Von Nährstoffmangel bedrohte Regionen

Kurzfassung: Von Nährstoffmangel bedrohte RegionenMenschen aus Gebieten, in denen die landwirtschaftliche Produktion stark von Bestäubung abhängig ist, leiden mit einer dreimal höheren Wahrscheinlichkeit als a ...
[Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau - 17.09.2014] Von Nährstoffmangel bedrohte Regionen
Menschen aus Gebieten, in denen die landwirtschaftliche Produktion stark von Bestäubung abhängig ist, leiden mit einer dreimal höheren Wahrscheinlichkeit als andere an einem Mikronährstoffmangel. Das hat ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam unter der Leitung von Alexandra-Maria Klein, Professorin für Naturschutz und Landschaftsökologie an der Universität Freiburg, gezeigt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchten, welchen Beitrag Bestäubung für die menschliche Ernährung leistet. Die Forschungsergebnisse sind in der Fachzeitschrift "Proceedings of the Royal Society B" erschienen. Sie zeigen, dass Bestäubung in landwirtschaftlichen Gebieten wie in Teilen von Südostasien, Lateinamerika und Zentralafrika für die Produktion von Mikronährstoffen entscheidend ist. "Unsere Studie zeigt, welche Folgen Bestäubungsdefizite für eine weltweit gesunde Ernährung haben und dass Regionen, die besonders gefährdet sind, identifiziert werden können", schlussfolgert Klein.
Pflanzen vermehren sich durch Bestäubung: Wind, Wasser oder Tiere wie etwa Bienen übertragen die Pollen auf die weiblichen Blütenteile. Nutzpflanzen, die von Bestäubung abhängig sind, liefern einen großen Teil der globalen Vorräte an Mikronährstoffen. Zu diesen gehören Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Die Forscherinnen und Forscher haben Daten zu den weltweiten Ernteerträgen von 115 verschiedenen Nutzpflanzen sowie Informationen über die Abhängigkeit der Pflanzen von Bestäubung und über ihren Nährstoffgehalt zusammengetragen. Diese Daten verglichen sie mit Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation zu Regionen, in denen die Menschen nicht ausreichend Mikronährstoffe zu sich nehmen und daher an Mangelernährung leiden. Die Forscher konzentrierten sich dabei auf Vitamin A, Eisen und Folsäure.
Auf diese Weise identifizierten die Wissenschaftler Regionen, in denen die menschliche Gesundheit beeinträchtigt wäre, wenn keine Bestäubung der Nutzpflanzen stattfinden würde. In Thailand, dem westlichen Iran und Rumänien sowie in Teilen von Indien, Australien, Mexiko, den USA und Argentinien sind beispielsweise 50 Prozent des produzierten Vitamin A auf Bestäubung angewiesen. Eisen und Folsäure sind weniger abhängig von dieser Art der Vermehrung. Dennoch würde ein Ausfall der Blütenbestäubung in Westchina, der Zentralafrikanischen Republik, Nord-Mexiko, der Halbinsel Yukatan sowie dem nordöstlichen Teil Südafrikas die Herstellung von Eisen und Folsäure um zwölf bis 15 Prozent reduzieren. "Die Gefahr, einen Mangel an Mikronährstoffen zu erleiden, ist vor allem in Ländern hoch, über die wir in Bezug auf die Bedrohung und den Schutz von bestäubenden Insekten so gut wie gar nichts wissen", sagt Klein.
Originalpublikation:
Rebecca Chaplin-Kramer, Emily Dombeck, James Gerber, Katherine Knuth, Nathan Mueller, Megan Mueller, Guy Ziv, Alexandra-Maria Klein (2014): Global Malnutrition Overlaps with Pollinator-Dependent Micronutrient Production. Proc. R. Soc. B. 281. doi: 10.1098/rspb.2014.1799
Kontakt:
Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein
Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-67770
E-Mail: alexandra.klein@nature.uni-freiburg.de

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Fahnenbergplatz
79085 Freiburg
Telefon: [++49] 0761 / 203 - 0
Telefax: [++49] 0761 / 203 - 4369
Mail: info@uni-freiburg.de
URL: http://www.uni-freiburg.de/
Weitere Informationen
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Die Gebäude der Albert-Ludwigs-Universität liegen zentral in der Freiburger Altstadt oder sind in Kürze von dort zu erreichen. Als Universitätsangehöriger ist man eng mit dem Alltag - und dem Nachtleben - einer quirligen Kulturmetropole verbunden. Zwischen Rheinebene und Schwarzwald gelegen, schätzt man in der „Green-City Freiburg das Biken im Sommer, das Boarden im Winter, sowie die Nähe zur Schweiz und zu Frankreich, speziell das Essen im Elsass. Dazu trinkt man die regionalen Weine, auch den „Uni-Wein, denn einige Rebberge gehören dank wohlmeinender Stifter der Universität.1989 schlossen sich die Universitäten am Oberrhein zusammen (EUCOR). Seitdem haben 150.000 Studierende der Universitäten Freiburg, Karlsruhe, Straßburg, Mulhouse/Colmar und Basel freien Zugang zu Lehrveranstaltungen an anderen Mitgliedsuniversitäten. So können die eigenen Studien ergänzt, Auslanderfahrungen gesammelt und Sprachkenntnisse vertieft werden.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau,
, 79085 Freiburg, Deutschland
Tel.: [++49] 0761 / 203 - 0; http://www.uni-freiburg.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

79085 Freiburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
[++49] 0761 / 203 - 0
Fax:
[++49] 0761 / 203 - 4369
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/113595

https://www.prmaximus.de/pressefach/albert-ludwigs-universität-freiburg-im-breisgau-pressefach.html
Die Pressemeldung "Von Nährstoffmangel bedrohte Regionen" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Von Nährstoffmangel bedrohte Regionen" ist Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, vertreten durch .