014 bis 2020 einzusetzen, um die ländliche Entwicklung zu fördern - das sind gut 2,5 Milliarden Euro jährlich. Neben den EU-Mitteln in Höhe von insgesamt 9,44 Milliarden Euro sollen 8,1 Milliarden Euro an nationalen Mitteln des Bundes, der Länder und der Kommunen bereitgestellt werden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt die Länder dabei über die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) mit 600 Millionen Euro jährlich.
Der Schwerpunkt der ELER-Förderung liegt nach den Programmentwürfen auch künftig darauf, die nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen zu fördern: rund 44 Prozent der Mittel sind dafür vorgesehen. Honoriert werden sollen insbesondere die extensive Produktion, bei der auf den Einsatz von Dünger und Pflanzenschutz ganz oder teilweise verzichtet wird, sowie die Bereitschaft der Landwirte, ökologischen Landbau einzuführen oder beizubehalten. Auch Landwirtschaft unter ungünstigen natürlichen Bedingungen in Berggebieten oder anderen natürlich benachteiligten Gebieten soll im Hinblick auf die Erhaltung der Kulturlandschaft gefördert werden. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft und den Hochwasser- und Küstenschutz zu verbessern, soll etwa ein Viertel der Mittel eingesetzt werden. Rund 17 Prozent sind eingeplant, um eine ausgewogene Entwicklung der ländlichen Wirtschaft zu fördern. Wesentlich gestärkt wird künftig die Förderung auf Basis von regionalen Entwicklungskonzepten im Rahmen von Leader, eines besonderen methodischen Förderansatzes im Rahmen der ELER-Förderung, mit einem Anteil von rund 12 Prozent der Mittel. An der Erstellung und Umsetzung dieser Konzepte wirken die Akteure vor Ort maßgeblich mit. Sie bringen damit sowohl ihre Kenntnisse der regionalen Potenziale als auch ihre Erwartungen an ein lebenswertes Umfeld im ländlichen Raum ein.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.bmel.de/eler2014-2020

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Rochusstraße 1
53123 Bonn
Telefon: +49 22899 529-0
Telefax: +49 22899 529-3179
Mail: poststelle@bmel.bund.de
URL: http://www.bmel.de
Weitere Informationen
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaftist innerhalb der Bundesregierung zuständig für verbraucher- und ernährungspolitische Fragen, die Lebensmittelsicherheit und das Veterinärwesen, den Tierschutz, Regelungen im Bereich der landwirtschaftlichen Erzeugung und der Marktpolitik, Angelegenheiten des ländlichen Raums, der agrarsozialen Sicherung sowie der Forst- und Fischereipolitik.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL),
, 53123 Bonn, Deutschland
Tel.: +49 22899 529-0; http://www.bmel.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

53123 Bonn
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 22899 529-0
Fax:
+49 22899 529-3179
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/112738

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-ernährung-und-landwirtschaft-bmel-pressefach.html
Die Pressemeldung "Förderung der ländlichen Entwicklung von 2014 bis 2020" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Förderung der ländlichen Entwicklung von 2014 bis 2020" ist Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), vertreten durch .