FFTIN Tierheimsponsoring: Wie findet man im Tierheim den passenden Hund?

Bei der Auswahl eines Hundes sind wichtige Faktoren zu berücksichtigen
Kurzfassung: Es ist eine wunderbare Möglichkeit, einen Hund aus einem Tierheim zu adoptieren und ihm so ein neues Zuhause zu bieten. Jedes Jahr finden unzählige Hunde Zuflucht in Heimen und sind auf der Suche nach einem Platz. Diesen Tieren eine zweite Chance zu geben ist nicht nur ein Akt der Barmherzigkeit, sondern auch eine absolute Bereicherung für das eigene Leben.
FFTIN Tierheimsponsoring: Wie findet man im Tierheim den passenden Hund? FFTIN Tierheimsponsoring
[FFTIN - TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG - 26.05.2024] Wie voll die Tierheime sind, bemerkt FFTIN Tierheimsponsoring unmittelbar. Qualitatives Tierfutter wird mehr denn je benötigt. Nicht nur der Zulauf durch die nach der Pandemie abgegebenen Haustiere haben die Plätze belegt. Auch der bedauerlicherweise regelmäßige Platzmangel durch die Ferien macht sich bemerkbar. Wer nicht auf einen Rassehund von einem Züchter angewiesen ist, sollte sich daher überlegen, einen Hund aus dem Tierheim zu nehmen. Doch wie kann man in einem Heim den für sich passenden Hund finden? FFTIN gibt einige Ratschläge dazu.


DIE EIGENEN BEDÜRFNISSE KENNEN

Es gibt so einige Faktoren, die bei der Auswahl eines Hundes entscheidend sind und das auch, wenn er aus einem Tierheim stammt. Zukünftige Halter sollten sich daher über folgende Punkte vorab Gedanken machen:


• Welpe, Junghund oder Senior?
Hunde jeden Alters können aus dem Tierheim adoptiert werden, vom verspielten Welpen bis zum ruhigen Senior. Daher sollte vorab überlegt werden, welches Alter zum Lebensstil passt. Welpen erfordern viel Aufmerksamkeit und Training, während ältere Hunde oft bereits ruhiger sind und möglicherweise weniger Aktivität und Erziehung benötigen.

• Rassespezifische Eigenschaften
Die Rasse oder Mischung eines Hundes kann Einfluss auf sein Temperament und Verhalten haben. Auch wenn der Charakter eines Hundes individuell ist, so gibt es viele Eigenschaften, die Rassen bereits mit in die Wiege gelegt werden können. Das sollte unbedingt berücksichtigt werden. Ein Beispiel wäre hier eine Hunderasse, die über einen ausgeprägten Jagd- oder Schutztrieb verfügt.

• Welche räumlichen Gegebenheiten können geboten werden?
Auch gilt es bei der Überlegung, sich einen Hund anzuschaffen zu beachten, wie viel Platz zur Verfügung steht oder ob gegebenenfalls Treppen überwunden werden müssen.

• Ruhig und gelassen oder ein Power-Paket?
Hunde haben unterschiedliche Energielevel und Aktivitätsbedürfnisse. Aktive Rassen oder junge Hunde benötigen mehr Bewegung und geistige Stimulation, während ruhigere Rassen weniger aktiv sein können. Das Temperament eines Hundes ist ebenso ein wichtiger Faktor bei der Auswahl. Hier sollte man sich vorab klar darüber sein, was zum eigenen Lebensstil passt.


WIE LÄUFT DIE ADOPTION EINES HUNDES AUS DEM TIERHEIM AB?

Der Adoptionsprozess in einem Tierheim beinhaltet bestimmte Schritte, um sicherzustellen, dass der Hund in die richtigen Hände kommt und die Bedürfnisse des Interessenten erfüllt werden. In diesem Beitrag erklärt FFTIN Tierheimsponsoring den typischen Adoptionsprozess in einem Tierheim. Dabei gilt es natürlich zu berücksichtigen, dass die Anforderungen und der Ablauf in den Heimen variieren kann.

• Antragsstellung
Der erste Schritt im Adoptionsprozess besteht darin, einen Adoptionsantrag auszufüllen. Dieser Antrag enthält persönliche Informationen über den Interessenten, den Lebensstil und über mögliche Erfahrungen mit Haustieren.

• Eine Überprüfung der Angaben
Nachdem der Adoptionsantrag eingereicht wurde, überprüft das Tierheim die Angaben. Dies kann eine Wohnungsbesichtigung oder ein Telefoninterview beinhalten.

• Das Kennenlernen des Haustieres
Sobald die Überprüfung abgeschlossen ist, besteht die Möglichkeit, den Hund kennenzulernen. Dafür sollte die entsprechende Zeit eingeräumt werden. Oft werden Hunde dabei nicht nur im Heim besucht, sondern auch Spaziergänge können stattfinden.

• Der Gesundheits-Check
Vor der endgültigen Adoption wird der Hund normalerweise von einem Tierarzt untersucht. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass der Hund gesund ist und alle erforderlichen Impfungen erhalten hat. Möglicherweise müssen zukünftige Halter auch einen Vertrag unterzeichnen, in dem sie sich verpflichten, den Hund tierärztlich versorgen zu lassen.

• Die Unterzeichnung des Vertrages
Wenn der Interessent und das Tierheim der Meinung sind, dass die Adoption erfolgversprechend ist, wird ein Adoptionsvertrag aufgesetzt. Dieser Vertrag enthält Bedingungen, wie die Verantwortlichkeiten des zukünftigen Besitzers, die Rückgabebedingungen und gegebenenfalls Kastrations-/Sterilisationsverpflichtungen.

• Gebühren für die Adoption
Tierheime erheben in der Regel eine Adoptionsgebühr, um einen Teil der Kosten für die Pflege und medizinische Versorgung der Tiere zu decken. Die Gebühren variieren je nach Tierheim, können aber oft die Kastration/Sterilisation, Impfungen und Chip-Registrierung abdecken. Ratsam ist es, sich vorab über die anfallenden Gebühren zu erkundigen.


FFTIN TIERHEIMSPONSORING GIBT TIPPS FÜR EINE ERFOLGREICHE ADOPTION

Wer einige Schritte berücksichtigt, ist für einen Adoptionsprozess besser vorbereitet.

• Es sollte vorab überlegt werden, welcher Hund am besten zu einem selbst, zum Alltag und zum Wohnraum passt. Dabei gilt es das Alter und die Rasse zu berücksichtigen.

• Der Adoptionsprozess kann Zeit in Anspruch nehmen. Daher sollte die entsprechende Geduld vorhanden sein. Auch sollte man offen Vorschläge des Tierheims sein, um den perfekten Hund zu finden.
• Erstanschaffungen sollten getätigt werden. Sei es ein Hundebett, Näpfe, Spielzeug und andere Dinge.

• Was gibt es zu dem Hund zu wissen? Vorab von dem Tierheim bereits so viele Informationen wie möglich zu erhalten, kann dabei helfen, eine gute Beziehung zu dem Hund aufzubauen. Aber auch Eigenheiten, die bereits bestehen und erkannt worden sind, können so besser einkalkuliert werden.


TRAINING UND SOZIALISIERUNG SOLLTEN NICHT UNTERSCHÄTZT WERDEN

Training und Sozialisierung sind entscheidende Aspekte im Leben eines adoptierten Hundes. Sie ermöglichen es dem Tier, sich in seiner neuen Umgebung anzupassen, Vertrauen aufzubauen und zu einem gut erzogenen und sozialisierten Familienmitglied zu werden. Durch die Grundausbildung wie Stubenreinheit, Leinenführigkeit und Grundkommandos erhält der Hund Struktur. Auch seine geistige Stimulation wird durch das Lernen gefördert. Die Sozialisierung mit anderen Hunden und Menschen ermöglicht es dem Hund, Vertrauen aufzubauen und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Kontinuierliches Training, positive Verstärkung und gegebenenfalls professionelle Hilfe tragen dazu bei, dass das Haustier zu einem gut erzogenen und glücklichen Familienmitglied wird. Mit Liebe, Geduld und Engagement kann nach der Meinung von FFTIN Tierheimsponsoring eine starke Bindung zu dem adoptierten Hund aufgebaut werden.
Weitere Informationen
FFTIN - TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
FFTIN - TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG NACHHALTIGE UNTERSTÜTZUNG
UNSER FIRMENKONZEPT IST AUSSERGEWÖHNLICH!

Wir beliefern Tierheime kostenlos mit Tiernahrung.

Warum wir das können:

Als Dienstleistungsunternehmen suchen wir im Auftrag der Tierheime tierliebe Personen, die ein Versorgungspaket für Ihr Wunschtierheim übernehmen. Durch diese Versorgungspakete ist es möglich, dass die monatlichen Futterkosten gesenkt, oft sogar bis zu 100% abgedeckt werden können. Wir bieten Tierheimen den kompletten Service, von der Futtermittelbeschaffung bis hin zur logistischen Anlieferung ins Tierheim. Ein Großteil dieser Tierheime würde ohne unsere Arbeit nicht mehr existieren, da finanzielle Mittel immer knapper werden.
FFTIN - TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG, Herr H. B.
Carl-Borgward-Str. 14, 72108 Rottenburg, Deutschland
Tel.: 0 74 72 / 98 86 60; https://www.tierheimsponsoring.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt Herr H. B.

FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Carl-Borgward-Str. 14
72108 Rottenburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
0 74 72 / 98 86 60
Fax:
0 74 72 / 98 86 666
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/138936

https://www.prmaximus.de/pressefach/fftin-tierheimsponsoring-gmbh-und-co.-kg-pressefach.html
Die Pressemeldung "FFTIN Tierheimsponsoring: Wie findet man im Tierheim den passenden Hund?" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "FFTIN Tierheimsponsoring: Wie findet man im Tierheim den passenden Hund?" ist FFTIN - TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG, vertreten durch H. B..