23.01.2015 15:06 Uhr in Medien & Presse von Bayerischer Rundfunk (BR)
NSU-Prozess 12-stündiges Dokumentarhörspiel
Kurzfassung: NSU-Prozess 12-stündiges DokumentarhörspielUnter dem Titel "Saal 101" produziert der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit allen neun ARD-Landesrundfunkanstalten sowie dem Deutschlandfunk ein 12-stündi ...
[Bayerischer Rundfunk (BR) - 23.01.2015] NSU-Prozess 12-stündiges Dokumentarhörspiel
Unter dem Titel "Saal 101" produziert der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit allen neun ARD-Landesrundfunkanstalten sowie dem Deutschlandfunk ein 12-stündiges Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess. "Saal 101" beruht auf den Mitschriften und Notizen von Journalistinnen und Journalisten der Sender, die den Prozess begleitet haben. Die Produktion wird von zehn öffentlich-rechtlichen Kulturwellen nach der Urteilsverkündung gesendet.
Der NSU-Prozess wird seit dem 6. Mai 2013 in München im Saal A 101 des Oberlandesgerichtes geführt. Dem Terror-Trio, das sich "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) nannte, werden zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle angelastet. Hauptangeklagte ist Beate Zschäpe, das einzige lebende mutmaßliche Mitglied der rechten Terrorzelle. Ihre mutmaßlichen Komplizen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt nahmen sich im November 2011 das Leben.
"Saal 101" beruht auf Mitschriften und Notizen von über zwanzig Journalistinnen und Journalisten, die für die Sender BR, SWR, WDR, NDR, MDR, HR, DLF und Deutsche Welle Bericht erstatten. Die vom BR archivierten Notizen umfassen bislang schon weit über 1000 Druckseiten. Aus diesen Mitschriften entsteht eine vielstimmige Montage, die von einem Ensemble von Schauspielern gesprochen wird. Die Notizen geben unmittelbare Wahrnehmungen wieder: mitgeschriebene Dialoge der Vernehmungen, Randbeobachtungen zu Angeklagten, auftretenden Zeugen, Richtern und Anwälten, Stimmungen im Publikum und im Saal an den verschiedenen Verhandlungstagen.
"Saal 101" entwirft ein facettenreiches und differenziertes Bild des "Jahrhundertprozesses" jenseits der Schlagzeilen, das beklemmende Einblicke in deutsche Abgründe der Nachwendezeit gibt. Es geht auch um das Versagen der Ermittler, um mögliche Helfershelfer der braunen Szene, um die Frage, wie möglich war, was lange für unmöglich gehalten wurde: mörderischer Rechtsterrorismus, mitten in Deutschland, über Jahre unerkannt.
Die Produktion wird von zehn öffentlich-rechtlichen Kulturwellen nach der Urteilsverkündung gesendet. Koproduzenten des federführenden Bayerischen Rundfunks sind: Mitteldeutscher Rundfunk, Südwestrundfunk, Radio Bremen, Deutschlandfunk, Hessischer Rundfunk, Westdeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Radio Berlin-Brandenburg und der Saarländische Rundfunk. Außer "Saal 101" gab es bislang nur eine einzige Hörspiel-Koproduktion, an der sich alle deutschen öffentlich-rechtlichen Sender beteiligt haben: "Die Ermittlung" von Peter Weiss im Jahr 1965 über den ersten Frankfurter Auschwitzprozess.
Die BR-Redaktion Hörspiel und Medienkunst realisiert "Saal 101" in Zusammenarbeit mit der Redaktion Politik und Hintergrund. (Regie: Ulrich Lampen. Redaktion: Katarina Agathos)
Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland
Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555
Mail: presse@br.de
URL: http://br.de
Unter dem Titel "Saal 101" produziert der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit allen neun ARD-Landesrundfunkanstalten sowie dem Deutschlandfunk ein 12-stündiges Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess. "Saal 101" beruht auf den Mitschriften und Notizen von Journalistinnen und Journalisten der Sender, die den Prozess begleitet haben. Die Produktion wird von zehn öffentlich-rechtlichen Kulturwellen nach der Urteilsverkündung gesendet.
Der NSU-Prozess wird seit dem 6. Mai 2013 in München im Saal A 101 des Oberlandesgerichtes geführt. Dem Terror-Trio, das sich "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) nannte, werden zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle angelastet. Hauptangeklagte ist Beate Zschäpe, das einzige lebende mutmaßliche Mitglied der rechten Terrorzelle. Ihre mutmaßlichen Komplizen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt nahmen sich im November 2011 das Leben.
"Saal 101" beruht auf Mitschriften und Notizen von über zwanzig Journalistinnen und Journalisten, die für die Sender BR, SWR, WDR, NDR, MDR, HR, DLF und Deutsche Welle Bericht erstatten. Die vom BR archivierten Notizen umfassen bislang schon weit über 1000 Druckseiten. Aus diesen Mitschriften entsteht eine vielstimmige Montage, die von einem Ensemble von Schauspielern gesprochen wird. Die Notizen geben unmittelbare Wahrnehmungen wieder: mitgeschriebene Dialoge der Vernehmungen, Randbeobachtungen zu Angeklagten, auftretenden Zeugen, Richtern und Anwälten, Stimmungen im Publikum und im Saal an den verschiedenen Verhandlungstagen.
"Saal 101" entwirft ein facettenreiches und differenziertes Bild des "Jahrhundertprozesses" jenseits der Schlagzeilen, das beklemmende Einblicke in deutsche Abgründe der Nachwendezeit gibt. Es geht auch um das Versagen der Ermittler, um mögliche Helfershelfer der braunen Szene, um die Frage, wie möglich war, was lange für unmöglich gehalten wurde: mörderischer Rechtsterrorismus, mitten in Deutschland, über Jahre unerkannt.
Die Produktion wird von zehn öffentlich-rechtlichen Kulturwellen nach der Urteilsverkündung gesendet. Koproduzenten des federführenden Bayerischen Rundfunks sind: Mitteldeutscher Rundfunk, Südwestrundfunk, Radio Bremen, Deutschlandfunk, Hessischer Rundfunk, Westdeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Radio Berlin-Brandenburg und der Saarländische Rundfunk. Außer "Saal 101" gab es bislang nur eine einzige Hörspiel-Koproduktion, an der sich alle deutschen öffentlich-rechtlichen Sender beteiligt haben: "Die Ermittlung" von Peter Weiss im Jahr 1965 über den ersten Frankfurter Auschwitzprozess.
Die BR-Redaktion Hörspiel und Medienkunst realisiert "Saal 101" in Zusammenarbeit mit der Redaktion Politik und Hintergrund. (Regie: Ulrich Lampen. Redaktion: Katarina Agathos)
Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland
Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555
Mail: presse@br.de
URL: http://br.de
Weitere Informationen
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
02.10.2015 Der BR trauert - Bernhard Ücker ist tot
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Bayerischer Rundfunk (BR)
80335 München
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Bayerischer Rundfunk (BR)
80335 München
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/bayerischer-rundfunk-br-pressefach.html
Die Pressemeldung "NSU-Prozess 12-stündiges Dokumentarhörspiel" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "NSU-Prozess 12-stündiges Dokumentarhörspiel" ist Bayerischer Rundfunk (BR), vertreten durch .