Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung

Kurzfassung: Alleinerziehende brauchen mehr UnterstützungRund 75 Prozent der Alleinerziehenden in Deutschland bekommen keinen oder unvollständig Unterhalt. Bis das Kind 12 Jahre alt ist, hilft das Jugendamt mit ...
[Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - 14.10.2015] Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung

Rund 75 Prozent der Alleinerziehenden in Deutschland bekommen keinen oder unvollständig Unterhalt. Bis das Kind 12 Jahre alt ist, hilft das Jugendamt mit einem Unterhaltszuschuss - allerdings maximal für sechs Jahre. "Aber gerade danach steigen die Ausgaben rasant an. Deshalb muss dieser Zuschuss durchgängig bis zum 18. Lebensjahr gezahlt werden", fordert DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg anlässlich des bevorstehenden Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut am kommenden Samstag.
In Deutschland zählen Familien, in denen nur ein Elternteil mit Kindern lebt, zu den am meisten von Armut bedrohten Bevölkerungsgruppen. Das Deutsche Rote Kreuz setzt sich daher für eine zeitlich unbegrenzte und durchgehende Unterstützung bis zum Alter von 18 Jahren ein. "Mütter oder Väter, die in dieser Zeit von dem anderen Elternteil keinen Unterhalt bekommen, geraten besonders schnell in finanzielle Schwierigkeiten und ihre Kinder damit oft ins gesellschaftliche Abseits. Deshalb ist gerade für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren der Unterhaltsvorschuss wichtig, wenn der andere Elternteil nicht zahlt", so Frau von Schenck.
In Deutschland leben mehr als 2,5 Millionen Kinder in Armut, die Hälfte von ihnen sind Kinder in Familien mit einem Elternteil. Als arm gilt, wer über weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen Haushaltsnettoeinkommens verfügt. In Deutschland sind dies nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 16,1 Prozent der Bevölkerung.
Der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut wird auf Initiative der Vereinten Nationen seit 1992 alljährlich am 17. Oktober begangen, um weltweit von Armut betroffenen Menschen Gehör zu verschaffen und deren Rechte einzufordern

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK)
Carstennstraße 58
12205 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (030) 85404 - 0
Telefax: +49 (030) 85404 - 450
Mail: drk@drk.de
URL: http://www.drk.de/
Weitere Informationen
Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK)
Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die 1863 vom Schweizer Henry Dunant in Genf gegründet wurde. Unter dem Dachverband der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften schließen sich 178 Gesellschaften mit insgesamt 125 Millionen Mitgliedern zusammen. Dem Deutschen Roten Kreuz gehören derzeit rund 4,7 Millionen Mitglieder an, davon unterstützen rund 4,3 Millionen uns durch regelmäßige Beitragszahlungen als Fördermitglieder. Weitere drei Millionen Bürger unterstützen uns durch regelmäßige Spenden bei Sammlungen und Spendenaufrufen.Im Durchschnitt erhalten wir jährlich knapp 40 Millionen Euro an Spendengeldern.Das DRK als nationale Rotkreuzgesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege bekennt sich zu den sieben Rotkreuzgrundsätzen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation nimmt das Deutsche Rote Kreuz umfangreiche nationale und internationale Aufgaben wahr. So arbeiten wir beispielsweise in der Altenpflege und Ersten Hilfe, im Rettungsdienst und in der Obdachlosenhilfe genauso engagiert wie in der Auslandshilfe. Für das DRK arbeiten unzählige Freiwillige Helfer im Katastrophenschutz und in der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit. Mit jährlich etwa 50 Millionen Euro hilft das Deutsche Rote Kreuz weltweit Menschen in Not.
Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK),
, 12205 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (030) 85404 - 0; http://www.drk.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK)

12205 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 (030) 85404 - 0
Fax:
+49 (030) 85404 - 450
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/129512

https://www.prmaximus.de/pressefach/deutsches-rotes-kreuz-e.v.-drk-pressefach.html
Die Pressemeldung "Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung" ist Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK), vertreten durch .