30.01.2015 11:33 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Daimler AG

Mercedes-Benz in Sindelfingen

Kurzfassung: Mercedes-Benz in Sindelfingen 100 Jahre gelebte Automobilgeschichte - Mercedes-Benz in Sindelfingen feiert in diesem Jahr 100-jähriges Standortjubiläum- Dr. Willi Reiss, Standortverantwortlicher Mer ...
[Daimler AG - 30.01.2015] Mercedes-Benz in Sindelfingen

100 Jahre gelebte Automobilgeschichte
- Mercedes-Benz in Sindelfingen feiert in diesem Jahr 100-jähriges Standortjubiläum
- Dr. Willi Reiss, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Sindelfingen: "In den vergangenen100 Jahren hat sich der Standort Sindelfingen mehrfach neu erfunden. Wir Sindelfinger haben dabei die Automobilgeschichte entscheidend mitgeprägt - das sind die Menschen, die Zukunft schaffen, damals wie heute."
- Umfassende 240-seitige Chronik dokumentiert die Geschichte des Standorts
- Feierlicher Festakt am 27. März 2015 in Sindelfingen
Der Mercedes-Benz Standort Sindelfingen feiert in diesem Jahr sein100-jähriges Jubiläum. Dr. Willi Reiss, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Sindelfingen: "In den vergangenen 100 Jahren hat sich der Standort Sindelfingen mehrfach neu erfunden. Wir Sindelfinger haben dabei die Automobilgeschichte entscheidend mitgeprägt, sei es mit der Produktion des legendären Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürersportwagens, der Erfindung der Sicherheitsfahrgastzelle durch Béla Barényi oder dem Crashtest. Darauf dürfen wir zu Recht stolz sein. Eine solche Vergangenheit ist aber auch eine Verpflichtung für die Zukunft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wir werden alles daran setzen, dass ‚Made in Sindelfingen auch in den nächsten 100 Jahren Automobilgeschichte schreibt. Sie sind die Menschen, die Zukunft schaffen."
Was 1915 mit einem Daimler-Werk für Flugzeugmotoren seinen Anfang nahm, ist heute ein Automobilstandort, der sich durch die Konzentration verschiedenster Disziplinen auszeichnet: In Sindelfingen ist die Forschung, Entwicklung und das Design der Daimler AG sowie von Mercedes-Benz Cars beheimatet. Hier befindet sich nicht nur das weltweit größte Werk für Mercedes-Benz Pkw, sondern auch der Einkauf, das Qualitätsmanagement, die zentrale Produktions- und Logistikplanung sowie das Zentrum für die Entwicklung neuer Fertigungstechnologien von Mercedes-Benz Cars. Nirgends auf der Welt gibt es eine engere Verzahnung der Fachbereiche als in Sindelfingen. In der Region Sindelfingen ist die Daimler AG mit rund 37.000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber. Im globalen Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars nimmt Sindelfingen die Rolle des Kompetenzzentrums für Personenwagen der Ober- und Luxusklasse ein. Um die Zukunftsfähigkeit des Werks bis 2020 und darüber hinaus zu sichern, hat Mercedes-Benz im vergangenen Jahr ein Investitionspaket von über 1,5 Milliarden Euro auf den Weg gebracht.
Während des gesamten Jubiläumsjahrs 2015 sind für die Mitarbeiter, die Region und alle Interessierten verschiedene Veranstaltungen geplant. Dazu gehört ein feierlicher Festakt für geladene Gäste am 27. März, der die Highlights des Standorts aus den vergangenen Jahrzehnten Revue passieren lässt und einen Blick in die Zukuft wagt. Darüber hinaus gewährt eine Ausstellung in der Galerie der Stadt Sindelfingen dem Publikum Einblicke in die Entwicklung des Automobildesigns über die Jahrzehnte und macht die Designphilosophie von Mercedes-Benz erlebbar.
Chronik "JahrHundertWerk - 100 Jahre Standort Sindelfingen"
Zum Jubiläum gibt die Daimler AG die Chronik mit dem Titel "JahrHundertWerk" heraus. Auf 240 Seiten wird die Geschichte des Standorts Sindelfingen mit bisher unveröffentlichten Bildern, exklusiven Reportagen und überraschenden Fakten erzählt. Die Chronik ist in drei Teile gegliedert: Das "Nachschlagewerk" mit Stichworten von A bis Z wie zum Beispiel "Anlaufunterstützungsteam", "Bierstraße" oder "Hochzeit". Das "Menschenwerk" mit historischen sowie aktuellen Fotografien und das "Zahlenwerk", das wichtige Zahlen, Daten, Fakten und Ereignisse des Standorts auflistet. Das aufwendig verarbeitete und im Vierfarbdruck hergestellte Buch zum 100-jährigen Jubiläum des größten Standorts der Daimler AG wird ab sofort vom Hatje Cantz Verlag für 29,80 Euro im Buchhandel vertrieben. ISBN 978-3-7757-3909-2
Über den Mercedes-Benz Standort Sindelfingen
Der Mercedes-Benz Standort Sindelfingen beschäftigt insgesamt rund 37.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Standort ist im Automobilbau eines der weltweit führenden Kompetenzzentren für Sicherheit, Innovation und Design. Im vergangenen Jahr liefen 367.313 Pkw der Mercedes-Benz C-, E-, S-Klasse sowie des CLS, des CLS Shooting Brake, des SLS AMG und des Mercedes-AMG GT vom Band.
Gegenwart
Geschichte des Mercedes-Benz Standorts Sindelfingen
1915 Gründung des Werks durch die Daimler-Motorengesellschaft: Herstellung von Flugmotoren und Flugzeugen
1919 Produktion der ersten Fahrzeuge
1952 Erfindung der Sicherheitsfahrgastzelle durch Béla Barényi
1954 Serienproduktion des legendären Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürers
1959 Beginn der ersten systematischen Crashtests
1972 Europas erste vollautomatische Robotertransferstraße geht im Rohbau in Betrieb
1972 Beginn der Serienfertigung Oberklassenbaureihe S-Klasse
1980 Grundsteinlegung für das Mercedes-Benz Kundencenter
1988 Zehnmillionster Mercedes-Benz Pkw der Nachkriegsproduktion läuft in Sindelfingen vom Band
1994 Erster Spatenstich für das neue Entwicklungs- und Vorbereitungszentrum
1996 Inbetriebnahme der Motorenendmontage in Böblingen-Hulb
1998 Einweihung des Mercedes-Benz Technology Centers
2009 Start der Serienfertigung des S 400 HYBRID
2010 Inbetriebnahme des mit 1.700 PS leistungsfähigsten Fahrsimulators der Welt
2010 Serienfertigung der B-Klasse F-Cell und des Flügeltürers Mercedes-Benz SLS AMG
2011 Hochlauf der CLS-Klasse und Start des neuen SLS AMG Roadster
2012 Anlauf des CLS Shooting Brake
2013 Anlauf der neuen S-Klasse, der neuen E-Klasse und des SLS AMG Coupé Electric Drive
2014 Anlauf des neuen Coupés der S-Klasse
2014 Entscheidung zur Investition von 1,5 Milliarden Euro am Standort
2014 Anlauf des neuen Mercedes-AMG GT und des Mercedes-Maybach
Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com

Ansprechpartner:
Marianne Ihring
Telefon: +49 711 17-47018
E-Mail: marianne.ihring@daimler.com
Matthias Krust
Telefon: +49 711 17-41928
E-Mail: matthias.krust@daimler.com
Weitere Informationen
Daimler AG
Daimler AG Über DaimlerDie Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen, Geldanlagen und Kreditkarten sowie innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2013 setzte der Konzern mit 274.616 Mitarbeitern 2,35 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 118,0 Mrd. €, das EBIT betrug 10,8 Mrd. €.
Daimler AG,
, 70546 Stuttgart, Deutschland
Tel.: +49 711 17-47018;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
04.12.2015  CharterWay Miete
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Daimler AG

70546 Stuttgart
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 711 17-47018
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/120482

https://www.prmaximus.de/pressefach/daimler-ag-pressefach.html
Die Pressemeldung "Mercedes-Benz in Sindelfingen" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Mercedes-Benz in Sindelfingen" ist Daimler AG, vertreten durch .