Anbau von Erdbeeren in Thüringen gewinnt an Bedeutung

  • Pressemitteilung der Firma Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN), 30.05.2011
Pressemitteilung vom: 30.05.2011 von der Firma Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) aus Erfurt

Kurzfassung: Zum Start der Hauptsaison der Erdbeerernte in Kindelbrück "Der Anbau von Erdbeeren in Thüringen hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Die regionale Erzeugung und kurze Transportwege zum Verbraucher garantieren täglich frische ...

[Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) - 30.05.2011] Anbau von Erdbeeren in Thüringen gewinnt an Bedeutung


Zum Start der Hauptsaison der Erdbeerernte in Kindelbrück

"Der Anbau von Erdbeeren in Thüringen hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Die regionale Erzeugung und kurze Transportwege zum Verbraucher garantieren täglich frische Erdbeeren und geringe Umweltbelastungen. Gütesiegel garantieren höchste Qualität, Unbedenklichkeit und die Rückverfolgbarkeit vom Anbau, über den Handel bis hin zum Verbraucher", sagte Thüringens Agrarstaatssekretär Roland Richwien im Vorfeld der Hauptsaison der Erdbeerernte in Kindelbrück.

Mit einem Sommerfest leiten morgen (31.05.) die Kindelbrücker Obstbau e.G. und der Landesverband Gartenbau Thüringen die Hauptsaison der Erdbeerernte in Kindelbrück ein. Mit von der Partie sind die Kinder der örtlichen Kindertagesstätte, die für ihr eigenes Sommerfest Erdbeeren pflücken werden. Staatssekretär Richwien wird sie beim Ernten der süßen Früchte tatkräftig unterstützen. Höhepunkt ist sicher der Anschnitt der größten Erdbeertorte Thüringens gegen 11.30 Uhr.

Hintergrund:

In Thüringen werden auf 172 Hektar Erdbeeren angebaut und rund 1.100 Tonnen pro Jahr geerntet. Aufgrund des warmen Frühlingswetters sind die ersten Erdbeeren in diesem Jahr bereits auf dem Markt. Neben dem Anbaugebiet Kindelbrück reifen die Früchte im Raum Erfurt, Kutzleben, Mühlhausen, Gebesee, Gera und im Raum Altenburg. An rund 40 Standorten in Thüringen bieten die Erdbeeranbauer die Selbstpflücke oder den Verkauf direkt ab Feld an. Jeder Deutsche verzehrt etwa drei Kilogramm frische Erdbeeren im Jahr. Die Nachfrage kann zu knapp 60 Prozent aus heimischem Anbau gedeckt werden. Durch Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten können in Thüringen bis Mitte Juli die köstlichen Früchte geerntet werden.

Termin: Dienstag, 31. Mai 2011, 10 bis 12 Uhr
Ort: Kindelbrücker Obstbau e.G., Am Pfortenstieg 8, 99638 Kindelbrück


Andreas Maruschke
Pressesprecher

Beethovenstraße 3 • 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 • Fax: (03 61) 37-99 939 • E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de• Internet: www.thueringen.de/tmlfun

Über Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN):
1994 wurden das Landwirtschaftsministerium und das Umweltministerium des Freistaats Thüringen neu strukturiert und zu einem Ministerium zusammengefaßt. Das Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (TMLNU) ist für die Aufgaben, die es in seiner Bezeichnung führt, zuständig. Es gliedert sich in acht Abteilungen. Gegenwärtig gehören dem Ministerium ca. 390 Mitarbeiter an: Beamte, Angestellte und Arbeiter.
Natur, Umwelt und Landwirtschaft sind besonders eng miteinander verbunden. Einerseits können die Ziele von Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege nur mit der Landwirtschaft und Forstwirtschaft erfogreich verwirklicht werden und andererseits ist ein funktionsfähiger Naturhaushalt unsere Existenzgrundlage. Zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehört eine Reihe von Fachbehörden und Einrichtungen, die u. a. dafür die wissenschaftlichen und fachlichen Zuarbeiten und den Verwaltungsvollzug leisten:
- die Thüringer Landesanstalt für Umwelt,
- die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft,
- die Thüringer Landesanstalt für Geologie
- die Thüringer Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
- 4 Staatliche Umweltämter
- 1 Nationalpark, Naturparke und Biosphärenreservate
- 12 Landwirtschaftsämter
- 3 Flurneuordnungsämter
- 54 Forstämter
sowie ein Thüringer Oberbergamt und zwei Bergämter.

Firmenkontakt:
Andreas Maruschke
Pressesprecher

Beethovenstraße 3 • 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 • Fax: (03 61) 37-99 939 • E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de • Internet: www.thueringen.de/tmlfun

Die Pressemeldung "Anbau von Erdbeeren in Thüringen gewinnt an Bedeutung" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Anbau von Erdbeeren in Thüringen gewinnt an Bedeutung" ist Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN).