Tag der offenen Tür - Internetsicherheit

  • Pressemitteilung der Firma Bayerisches Staatsministerium des Innern, 01.07.2011
Pressemitteilung vom: 01.07.2011 von der Firma Bayerisches Staatsministerium des Innern aus München

Kurzfassung: Joachim Herrmann und Franz Josef Pschierer im Dialog zur Sicherheit im Internet: "Internet braucht Sicherheit und klare Regeln" - Themenschwerpunkt Internet beim Tag der offenen Tür von Innen- und Finanzministerium am 2. Juli 2011 Innenminister ...

[Bayerisches Staatsministerium des Innern - 01.07.2011] Tag der offenen Tür - Internetsicherheit


Joachim Herrmann und Franz Josef Pschierer im Dialog zur Sicherheit im Internet: "Internet braucht Sicherheit und klare Regeln" - Themenschwerpunkt Internet beim Tag der offenen Tür von Innen- und Finanzministerium am 2. Juli 2011 Innenminister Joachim Herrmann und der IT-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Finanzstaatsekretär Franz Josef Pschierer, werden im Rahmen einer Diskussionsrunde beim Tag der offenen Tür am Odeonsplatz am 2. Juli 2011 mit Bürgern und Datenschutzexperten zum Thema "Sicher im Internet" diskutieren. Gemeinsam mit einem Vertreter des Chaos Computer Club München und den Besuchern sollen die Herausforderungen und Chancen des Internet für Nutzer und Diensteanbieter, für Staat und Gesellschaft erörtert werden. Herrmann: "Die täglichen Meldungen neuer Datenpannen bei Sony, FACEBOOK und Co. machen uns bewusst, dass der Staat auch auf den Datenautobahnen für Sicherheit sorgen muss. In der realen Welt wie auch im Internet gibt es keine Freiheit ohne Sicherheit und klare Regeln." Franz Josef Pschierer verweist auf sichere IT-Infrastrukturen als wichtigen Standortfaktor: "Wir dürfen nicht zulassen, dass das Online-Geschäft durch die Internetkriminalität behindert wird.!

Unsere moderne Gesellschaft ist hochgradig vom Funktionieren der IT-Systeme abhängig, deshalb muss der Staat durch sichere technische Lösungen dafür sorgen, dass sich Bürger, Unternehmen und Verwaltung gleichermaßen sicher und trotzdem frei im Internet bewegen können. Die sichere Identifizierung beispielsweise über den neuen Personalausweis muss künftig Standard für sensible Online-Anwendungen werden!"

Die "Sicherheit im Internet" bildet einen Themenschwerpunkt beim gemeinsamen Tag der offenen Tür von Innen- und Finanzministerium am Samstag, den 2. Juli 2011 von 10:00 bis 16:00 Uhr. Um 13:15 Uhr findet im Sitzungssaal L134 des Finanzministeriums ein Vortrag des Internet-Experten Rainer Richard (Polizeipräsidium München) über die "Gefahrenzone Internet" statt, bei dem die Gefahren des Datenmissbrauchs im Internet von der Bild-Manipulation über die Fernbeobachtung durch Webcams bis hin zum Cyber-Mobbing beleuchtet werden. Im Anschluss daran findet dann die Diskussionsrunde mit Innenminister Herrmann, Finanzstaatsekretär Pschierer und einem Vertreter des Chaos Computer Club München statt. Zusammen mit den Besuchern soll über die gemeinsame Verantwortung von Nutzern, Diensteanbietern und Staat für die Sicherheit und die Verwirklichung persönlicher Freiheiten im Netz diskutiert werden. Im Anschluss besteht noch Gelegenheit zu Einzelgesprächen mit Experten aus dem La!

ndesamt für Datenschutzaufsicht, dem Bayerischen Landeskriminalamt und der Stabstelle des IT-Beauftragten der Staatsregierung.

Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür und dem vielfältigen Programm stehen im Internet unter http://www.stmi.bayern.de oder http://www.stmf.bayern.de zur Verfügung.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Über Bayerisches Staatsministerium des Innern:
Das Innenministerium ist für die Innere Sicherheit, also auch für die Polizei und den Staatsschutz zuständig. Das ist aber nur ein Aspekt seiner Zuständigkeiten.

Im Bereich Allgemeine Innere Verwaltung gibt es eine Fülle weitere Aufgaben von der Staatsverwaltung über kommunale Angelegenheiten bis zum Rettungswesen. Außerdem gibt es manche eher überraschend erscheinende Zuständigkeiten, wie etwa für das Kaminkehrer- oder fürs Lotteriewesen. Auch die unabhängigen Verwaltungsgerichte gehören zum Ressortbereich des Innenministeriums.

Den zweiten großen Bereich bildet die Oberste Baubehörde. Das Innenministerium als "Bauministerium" ist zuständig für Hochbau und Wohnungswesen, für Städtebau sowie Straßen- und Brückenbau - die gesamte bauliche Infrastruktur gehört zu seinen Aufgaben. Es ist damit einer der größten Auftraggeber für die Bauwirtschaft in Bayern.

Mit den Begriffen "Schützen, Vorsorgen, Ordnen, Planen, Bauen, Fördern" lassen sich die vielfältigen Aufgaben der Allgemeinen Inneren Verwaltung und der Obersten Baubehörde (den beiden Hauptabteilungen des Innenministeriums) umreißen.

An der politischen Spitze stehen: Staatsminister Dr. Günther Beckstein (übrigens der 50. Innenminister seit der Gründung des Ressorts im Jahre 1806) und Staatssekretär Georg Schmid als Stellvertreter des Ministers.

Firmenkontakt:
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Die Pressemeldung "Tag der offenen Tür - Internetsicherheit" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Tag der offenen Tür - Internetsicherheit" ist Bayerisches Staatsministerium des Innern.