Delegiertentag 61. Bayerischer Schützentag

  • Pressemitteilung der Firma Bayerisches Staatsministerium des Innern, 30.05.2011
Pressemitteilung vom: 30.05.2011 von der Firma Bayerisches Staatsministerium des Innern aus München

Kurzfassung: Joachim Herrmann bei der Delegiertenversammlung des 61. Bayerischen Schützentages: "Sportschützen sind verantwortungsbewusst im Umgang mit Waffen – Aufklärungsarbeit der Schützenvereine wichtig" Innenminister Joachim Herrmann hat heute bei der ...

[Bayerisches Staatsministerium des Innern - 30.05.2011] Delegiertentag 61. Bayerischer Schützentag


Joachim Herrmann bei der Delegiertenversammlung des 61. Bayerischen Schützentages: "Sportschützen sind verantwortungsbewusst im Umgang mit Waffen – Aufklärungsarbeit der Schützenvereine wichtig" Innenminister Joachim Herrmann hat heute bei der Delegiertenversammlung des 61. Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) die Bedeutung der sicheren Aufbewahrung von Waffen unterstrichen: "Die sichere Aufbewahrung von Waffen und der verantwortungsvolle Umgang mit ihnen ist immens wichtig. Die Evaluierung des neuen Waffenrechts zum Jahresende 2010 hat dabei gezeigt: Auf unsere Sportschützen ist Verlass. Bei ihnen ist es, wie auch bei den Jägern, um die Aufbewahrung von Waffen gut bestellt." Probleme gebe es dagegen bei den Besitzern von ererbten Waffen und sogenannten Altbesitzern. Dort müssten die Waffenbehörden häufiger einen zu sorglosen Umgang mit Waffen feststellen. Das gute Ergebnis bei Sportschützen und Jägern führt Herrmann vor allem auf die hervorragende Ausbildungsarbeit in den Schützenvereinen zurück: "Unsere Schützenvereine weisen immer wieder auf die hohe Bedeutung des verantwortungsvollen Umgangs mit Waffen hin und setzen hier auch einen Ausbildungssch!

werpunkt. Für diese Aufklärungsarbeit und das außerordentlich wichtige Engagement möchte ich ihnen ganz herzlich danken."

Herrmann unterstrich, dass die Schützenvereine in ganz besonderer Weise für Werte- und Verantwortungsbewusstsein stünden. Insbesondere junge Menschen würden hier frühzeitig Hilfsbereitschaft, Mitmenschlichkeit, Toleranz, Solidarität, Ehrlichkeit und Fairness erfahren. "Die Übernahme von Verantwortung ist heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Die engagierte Jugendarbeit in unseren Schützenvereinen ist hier von außerordentlichem Wert. Junge Menschen erleben Kameradschaft, Teamgeist und ein Wir-Gefühl. Sie lernen aber auch Rücksichtnahme, Fairness und Disziplin."

Der BSSB lebe selbst dieses Werte- und Verantwortungsbewusstsein in vorbildlicher Weise vor. So habe der BSSB mit seiner Unterschrift unter das Bündnis "Allianz für Heimat und Ehrenamt" deutlich gemacht, dass er diese Rolle auch aktiv wahrnehmen wolle. Herrmann: "Der Bayerische Sportschützenbund ist auch der Bayerischen Klimaallianz beigetreten und nimmt sich gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung und vierzehn weiteren Partnern dieser wesentlichen Zukunftsaufgabe an. Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Bayerischen Sportschützenbund einen sehr verlässlichen Partner an unserer Seite haben, der als wichtiger Multiplikator bestens zum Gelingen dieser Aufgabe beitragen kann. Wir werden bei der Begrenzung des Klimawandels nur erfolgreich sein, wenn wir in allen Bevölkerungsgruppen das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit der Schöpfung wecken."


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Über Bayerisches Staatsministerium des Innern:
Das Innenministerium ist für die Innere Sicherheit, also auch für die Polizei und den Staatsschutz zuständig. Das ist aber nur ein Aspekt seiner Zuständigkeiten.

Im Bereich Allgemeine Innere Verwaltung gibt es eine Fülle weitere Aufgaben von der Staatsverwaltung über kommunale Angelegenheiten bis zum Rettungswesen. Außerdem gibt es manche eher überraschend erscheinende Zuständigkeiten, wie etwa für das Kaminkehrer- oder fürs Lotteriewesen. Auch die unabhängigen Verwaltungsgerichte gehören zum Ressortbereich des Innenministeriums.

Den zweiten großen Bereich bildet die Oberste Baubehörde. Das Innenministerium als "Bauministerium" ist zuständig für Hochbau und Wohnungswesen, für Städtebau sowie Straßen- und Brückenbau - die gesamte bauliche Infrastruktur gehört zu seinen Aufgaben. Es ist damit einer der größten Auftraggeber für die Bauwirtschaft in Bayern.

Mit den Begriffen "Schützen, Vorsorgen, Ordnen, Planen, Bauen, Fördern" lassen sich die vielfältigen Aufgaben der Allgemeinen Inneren Verwaltung und der Obersten Baubehörde (den beiden Hauptabteilungen des Innenministeriums) umreißen.

An der politischen Spitze stehen: Staatsminister Dr. Günther Beckstein (übrigens der 50. Innenminister seit der Gründung des Ressorts im Jahre 1806) und Staatssekretär Georg Schmid als Stellvertreter des Ministers.

Firmenkontakt:
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Die Pressemeldung "Delegiertentag 61. Bayerischer Schützentag" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Delegiertentag 61. Bayerischer Schützentag" ist Bayerisches Staatsministerium des Innern.