Handystrahlung "möglicherweise krebserregend
- Pressemitteilung der Firma Deutsche Krebshilfe e. V., 01.06.2011
Pressemitteilung vom: 01.06.2011 von der Firma Deutsche Krebshilfe e. V. aus Bonn
Kurzfassung: 01.06.11 Deutsche Krebshilfe empfiehlt vorsichtigen Umgang und weitere Studien Bonn (ek) – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) haben gestern, am 31. Mai 2011, aufgrund von aktuellen ...
[Deutsche Krebshilfe e. V. - 01.06.2011] Handystrahlung "möglicherweise krebserregend"
01.06.11
Deutsche Krebshilfe empfiehlt vorsichtigen Umgang und weitere Studien
Bonn (ek) – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) haben gestern, am 31. Mai 2011, aufgrund von aktuellen epidemiologischen Beobachtungen die elektromagnetischen Felder, die von Mobilfunkgeräten ausgehen, als "möglicherweise krebserregend" eingestuft. Bei Menschen, die über einen Zeitraum von zehn Jahren 30 Minuten pro Tag mit Handys telefonierten, war das Hirntumorrisiko um 40 Prozent erhöht. Mobilfunkstrahlung wurde von der WHO daher in die Klasse 2B der Karzinogene eingestuft. "Diese Einordnung bedeutet, dass es nach Einschätzung der IARC der Weltgesundheitsorganisation nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand begrenzte Hinweise auf eine krebserregende Wirkung dieser Felder auf den Menschen gibt", so Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe. "Weitere Studien sind jedoch notwendig, um diese Gefahr genauer zu beziffern." So lange sollten die WHO-Empfehlungen vorsorglich befolgt werden: Nutzung des Festnetztelefons, von Freisprechanlagen, mehr Kurzmitteilungen als Handytelefonate, Minimierung der Strahlenbelastung für Kinder sowie Aufklärung der Bevölkerung.
In der Klasse 2B der krebserregenden Faktoren, in die nun die Mobilfunkstrahlung eingeordnet wurde, finden sich beispielsweise auch Schimmelpilze, Autoabgase oder Blei. Für diese Faktoren besteht ein möglicher Zusammenhang mit einer Krebsentstehung. Eine intensive Handynutzung kann das Risiko erhöhen, an einem besonders bösartigen Hirntumor (Gliom) zu erkranken. "Wenn Hinweise vorliegen, dass bestimmte Risikofaktoren Krebserkrankungen auslösen könnten, sollten diese vorsorglich auch unbedingt beobachtet werden", so Nettekoven.
Weitere Informationen im Internet beim Bundesamt für Strahlenschutz.
Interviewpartner auf Anfrage!
Bonn, 1. Juni 2011
Abdruck honorarfrei
Beleg erbeten
Herausgeber:
Deutsche Krebshilfe e. V.
Buschstr. 32
53113 Bonn
Internet: www.krebshilfe.de
E-Mail: deutsche@krebshilfe.de
01.06.11
Deutsche Krebshilfe empfiehlt vorsichtigen Umgang und weitere Studien
Bonn (ek) – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) haben gestern, am 31. Mai 2011, aufgrund von aktuellen epidemiologischen Beobachtungen die elektromagnetischen Felder, die von Mobilfunkgeräten ausgehen, als "möglicherweise krebserregend" eingestuft. Bei Menschen, die über einen Zeitraum von zehn Jahren 30 Minuten pro Tag mit Handys telefonierten, war das Hirntumorrisiko um 40 Prozent erhöht. Mobilfunkstrahlung wurde von der WHO daher in die Klasse 2B der Karzinogene eingestuft. "Diese Einordnung bedeutet, dass es nach Einschätzung der IARC der Weltgesundheitsorganisation nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand begrenzte Hinweise auf eine krebserregende Wirkung dieser Felder auf den Menschen gibt", so Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe. "Weitere Studien sind jedoch notwendig, um diese Gefahr genauer zu beziffern." So lange sollten die WHO-Empfehlungen vorsorglich befolgt werden: Nutzung des Festnetztelefons, von Freisprechanlagen, mehr Kurzmitteilungen als Handytelefonate, Minimierung der Strahlenbelastung für Kinder sowie Aufklärung der Bevölkerung.
In der Klasse 2B der krebserregenden Faktoren, in die nun die Mobilfunkstrahlung eingeordnet wurde, finden sich beispielsweise auch Schimmelpilze, Autoabgase oder Blei. Für diese Faktoren besteht ein möglicher Zusammenhang mit einer Krebsentstehung. Eine intensive Handynutzung kann das Risiko erhöhen, an einem besonders bösartigen Hirntumor (Gliom) zu erkranken. "Wenn Hinweise vorliegen, dass bestimmte Risikofaktoren Krebserkrankungen auslösen könnten, sollten diese vorsorglich auch unbedingt beobachtet werden", so Nettekoven.
Weitere Informationen im Internet beim Bundesamt für Strahlenschutz.
Interviewpartner auf Anfrage!
Bonn, 1. Juni 2011
Abdruck honorarfrei
Beleg erbeten
Herausgeber:
Deutsche Krebshilfe e. V.
Buschstr. 32
53113 Bonn
Internet: www.krebshilfe.de
E-Mail: deutsche@krebshilfe.de
Über Deutsche Krebshilfe e. V.:
Die Deutsche Krebshilfe wurde am 25. September 1974 gegründet. Ziel des gemeinnützigen Vereins "Deutsche Krebshilfe e.V." ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen.
Nach dem Motto "Helfen. Forschen. Informieren." fördert die Deutsche Krebshilfe Projekte zur Verbesserung der Diagnose, Therapie, Nachsorge und Selbsthilfe. Sie hilft, die personelle und sachliche Ausstattung beispielsweise in Kliniken zu verbessern und Notstände in Therapie-, Forschungs- und Rehabilitationseinrichtungen zu beheben. Durch eine Krebskrankheit in Not geratene Menschen erhalten bei der Deutschen Krebshilfe Beratung, Hilfe und im begründeten Einzelfall auch finanzielle Unterstützung.
Firmenkontakt:
Herausgeber:
Deutsche Krebshilfe e. V.
Buschstr. 32
53113 Bonn
Internet: www.krebshilfe.de
E-Mail: deutsche@krebshilfe.de
Die Deutsche Krebshilfe wurde am 25. September 1974 gegründet. Ziel des gemeinnützigen Vereins "Deutsche Krebshilfe e.V." ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen.
Nach dem Motto "Helfen. Forschen. Informieren." fördert die Deutsche Krebshilfe Projekte zur Verbesserung der Diagnose, Therapie, Nachsorge und Selbsthilfe. Sie hilft, die personelle und sachliche Ausstattung beispielsweise in Kliniken zu verbessern und Notstände in Therapie-, Forschungs- und Rehabilitationseinrichtungen zu beheben. Durch eine Krebskrankheit in Not geratene Menschen erhalten bei der Deutschen Krebshilfe Beratung, Hilfe und im begründeten Einzelfall auch finanzielle Unterstützung.
Firmenkontakt:
Herausgeber:
Deutsche Krebshilfe e. V.
Buschstr. 32
53113 Bonn
Internet: www.krebshilfe.de
E-Mail: deutsche@krebshilfe.de
Die Pressemeldung "Handystrahlung "möglicherweise krebserregend" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Handystrahlung "möglicherweise krebserregend" ist Deutsche Krebshilfe e. V..