09.09.2014 12:20 Uhr in Gesellschaft & Familie von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutschland bildet sich
Kurzfassung: Deutschland bildet sichOECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung in Bund und Ländern Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine s ...
[Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - 09.09.2014] Deutschland bildet sich
OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung in Bund und Ländern
Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Education at a Glance/Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 9. September 2014 gemeinsam mit der OECD in Berlin vorgestellt wurde. Die Bildungsbeteiligung, insbesondere die der 3- und 4-Jährigen mit 91 und 96 Prozent, ist in Deutschland im internationalen Vergleich überdurchschnittlich. Zudem erreicht unser Land ein sehr hohes Bildungsniveau. 86 Prozent der Erwachsenen verfügen mindestens über einen Abschluss im Sekundarbereich II, der OECD-Durchschnitt liegt bei 75 Prozent.
"Deutschland bildet sich wie nie zuvor. Und das ist die beste Absicherung gegen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel", sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka bei der Präsentation der Ergebnisse. Die Studie mache klar, dass die Bildungsausgaben für Schülerinnen und Schüler und Studierende überdurchschnittlich gesteigert werden konnten. "Der Erfolg unseres Bildungssystems resultiert auch daraus, dass den jungen Menschen mit Hochschulausbildung und beruflicher Bildung zwei gleichwertige Alternativen zur Verfügung stehen. Beide bieten optimale Möglichkeiten für die berufliche Zukunft. Besonders freut mich, dass der Anteil der Frauen, die ein naturwissenschaftliches Studium erfolgreich abschließen, in Deutschland in den letzten zwölf Jahren um über zehn Prozentpunkte gestiegen ist", so Wanka.
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, betonte: "Je höher der Bildungs- und Kompetenzstand der Bevölkerung, desto besser ist diese für die Anforderungen der modernen Lebens- und Arbeitswelt gerüstet. Wir haben viel erreicht, besonders im Bereich der frühkindlichen Bildung, und die Studienanfänger- und Absolventenzahlen sind so hoch wie nie." Wichtig sei, der Bildungsarmut weiter entgegenzusteuern und die Entwicklung eines inklusiven Bildungssystems voranzutreiben. "Deutschland hat in den vergangenen Jahren enorme Anstrengungen unternommen, um die Qualität des Bildungswesens nachhaltig zu steigern. Die Investitionen zahlen sich aus. Doch ruhen wir uns darauf nicht aus, sondern jetzt geht es darum, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter fortzusetzen", so die KMK-Präsidentin.
Zentrale Verbesserungen im deutschen Bildungssystem sind laut OECD-Studie zudem der gesunkene Anteil junger Menschen, die sich weder in Bildung noch in Beschäftigung befinden und der gestiegene Anteil der Studienanfängerinnen und Studienanfängern an deutschen Hochschulen mit 53 Prozent.
Eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse sowie weitere Informationen findet sich im Anhang sowie im Internet unter: www.bmbf.de
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51
Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de
OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung in Bund und Ländern
Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Education at a Glance/Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 9. September 2014 gemeinsam mit der OECD in Berlin vorgestellt wurde. Die Bildungsbeteiligung, insbesondere die der 3- und 4-Jährigen mit 91 und 96 Prozent, ist in Deutschland im internationalen Vergleich überdurchschnittlich. Zudem erreicht unser Land ein sehr hohes Bildungsniveau. 86 Prozent der Erwachsenen verfügen mindestens über einen Abschluss im Sekundarbereich II, der OECD-Durchschnitt liegt bei 75 Prozent.
"Deutschland bildet sich wie nie zuvor. Und das ist die beste Absicherung gegen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel", sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka bei der Präsentation der Ergebnisse. Die Studie mache klar, dass die Bildungsausgaben für Schülerinnen und Schüler und Studierende überdurchschnittlich gesteigert werden konnten. "Der Erfolg unseres Bildungssystems resultiert auch daraus, dass den jungen Menschen mit Hochschulausbildung und beruflicher Bildung zwei gleichwertige Alternativen zur Verfügung stehen. Beide bieten optimale Möglichkeiten für die berufliche Zukunft. Besonders freut mich, dass der Anteil der Frauen, die ein naturwissenschaftliches Studium erfolgreich abschließen, in Deutschland in den letzten zwölf Jahren um über zehn Prozentpunkte gestiegen ist", so Wanka.
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, betonte: "Je höher der Bildungs- und Kompetenzstand der Bevölkerung, desto besser ist diese für die Anforderungen der modernen Lebens- und Arbeitswelt gerüstet. Wir haben viel erreicht, besonders im Bereich der frühkindlichen Bildung, und die Studienanfänger- und Absolventenzahlen sind so hoch wie nie." Wichtig sei, der Bildungsarmut weiter entgegenzusteuern und die Entwicklung eines inklusiven Bildungssystems voranzutreiben. "Deutschland hat in den vergangenen Jahren enorme Anstrengungen unternommen, um die Qualität des Bildungswesens nachhaltig zu steigern. Die Investitionen zahlen sich aus. Doch ruhen wir uns darauf nicht aus, sondern jetzt geht es darum, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter fortzusetzen", so die KMK-Präsidentin.
Zentrale Verbesserungen im deutschen Bildungssystem sind laut OECD-Studie zudem der gesunkene Anteil junger Menschen, die sich weder in Bildung noch in Beschäftigung befinden und der gestiegene Anteil der Studienanfängerinnen und Studienanfängern an deutschen Hochschulen mit 53 Prozent.
Eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse sowie weitere Informationen findet sich im Anhang sowie im Internet unter: www.bmbf.de
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51
Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de
Weitere Informationen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF),
, 10115 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)30/18 57-50 50; http://www.bmbf.de
, 10115 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)30/18 57-50 50; http://www.bmbf.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
16.12.2015 Für einen guten Start in Deutschland
16.12.2015 Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor
10.11.2015 Intelligente Technik hilft den Menschen
06.11.2015 'Coming-out - und dann?!'
06.11.2015 Chancen für Menschen ohne Berufsabschluss
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
10115 Berlin
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
10115 Berlin
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-bildung-und-forschung-bmbf-pressefach.html
Die Pressemeldung "Deutschland bildet sich" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Deutschland bildet sich" ist Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), vertreten durch .