Die Kindheit prägt das Finanzverhalten bis ins Erwachsenenalter

Kurzfassung: Die Kindheit prägt das Finanzverhalten bis ins Erwachsenenalter Eltern üben indirekt Einfluss darauf aus, wie ihre Kinder später mit Geld und Finanzprodukten umgehen - die Schule kann ein kompetent ...
[Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin - 08.07.2015] Die Kindheit prägt das Finanzverhalten bis ins Erwachsenenalter

Eltern üben indirekt Einfluss darauf aus, wie ihre Kinder später mit Geld und Finanzprodukten umgehen - die Schule kann ein kompetentes Finanzverhalten fördern
"Spare in der Zeit, dann hast du in der Not." Wer solche und ähnliche Weisheiten zum Umgang mit Geld und Finanzprodukten schon als Kind von seinen Eltern lernt, trifft auch als Erwachsener oft bessere Finanzentscheidungen. Das belegt eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Viele Menschen wissen nicht, wie sie ihr Vermögen möglichst gewinnbringend anlegen oder einen günstigen Kredit bekommen können. "Finanzielle Bildung, zum Beispiel in Form von speziellen Finanztrainings, kann zwar helfen, das Finanzverhalten Erwachsener zu verbessern. Es gibt aber noch andere Einflussfaktoren, die bisher weniger untersucht wurden", meint Lukas Menkhoff, Finanzexperte am DIW Berlin. Gemeinsam mit der DIW-Ökonomin Antonia Grohmann hat er untersucht, welchen Einfluss der familiäre Hintergrund und andere Kindheitserfahrungen auf die Finanzbildung haben. "Die Ergebnisse unserer Fallstudie zeigen, dass die Erziehung der Eltern, aber auch die Schule die Finanzbildung und damit auch das Verhalten entscheidend beeinflussen", sagen die Studienautoren. So ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand sein Geldvermögen über mehrere Anlageformen streut, um 13 Prozent höher, wenn diese Person Wirtschaft als Schulfach hatte. Menschen mit einer qualitativ besseren Schulbildung haben sogar ein um durchschnittlich 23 Prozent breiter gestreutes Finanzportfolio.
Die Erziehung der Eltern wirkt direkt auf die finanzielle Bildung
Mithilfe einer sogenannten Mediationsanalyse können die DIW-Wissenschaftler nicht nur bestimmen, welche Faktoren wie stark auf die finanzielle Bildung und das Finanzverhalten wirken, sondern auch, ob sie direkt oder indirekt Einfluss nehmen. Dabei zeigt sich, dass die finanzielle Erziehung der Eltern und Kindheitserfahrungen mit Geld direkt mit finanzieller Bildung zusammenhängen. Die Qualität der Schulbildung und Wirtschaft als Schulfach wirken indes nur mittelbar auf die Finanzbildung, indem sie die Rechenfertigkeiten verbessern. "Ein gutes Verständnis für Zahlen und eine Affinität zum Rechnen fördern natürlich die finanzielle Bildung und damit letztlich auch gutes Finanzverhalten", erläutert Antonia Grohmann diese Ergebnisse. "Aber die Erziehung ist mindestens genauso wichtig." Interessanterweise hat der Bildungshintergrund der Eltern der DIW-Studie zufolge keinen Einfluss auf das spätere Finanzverhalten der Kinder.
Eltern sollten für eine gute Finanzerziehung sensibilisiert werden
Viele OECD-Länder, aber auch einige Schwellen- und Entwicklungsländer haben bereits einzelne Initiativen gestartet, um die Finanzbildung der Bevölkerung zu verbessern. Die Qualität dieser Finanztrainings ist allerdings sehr unterschiedlich und empirische Untersuchungen zur Wirkung solcher Trainings kommen zu uneinheitlichen Ergebnissen. Wichtig wäre es deshalb, auch die allgemeinen Rechenfertigkeiten zu stärken - am besten bereits im Schulunterricht. "Außerdem müssen Eltern viel stärker dafür sensibilisiert werden, wie wichtig eine gute Erziehung in Finanzangelegenheiten ist. Kinder regelmäßig zum Sparen und Budgetieren anzuhalten, kann schon viel bewirken", sagt Menkhoff. Er gibt jedoch zu bedenken: "Das Finanzverhalten der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern, ist ein schwieriger und langwieriger Prozess. Insbesondere das Erziehungsverhalten der Eltern dürfte durch politische Maßnahmen nur schwer zu beeinflussen sein."

Pressestelle
Sylvie Ahrens-Urbanek
Renate Bogdanovic
Sebastian Kollmann
Marie Kristin Marten
Mohrenstraße 58
10117 Berlin
Telefon: +49-30-897 89-252, -249, -250 oder -244
Telefax: +49-30-897 89-200
Mobil +49-174-319-3131
Mobil +49-162-105-2159
presse@diw.de
www.diw.de
facebook.com/diw.de
twitter.com/DIW_Berlin
Weitere Informationen
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin Das DIW Berlin ist das größte Wirtschaftsforschungsinstitut in Deutschland. Es ist als unabhängiges Institut ausschließlich gemeinnützigen Zwecken verpflichtet und betreibt Grundlagenforschung und wirtschaftspolitische Beratung. 1925 wurde das DIW Berlin als Institut für Konjunkturforschung gegründet und erhielt einige Jahre später seinen heutigen Namen. Den Sitz hat es seit seiner Gründung in Berlin.
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin,
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: +49-30-897 89-252, -249, -250 oder -244;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49-30-897 89-252, -249, -250 oder -244
Fax:
+49-30-897 89-200
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/126733

https://www.prmaximus.de/pressefach/deutsches-institut-für-wirtschaftsforschung-diw-berlin-pressefach.html
Die Pressemeldung "Die Kindheit prägt das Finanzverhalten bis ins Erwachsenenalter" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Die Kindheit prägt das Finanzverhalten bis ins Erwachsenenalter" ist Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin, vertreten durch .