05.11.2014 17:15 Uhr in Gesellschaft & Familie von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Transparenz schafft Vertrauen
Kurzfassung: Transparenz schafft VertrauenStaatssekretärin Flachsbarth zu Gast beim Verein "Die Lebensmittelwirtschaft": "Primär sollte die Nachfrage das Angebot bestimmen."Die Parlamentarische Staatssekretärin ...
[Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) - 05.11.2014] Transparenz schafft Vertrauen
Staatssekretärin Flachsbarth zu Gast beim Verein "Die Lebensmittelwirtschaft": "Primär sollte die Nachfrage das Angebot bestimmen."
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Maria Flachsbarth, hat der Lebensmittelwirtschaft beim Symposium "Vielfalt und Transparenz" des Vereins "Die Lebensmittelwirtschaft" ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Lebensmittelangebot attestiert. Zugleich rief sie die Branche dazu auf, sich noch stärker an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten: "Primär sollte die Nachfrage das Angebot bestimmen, nicht umgekehrt. Immer mehr Menschen interessieren sich nicht nur für den Preis und die Qualität der Lebensmittel. Die Art und Weise der Herstellung, die Herkunft und der Produktionsprozess sowie die wahrhaftige und verständliche Vermarktung spielen eine immer stärkere Rolle", sagte Flachsbarth in Berlin. Die Lebensmittelbranche müsse diesen Fragen und Bedürfnissen mit einem hohen Maß an Transparenz begegnen.
Flachsbarth betonte, dass die Politik nur die Rahmenbedingungen, etwa zu Fragen der Lebensmittelsicherheit oder zu Kennzeichnungspflichten regeln könne. Für Transparenz müssten die verantwortungsbewussten Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette sorgen. Als Beispiel nannte sie die neue europäische Lebensmittel-Informationsverordnung: "Sie wird für mehr Transparenz und Klarheit bei der Information über Lebensmittel sorgen, ohne Verbraucher und Unternehmen zu bevormunden." Um die Entwicklung von verbraucherfreundlichen, transparenten Märkten zu unterstützen, auf denen sichere und qualitativ hochwertige Produkte unter fairen und nachhaltigen Bedingungen hergestellt und angeboten werden, müsse die Politik gemeinsam mit den Unternehmen für Transparenz sorgen. Das Regionalfenster sei ein gutes Beispiel, wie Vielfalt transparent gestaltet werden kann,um das Vertrauen der Verbraucher in Lebensmittel zu steigern und den Wettbewerb zu fördern.
Flachsbarth warb für einen intensiven Dialog zwischen den Erzeugern und den Beteiligten in der Lebensmittelkette und den Bürgerinnen und Bürgern: "Wir benötigen einen offenen Austausch, um gegenseitige Interessen wahrnehmen und berücksichtigen zu können." Flachsbarth zeigte sich überzeugt, dass Maßnahmen wie das vom BMEL geförderte Portal Lebensmittelklarheit.de oder die BMEL-Initiative für mehr Tierwohl "Eine Frage der Haltung" dazu beigetragen haben und weiter dazu beitragen werden, neue Wege in der Dialog-Kultur zu beschreiten. Sowohl die Lebensmittelwirtschaft als auch die Verbraucher müssten ihrer jeweiligen Verantwortung gerecht werden - die Wirtschaft durch ein auf die Nachfrage ausgerichtetes Angebot, die Verbraucher durch ein authentisches Kaufverhalten: "Wer etwa höhere Standards einfordert, darf nicht nur nach den niedrigsten Preisen schielen."
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Rochusstraße 1
53123 Bonn
Telefon: +49 22899 529-0
Telefax: +49 22899 529-3179
Mail: poststelle@bmel.bund.de
URL: http://www.bmel.de
Staatssekretärin Flachsbarth zu Gast beim Verein "Die Lebensmittelwirtschaft": "Primär sollte die Nachfrage das Angebot bestimmen."
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Maria Flachsbarth, hat der Lebensmittelwirtschaft beim Symposium "Vielfalt und Transparenz" des Vereins "Die Lebensmittelwirtschaft" ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Lebensmittelangebot attestiert. Zugleich rief sie die Branche dazu auf, sich noch stärker an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten: "Primär sollte die Nachfrage das Angebot bestimmen, nicht umgekehrt. Immer mehr Menschen interessieren sich nicht nur für den Preis und die Qualität der Lebensmittel. Die Art und Weise der Herstellung, die Herkunft und der Produktionsprozess sowie die wahrhaftige und verständliche Vermarktung spielen eine immer stärkere Rolle", sagte Flachsbarth in Berlin. Die Lebensmittelbranche müsse diesen Fragen und Bedürfnissen mit einem hohen Maß an Transparenz begegnen.
Flachsbarth betonte, dass die Politik nur die Rahmenbedingungen, etwa zu Fragen der Lebensmittelsicherheit oder zu Kennzeichnungspflichten regeln könne. Für Transparenz müssten die verantwortungsbewussten Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette sorgen. Als Beispiel nannte sie die neue europäische Lebensmittel-Informationsverordnung: "Sie wird für mehr Transparenz und Klarheit bei der Information über Lebensmittel sorgen, ohne Verbraucher und Unternehmen zu bevormunden." Um die Entwicklung von verbraucherfreundlichen, transparenten Märkten zu unterstützen, auf denen sichere und qualitativ hochwertige Produkte unter fairen und nachhaltigen Bedingungen hergestellt und angeboten werden, müsse die Politik gemeinsam mit den Unternehmen für Transparenz sorgen. Das Regionalfenster sei ein gutes Beispiel, wie Vielfalt transparent gestaltet werden kann,um das Vertrauen der Verbraucher in Lebensmittel zu steigern und den Wettbewerb zu fördern.
Flachsbarth warb für einen intensiven Dialog zwischen den Erzeugern und den Beteiligten in der Lebensmittelkette und den Bürgerinnen und Bürgern: "Wir benötigen einen offenen Austausch, um gegenseitige Interessen wahrnehmen und berücksichtigen zu können." Flachsbarth zeigte sich überzeugt, dass Maßnahmen wie das vom BMEL geförderte Portal Lebensmittelklarheit.de oder die BMEL-Initiative für mehr Tierwohl "Eine Frage der Haltung" dazu beigetragen haben und weiter dazu beitragen werden, neue Wege in der Dialog-Kultur zu beschreiten. Sowohl die Lebensmittelwirtschaft als auch die Verbraucher müssten ihrer jeweiligen Verantwortung gerecht werden - die Wirtschaft durch ein auf die Nachfrage ausgerichtetes Angebot, die Verbraucher durch ein authentisches Kaufverhalten: "Wer etwa höhere Standards einfordert, darf nicht nur nach den niedrigsten Preisen schielen."
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Rochusstraße 1
53123 Bonn
Telefon: +49 22899 529-0
Telefax: +49 22899 529-3179
Mail: poststelle@bmel.bund.de
URL: http://www.bmel.de
Weitere Informationen
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL),
, 53123 Bonn, Deutschland
Tel.: +49 22899 529-0; http://www.bmel.de
, 53123 Bonn, Deutschland
Tel.: +49 22899 529-0; http://www.bmel.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
53123 Bonn
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
53123 Bonn
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-ernährung-und-landwirtschaft-bmel-pressefach.html
Die Pressemeldung "Transparenz schafft Vertrauen" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Transparenz schafft Vertrauen" ist Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), vertreten durch .