Mit Licht auf der Überholspur

  • Pressemitteilung der Firma Fraunhofer Gesellschaft, 13.05.2011
Pressemitteilung vom: 13.05.2011 von der Firma Fraunhofer Gesellschaft aus München

Kurzfassung: Einladung zum Presserundgang auf der LASER 2011 Montag, 23. Mai 2011 um 14.00 Uhr Treffpunkt: Neue Messe München, Halle B2, Stand 417. Der Rundgang endet in Halle C2, Stand 330. Die nachhaltige Nutzung von Licht kann wertvolle Beiträge zur ...

[Fraunhofer Gesellschaft - 13.05.2011] Mit Licht auf der Überholspur


Einladung zum Presserundgang auf der LASER 2011
Montag, 23. Mai 2011 um 14.00 Uhr
Treffpunkt: Neue Messe München, Halle B2, Stand 417. Der Rundgang endet in Halle C2, Stand 330.

Die nachhaltige Nutzung von Licht kann wertvolle Beiträge zur Lösung von Zukunftsfragen auf den Gebieten Energie und Umwelt, Information und Kommunikation, Gesundheit und Medizin, Mobilität und Sicherheit sowie in der Produktion liefern. Energie- und Ressourceneffizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit stehen heute ganz oben auf der Prioritätenliste der produzierenden Industrie. Optische Technologien helfen dieses Ziel zu erreichen. Beispiel Automobiltechnik: Mit Licht lassen sich dünne und leichte Bauteile sowohl aus harten Stählen als auch Faserverbundwerkstoffen verarbeiten, Motoren effektiver und Batterien leistungsfähiger machen.

Auf der LASER 2011 präsentieren Experten aus mehreren Fraunhofer-Instituten ihre neuesten Entwicklungen: optische Präzisionssysteme für Weltraum und Astronomie; neuartige Abbildungs- und Projektionsoptiken; Lasersysteme zur kontaktlosen Detektion von Gefahr- und Sprengstoffen; Verfahren für energie- und ressourceneffiziente Fertigungsprozesse; Laser, die harte und spröde Oberflächen verschleißfrei und ultrapräzise bearbeiten können, Metalle mit Kunststoffen verschweißen und die spröde Verbindungen haltbar machen können.

Die Highlights der Laseranwendungen: Mit Laserlicht bearbeitete Oberflächen in Motor und Antriebsstrang erzeugen weniger Reibung, verringern den Spritverbrauch und erhöhen die Lebensdauer. Stabile Verbindungen zwischen Blechen und faserverstärkten Kunststoffen eröffnen den Fahrzeugherstellern neue Konstruktionsmöglichkeiten, die Gewicht und damit Energie sparen. Auch die Batterien für Elektrofahrzeuge lassen sich mit Hilfe von Lasern langlebiger machen. Mit Hochleistungs-Ultrakurzpulslasern lassen sich verschleißfrei präzise Strukturen herstellen. Laserlöten und Laserspleißen werden zunehmend bei der Montage mikrooptischer Komponenten eingesetzt.

Nach dem Presserundgang haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss mit unseren Experten auszutauschen.

Weitere Infos auf http://www.fraunhofer.de/veranstaltungen-messen/messen/laser.jsp

News zur Messe auf
http://www.fraunhofer.de/presse/presseinformationen/2010-2011/17/lasertechnik-licht-energiesparen.jsp


Bitte melden Sie sich an, damit wir planen können: Kontakt: Monika.Weiner@zv.fraunhofer.de

Über Fraunhofer Gesellschaft:
Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage

Firmenkontakt:
Bitte melden Sie sich an, damit wir planen können: Kontakt: Monika.Weiner@zv.fraunhofer.de

Die Pressemeldung "Mit Licht auf der Überholspur" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Mit Licht auf der Überholspur" ist Fraunhofer Gesellschaft.