01.01.2015 12:59 Uhr in Auto & Motorrad und in Wissenschaft & Forschung von MC-Garagen

Guter Vorsatz für 2015: Garagenbau mit dem Preisbrecher MC-Garagen

Garagenpreise
Kurzfassung: Wenn bei niedrigerem Preis die Qualität stimmt, gibt es kein Halten mehr.
Guter Vorsatz für 2015: Garagenbau mit dem Preisbrecher MC-Garagen MC-Garagen: Öffnen, Einsteigen und Losfahren
[MC-Garagen - 01.01.2015] "Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Vorsätzen." Gilt das auch im Garagenbau mit www.MC-Garagen.de ? Manch ein Bauherr schiebt seinen Plan, Garagen zu bauen, vor sich her, weil er immer noch nicht weiß, ob er Stahlbetonfertiggaragen oder Stahlfertiggaragen bevorzugen soll. Eine naheliegende und sehr gute Entscheidungshilfe ist Wasser: Eis, flüssiges Wasser und Wasserdampf.

Wasser in Garagen
An Wasser führt kein Weg vorbei. Es befindet sich als Luftfeuchtigkeit in der Atmosphäre und als Nässe am Auto. Wird es tagsüber wärmer, dann schmelzen Eis und Schnee, wird es noch wärmer, so verdunstet auch das flüssige Wasser. Umgekehrt kann bei sinkender Temperatur der Taupunkt erreicht werden und es bildet sich Kondenswasser, weil die Luft nur begrenzt Wasserdampf aufnehmen kann, ohne feine Tröpfchen zu bilden, die als Dunst oder Nebel sichtbar werden. Gegen all das Wasser wäre nichts einzuwenden. Schließlich ist Wasser Leben! Sporen, die keimen, sind auch lebendig! Schimmel, der auf Autopolstern wächst oder die Stoffe und Hölzer von Gartenmöbeln besiedelt, ist unerwünscht. Schimmelnester in der Lüftungsanlage kann niemand gebrauchen. Da ist Korrision an Metallen noch vergleichsweise harmlos, weil es keine allergischen Reaktionen auslöst, aber hässlich aussieht.

Schutz vor den Unbilden des Wetters
Eiskratzen im Winter ist für Laternenparker eine lästige Pflicht, die Zeit kostet und im Extremfall richtig anstrengend sein kann. Schlimm ist, wenn dann während der Fahrt die Fensterscheiben beschlagen und von innen zufrieren. Ein Garagenwagen ist trocken, wenn auch das Garageninnere trocken ist. Und da liegt der Hase im Pfeffer! Kondenswasser in Garagen ist völlig normal, weil dies auch außerhalb der Garage passiert. Doch aufgrund der Nässe, die das Auto in die Garage einbringt, entsteht leicht eine ständig mit Wasserdampf gesättigte Luft, die jeden Taupunkt mitnimmt und Kondenswasser entstehen lässt. Die relativ dicken Betonwände, deren Stahlarmierungen ebenfalls Wärme speichern, erwärmen sich tagsüber nicht so schnell wie die relativ dünnen Stahlelemente. Damit sich Beton nicht mit Feuchtigkeit vollsaugt, wird die Oberfläche dampfdicht verschlossen. Lüftungsöffnungen müssen reichlich vorhanden sein, denn bis auf das Garagentor ist so eine Garage dicht, während die Übergänge zwischen Stahlelementen luftdurchlässig sind.

Der Unterschied
Was bei Menschen für Spott sorgt - "Du bist wohl nicht ganz dicht?" - ist bei Fertiggaragen ein handfester Vorteil. Gute Belüftung muss einfach sein, damit rund um das Garagendach der MC-Garagen aus Mannheim die feuchte Innenluft ins Freie entweichen kann. Betongaragen sind wesentlich teurer als Stahlgaragen. Sie benötigen Schwerlast-Lkw zum Transport und der erhöhte Materialaufwand kostet ebenfalls Geld. Belüftungsmaßnahmen im Garagentor, in den Garagenwänden und im Garagendach kosten zusätzliches Geld, das bei Stahlfertiggaragen überhaupt nicht zu Buche schlägt. Es ist wunderbar, am Hang zu wohnen und zwei Betongaragen übereinanderzustellen. Doch wer kommt in diese Verlegenheit? Kaum jemand! Und nur, weil diese Möglichkeit theoretisch besteht, praktisch viel mehr Geld auf den Tisch blättern zu müssen, ist schlicht und ergreifend Humbug! Ein guter Vorsatz für 2015 ist, sofort über das Kontaktformular auf www.MC-Garagen.de oder über die Service 0800 7711 773 einen Ortstermin mit einem Fachberater von MC-Garagen zu erbitten. Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Wunschgaragen vor dem Haus stehen und das schneefreie und eisfreie Auto morgens verzögerungsfrei gestartet werden kann.

Dieser Pressetext ist mit Quellenangabe frei verwendbar, wenn der Text unverändert und vollständig enthalten ist. Es werden keine Lizenzbeträge beansprucht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsschutzrecht_für_Presseverleger
Weitere Informationen
MC-Garagen
MC-Garagen Die Erfahrung und ständige Weiterentwicklung beim Planen und Produzieren von Fertiggaragen und Garagen seit 1997 garantieren die technische Reife und herausragende Qualität. Eine umfangreiche Kontrolle und Endprüfung vor dem Ausliefern gewährleisten die langlebige Funktion und beständige Betriebssicherheit. Die Mitarbeiter von MC-Garagen unterstützen jeden Kunden umfassend beim Planen und beraten jeden Kunden ausführlich. Kunden schätzen die kurzfristige und pünktliche Lieferung.
MC-Garagen, Herr Dipl.-Ing. Matthias Chachulski
Wittener Straße 9 - 13, 68219 Mannheim, Deutschland
Tel.: 0800 7711 773; http://www.MC-Garagen.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt Herr Hans Kolpak

publicEffect
Kloschwitzer Allee 6
08538 Weischlitz
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
03741 423 7123
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/119160

https://www.prmaximus.de/pressefach/mc-garagen-pressefach.html
Die Pressemeldung "Guter Vorsatz für 2015: Garagenbau mit dem Preisbrecher MC-Garagen" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Guter Vorsatz für 2015: Garagenbau mit dem Preisbrecher MC-Garagen" ist MC-Garagen, vertreten durch Dipl.-Ing. Matthias Chachulski.