12.01.2015 16:54 Uhr in Energie & Umwelt von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Biodiversität - Barbara Hendricks: Wir brauchen biologische Vielfalt für nachhaltige Entwicklung
Kurzfassung: Biodiversität - Barbara Hendricks: Wir brauchen biologische Vielfalt für nachhaltige EntwicklungBundesumweltministerin Barbara Hendricks hat heute die 3. Plenarsitzung des Weltbiodiversitätsrats in ...
[Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) - 12.01.2015] Biodiversität - Barbara Hendricks: Wir brauchen biologische Vielfalt für nachhaltige Entwicklung
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat heute die 3. Plenarsitzung des Weltbiodiversitätsrats in Bonn eröffnet. Aufgabe des Weltbiodiversitätsrats IPBES (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) ist die wissenschaftliche Politikberatung beim Thema biologische Vielfalt. Bis zum 17. Januar 2015 tagt das mit dem Weltklimarat IPCC vergleichbare Gremium im World Conference Center Bonn (WCCB) im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages.
Hendricks: "Wir Politiker brauchen detaillierte Handlungsvorschläge, um den Verlust an biologischer Vielfalt zu stoppen. Denn wie könnten wir, ohne dass der tropische Regenwald CO2 speichert, unser Klima regulieren?
Wie könnten wir ohne die Vielfalt genetischer Ressourcen neue Wirkstoffe für Medikamente entwickeln? Und wie könnten wir uns ohne vielfältige pflanzliche und tierische Lebensmittel ausgewogen ernähren? Ich bin überzeugt: Wir brauchen biologische Vielfalt und die essentiellen Leistungen der Ökosysteme, um uns nachhaltig zu entwickeln."
Dem Weltbiodiversitätsrat kommt vor dem Hintergrund der Post-2015 Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen und der nachhaltigen Entwicklungsziele eine wichtige Rolle zu. IPBES soll politischen Entscheidungsträgern zuverlässig unabhängige und glaubwürdige Informationen über den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität zur Verfügung stellen - damit diese gut informierte Entscheidungen zu ihrem Schutz treffen können. IPBES wird von dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) verwaltet. Der Sekretariatssitz befindet sich in Bonn.
Rund 20 deutsche Wissenschaftler engagieren sich bereits in Expertengruppen des IPBES Arbeitsprogramms. Zurzeit erstellen sie unter anderem eine Vorstudie für ein Gutachten zu Landdegradierung und Wiederherstellung, ein Gutachten zu Bestäubern, Bestäubung und Nahrungsmittelproduktion sowie Vorstudien zu regionalen und subregionalen Gutachten zu Biodiversität und Ökosystemleistungen.
Anknüpfend an die beiden IPBES-Plenarsitzungen, die 2013 in Bonn und in Antalya stattfanden, werden auf der 3. Plenarsitzung weitere Schritte zur Umsetzung des ambitionierten Arbeitsprogramms 2014-2018 verabschiedet, die noch ausstehenden Verfahrensfragen zur Arbeitsweise des Rats behandelt und eine Strategie für eine weitreichende Einbindung von Stakeholdern entwickelt, für deren Beteiligung Deutschland eigens eine deutsche IPBES Koordinierungsstelle ins Leben gerufen hat.
Herausgeber:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Stresemannstr. 128-130
10117 Berlin
Redaktion:
Michael Schroeren (verantwortlich), Nikolai Fichtner, Andreas Kübler, Nicole Scharfschwerdt und Frauke Stamer
Telefon: 030 18 305-2010
E-Mail: presse@bmub.bund.de Internet: www.bmub.bund.de/presse
Twitter: www.twitter.com/BMUB Youtube: www.youtube.de/umweltministerium
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat heute die 3. Plenarsitzung des Weltbiodiversitätsrats in Bonn eröffnet. Aufgabe des Weltbiodiversitätsrats IPBES (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) ist die wissenschaftliche Politikberatung beim Thema biologische Vielfalt. Bis zum 17. Januar 2015 tagt das mit dem Weltklimarat IPCC vergleichbare Gremium im World Conference Center Bonn (WCCB) im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages.
Hendricks: "Wir Politiker brauchen detaillierte Handlungsvorschläge, um den Verlust an biologischer Vielfalt zu stoppen. Denn wie könnten wir, ohne dass der tropische Regenwald CO2 speichert, unser Klima regulieren?
Wie könnten wir ohne die Vielfalt genetischer Ressourcen neue Wirkstoffe für Medikamente entwickeln? Und wie könnten wir uns ohne vielfältige pflanzliche und tierische Lebensmittel ausgewogen ernähren? Ich bin überzeugt: Wir brauchen biologische Vielfalt und die essentiellen Leistungen der Ökosysteme, um uns nachhaltig zu entwickeln."
Dem Weltbiodiversitätsrat kommt vor dem Hintergrund der Post-2015 Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen und der nachhaltigen Entwicklungsziele eine wichtige Rolle zu. IPBES soll politischen Entscheidungsträgern zuverlässig unabhängige und glaubwürdige Informationen über den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität zur Verfügung stellen - damit diese gut informierte Entscheidungen zu ihrem Schutz treffen können. IPBES wird von dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) verwaltet. Der Sekretariatssitz befindet sich in Bonn.
Rund 20 deutsche Wissenschaftler engagieren sich bereits in Expertengruppen des IPBES Arbeitsprogramms. Zurzeit erstellen sie unter anderem eine Vorstudie für ein Gutachten zu Landdegradierung und Wiederherstellung, ein Gutachten zu Bestäubern, Bestäubung und Nahrungsmittelproduktion sowie Vorstudien zu regionalen und subregionalen Gutachten zu Biodiversität und Ökosystemleistungen.
Anknüpfend an die beiden IPBES-Plenarsitzungen, die 2013 in Bonn und in Antalya stattfanden, werden auf der 3. Plenarsitzung weitere Schritte zur Umsetzung des ambitionierten Arbeitsprogramms 2014-2018 verabschiedet, die noch ausstehenden Verfahrensfragen zur Arbeitsweise des Rats behandelt und eine Strategie für eine weitreichende Einbindung von Stakeholdern entwickelt, für deren Beteiligung Deutschland eigens eine deutsche IPBES Koordinierungsstelle ins Leben gerufen hat.
Herausgeber:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Stresemannstr. 128-130
10117 Berlin
Redaktion:
Michael Schroeren (verantwortlich), Nikolai Fichtner, Andreas Kübler, Nicole Scharfschwerdt und Frauke Stamer
Telefon: 030 18 305-2010
E-Mail: presse@bmub.bund.de Internet: www.bmub.bund.de/presse
Twitter: www.twitter.com/BMUB Youtube: www.youtube.de/umweltministerium
Weitere Informationen
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 305-0;
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 305-0;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
08.12.2015 Klimaschutz/Internationales
03.12.2015 Gespräch zum Berlin/Bonn-Gesetz
03.12.2015 Bundesregierung reist klimaneutral
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
10117 Berlin
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
10117 Berlin
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-umwelt, naturschutz, bau-und-reaktorsicherheit-bmub-pressefach.html
Die Pressemeldung "Biodiversität - Barbara Hendricks: Wir brauchen biologische Vielfalt für nachhaltige Entwicklung" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Biodiversität - Barbara Hendricks: Wir brauchen biologische Vielfalt für nachhaltige Entwicklung" ist Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), vertreten durch .