05.09.2014 12:40 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. IW Köln
Sinkende EEG-Umlage: Nur eine bessere Prognose, keine echte Kostensenkung
Kurzfassung: Sinkende EEG-Umlage: Nur eine bessere Prognose, keine echte KostensenkungNach Jahren, in denen die EEG-Umlage stark gestiegen ist, könnte sie 2015 etwas sinken. Eine Trendwende ist das aber noch lang ...
[Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. IW Köln - 05.09.2014] Sinkende EEG-Umlage: Nur eine bessere Prognose, keine echte Kostensenkung
Nach Jahren, in denen die EEG-Umlage stark gestiegen ist, könnte sie 2015 etwas sinken. Eine Trendwende ist das aber noch lange nicht. Denn die mögliche Senkung hat vor allem eine Ursache: Es werden 2015 wohl - anders als in den Vorjahren - keine hohen Nachzahlungen fällig.
Mit der EEG-Umlage sollen die Kosten des Ausbaus erneuerbarer Energien finanziert werden. Mitte Oktober wird die Umlage für das jeweils nächste Jahr festgelegt. Dabei muss der Mittelbedarf für das Folgejahr geschätzt werden. Wenn die Menge von Strom aus Solar- und Windkraftwerken sich aber anders entwickelt als prognostiziert oder wenn sich die Preise ändern, ist die festgelegte Umlage entweder zu hoch oder zu niedrig.
In den vergangenen Jahren wies das EEG-Konto aus diesem Grund immer ein Minus auf, das mit einer höheren Umlage im Jahr darauf ausgeglichen werden musste. Auch 2013 waren die Kosten der Förderung deutlich höher als gedacht. Der Fehlbetrag von 2,3 Milliarden Euro wurde dann auf die EEG-Umlage 2014 aufgeschlagen - die aktuelle EEG-Umlage von 6,24 Cent pro Kilowattstunde beinhaltet Nachzahlungen für 2013 in Höhe von 0,58 Cent pro Kilowattstunde.
Aktuell ist das EEG-Konto nun aber mit 1,5 Milliarden Euro im Plus. So wird es dieses Jahr voraussichtlich keine Schulden geben, die mit der EEG-Umlage 2015 zurückgezahlt werden müssten. Entsprechend wird allein der Mittelbedarf für erneuerbaren Strom im Jahr 2015 relevant für die Höhe der EEG-Umlage sein.
Die tatsächlichen Kosten der EEG-Förderung sind indes nicht gesunken. Im Gegenteil: Von Januar bis August wurden 14,7 Milliarden Euro Fördergelder ausgegeben. Gegenüber dem Vorjahr waren das Mehrkosten in Höhe von 529 Millionen beziehungsweise 4 Prozent. Und ob die im August in Kraft getretene EEG-Reform wie erhofft eine wirksame Kostenbremse ist, werden erst die kommenden Monate zeigen.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. IW Köln
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50459 Köln
Deutschland
Telefon: 0221 4981-1
Telefax: 0221 4981-533
Mail: presse@iwkoeln.de
URL: www.iwkoeln.de
Nach Jahren, in denen die EEG-Umlage stark gestiegen ist, könnte sie 2015 etwas sinken. Eine Trendwende ist das aber noch lange nicht. Denn die mögliche Senkung hat vor allem eine Ursache: Es werden 2015 wohl - anders als in den Vorjahren - keine hohen Nachzahlungen fällig.
Mit der EEG-Umlage sollen die Kosten des Ausbaus erneuerbarer Energien finanziert werden. Mitte Oktober wird die Umlage für das jeweils nächste Jahr festgelegt. Dabei muss der Mittelbedarf für das Folgejahr geschätzt werden. Wenn die Menge von Strom aus Solar- und Windkraftwerken sich aber anders entwickelt als prognostiziert oder wenn sich die Preise ändern, ist die festgelegte Umlage entweder zu hoch oder zu niedrig.
In den vergangenen Jahren wies das EEG-Konto aus diesem Grund immer ein Minus auf, das mit einer höheren Umlage im Jahr darauf ausgeglichen werden musste. Auch 2013 waren die Kosten der Förderung deutlich höher als gedacht. Der Fehlbetrag von 2,3 Milliarden Euro wurde dann auf die EEG-Umlage 2014 aufgeschlagen - die aktuelle EEG-Umlage von 6,24 Cent pro Kilowattstunde beinhaltet Nachzahlungen für 2013 in Höhe von 0,58 Cent pro Kilowattstunde.
Aktuell ist das EEG-Konto nun aber mit 1,5 Milliarden Euro im Plus. So wird es dieses Jahr voraussichtlich keine Schulden geben, die mit der EEG-Umlage 2015 zurückgezahlt werden müssten. Entsprechend wird allein der Mittelbedarf für erneuerbaren Strom im Jahr 2015 relevant für die Höhe der EEG-Umlage sein.
Die tatsächlichen Kosten der EEG-Förderung sind indes nicht gesunken. Im Gegenteil: Von Januar bis August wurden 14,7 Milliarden Euro Fördergelder ausgegeben. Gegenüber dem Vorjahr waren das Mehrkosten in Höhe von 529 Millionen beziehungsweise 4 Prozent. Und ob die im August in Kraft getretene EEG-Reform wie erhofft eine wirksame Kostenbremse ist, werden erst die kommenden Monate zeigen.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. IW Köln
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50459 Köln
Deutschland
Telefon: 0221 4981-1
Telefax: 0221 4981-533
Mail: presse@iwkoeln.de
URL: www.iwkoeln.de
Weitere Informationen
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. IW Köln,
, 50459 Köln, Deutschland
Tel.: 0221 4981-1; www.iwkoeln.de
, 50459 Köln, Deutschland
Tel.: 0221 4981-1; www.iwkoeln.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
10.11.2015 Staat verdrängt Mittelständler
13.10.2015 Weniger statt mehr
23.09.2015 Brexit wird für Briten teuer
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. IW Köln
50459 Köln
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. IW Köln
50459 Köln
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/institut-der-deutschen-wirtschaft-köln-e.v.-iw-köln-pressefach.html
Die Pressemeldung "Sinkende EEG-Umlage: Nur eine bessere Prognose, keine echte Kostensenkung" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Sinkende EEG-Umlage: Nur eine bessere Prognose, keine echte Kostensenkung" ist Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. IW Köln, vertreten durch .