Gewalt in Aleppo: Die Unruhen von 1850 (Neue ZMO Publikation von Feras Krimsti)

Kurzfassung: Gewalt in Aleppo: Die Unruhen von 1850 (Neue ZMO Publikation von Feras Krimsti)Auf der Basis von Quellen aus Kirchenarchiven in Aleppo und Damaskus, die bislang nur in Manuskriptform vorliegen, unters ...
[Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. (GWZ) - 05.03.2015] Gewalt in Aleppo: Die Unruhen von 1850 (Neue ZMO Publikation von Feras Krimsti)
Auf der Basis von Quellen aus Kirchenarchiven in Aleppo und Damaskus, die bislang nur in Manuskriptform vorliegen, untersucht Feras Krimsti in seinem neuen Buch die Unruhen von 1850 im osmanischen Aleppo, in deren Verlauf muslimische Einwohner aus den östlichen Vororten von Christen bewohnte Stadtteile überfielen. Die Episode urbaner Gewalt, die durch das militärische Eingreifen der osmanischen Autoritäten gewaltvoll beendet wurde, resultierte in zahllosen Toten, Verletzten und Zerstörungen in bestimmten Teilen der Stadt - sowohl auf der Seite der Angegriffenen wie auch der Angreifer.
Wenn auch essentialisierende Erklärungsmodelle, die den religiösen Aspekt privilegieren, die Forschung zu den Unruhen von 1850 nicht mehr bestimmen, so stellt sich doch die Frage, inwiefern die Ereignisse eingeschrieben sind in einen Kontext konfessioneller Auseinandersetzung. Krimsti zeigt, auch im Rückblick auf eine Tradition urbaner Gewalt, an die die Ereignisse anknüpfen, dass die Unruhen von 1850 in Aleppo keinen Bruch in der Geschichte der Stadt darstellen. Miteinander verflochtene Ursachen politscher, wirtschaftlicher und administrativer Art werden detailliert beleuchtet. Dabei bettet Krimsti die Unruhen auch in die Transformationsprozesse der beginnenden Moderne im Osmanischen Reich ein, die hier von der frühen Tanzimatzeit markiert wird. Dem statischen Bild von den Tanzimat-Reformen als verzweifelter Modernisierungsversuch der Hohen Pforte in Istanbul setzt Krimsti ein deutlich dynamischeres Bild entgegen, das die Reformen eher als Projekt versteht, das zwischen dem Zentrum der Macht und den Peripherien des Reiches verhandelt wurde. Die Unruhen von 1850 gestalten sich vor diesem Hintergrund als eine Zuspitzung der in Gang gesetzten Aushandlungsprozesse.
Ein besonderer Fokus liegt in der Studie auf der Analyse des städtischen Raums: Ausgehend von der Einsicht, dass dieser nicht nur einen Hintergrund bildet, vor dem sich die Geschehnisse entfalten, sondern vielmehr über Geschehnisse Aufschluss geben kann, im Zuge derer er allererst im gesellschaftlichen Miteinander hergestellt wird, wird Raum zur zentralen Größe bei der Annäherung an die Unruhen. Er wird systematisch in die Untersuchung einbezogen und daraufhin befragt, inwiefern er Aufschluss über die komplexen Profile der gesellschaftlichen Gruppen geben kann, die von den Unruhen betroffen waren.
Die Studie bietet die zeitgenössischen Berichte aus lokalen Archiven, auf die sich die Analyse im Einzelnen besonders stützt und die durch den aktuellen Krieg in Syrien unzugänglich und gefährdet sind, im Original und Übersetzung. Ein detaillierter Fußnotenapparat sichert ein umfassendes Verständnis der in Aleppiner Umgangssprache verfassten Darstellungen von den Geschehnissen im Jahr 1850.
In seinem aktuellen Forschungsprojekt beschäftigt sich Feras Krimsti mit dem Thema "Von der Provinz ins Zentrum: Translokale Perspektiven und Repräsentationen Istanbuls in Reiseberichten des 17. und 18. Jahrhunderts" am Berliner Zentrum Moderner Orient. Feras Krimsti ist Teil des ZMO-Forschungsbereiches "Lebenswege und Wissen".

Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. (GWZ)
Schützenstraße 18
10117 Berlin
Telefon: +49?(0)?30?·?20 192 130
Telefax: +49?(0)?30?·?20 192 120
URL: http://www.gwz-berlin.de/
Weitere Informationen
Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. (GWZ)
Auf Grundlage der Empfehlungen des Wissenschaftsrats vom Juni 1991 und vom November 1994 initiierte der Wissenschaftssenator im Land Berlin Ende 1995 die Gründung des Vereins Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V. und übertrug ihm die Trägerschaft für drei Forschungszentren:Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS)Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)Zentrum Moderner Orient (ZMO)Am 1. Januar 1996 nahmen die drei Zentren – nach vierjährigem Vorlauf in der von der Max-Planck-Gesellschaft eingerichteten und betreuten Fördergesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben mbH – ihre Tätigkeit auf. Die aktuelle Förderung seit 1. Januar 2008 durch das Land Berlin in der Grundausstattung, durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung für drei Forschungsprogramme in der Ergänzungsausstattung sowie durch eine Reihe von Einzelbewilligungen nationaler und internationaler Fördereinrichtungen basiert auf einer Empfehlung des Wissenschaftsrats vom 30. Januar 2006.
Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. (GWZ),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: +49?(0)?30?·?20 192 130; http://www.gwz-berlin.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. (GWZ)

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49?(0)?30?·?20 192 130
Fax:
+49?(0)?30?·?20 192 120
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/122096

https://www.prmaximus.de/pressefach/geisteswissenschaftliche-zentren-berlin-e.v.-gwz-pressefach.html
Die Pressemeldung "Gewalt in Aleppo: Die Unruhen von 1850 (Neue ZMO Publikation von Feras Krimsti)" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Gewalt in Aleppo: Die Unruhen von 1850 (Neue ZMO Publikation von Feras Krimsti)" ist Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. (GWZ), vertreten durch .