WWF-Expedition zeigt akuten Vogelschwund an der Donau

  • Pressemitteilung der Firma WWF - World Wide Fund For Nature, 06.07.2011
Pressemitteilung vom: 06.07.2011 von der Firma WWF - World Wide Fund For Nature aus Frankfurt

Kurzfassung: Bestandszählung: 500 weniger Brutpaare als 2010. Berlin - Den Ergebnissen einer vom WWF in Auftrag gegebenen einwöchigen Expedition zufolge, sind die Vogelpopulationen an den Ufern der Donau in Bulgarien und Rumänien im aktuellen Sommer ...

[WWF - World Wide Fund For Nature - 06.07.2011] WWF-Expedition zeigt akuten Vogelschwund an der Donau



Bestandszählung: 500 weniger Brutpaare als 2010.

Berlin - Den Ergebnissen einer vom WWF in Auftrag gegebenen einwöchigen Expedition zufolge, sind die Vogelpopulationen an den Ufern der Donau in Bulgarien und Rumänien im aktuellen Sommer drastisch zurückgegangen. Die Wissenschaftler fanden nur mehr 3.145 Brutpaare von Reihern, Kormoranen, Löfflern und Ibisen. Das bedeutet einen Rückgang von 500 Paaren im Vergleich zum Vorjahr - das entspricht einem Verlust von einem Sechstel der regionalen Vogelpopulation. Dies ist die geringste beobachtete Zahl von Vögeln seit 2006. Die Ursache für den akuten Vogelschwund ist der noch nie dagewesene niedrige Wasserstand der Donau zu dieser Jahreszeit, der den Vögeln weniger Platz für Nistplätze schafft. "Wenn diese Situation einmalig ist, dann ergibt sich daraus kein Problem - auf lange Sicht. Sollte die Donau in den nächsten Jahren weiter so wenig Wasser führen, kann das fatale Folgen für die Vogelwelt entlang des Flusses haben", sagte Ivan Hristov vom Donau-Karpatenprogramm des WWF.

Besonders die Zahl der Nistpaare von Seiden-, Rallen- und Nachtreiher sind durch die Austrocknung der flussnahen Feuchtgebiete betroffen. Hingegen ist die Zahl der Kormorane, Graureiher und Löffler leicht gestiegen. Das hat nach WWF-Angaben jedoch den Gesamtverlust an Nistpaaren nicht ausgleichen können. "Wenn der Wasserstand so niedrig ist wie in diesem Jahr, kann das Wasser die Feuchtgebiete nicht überfluten und die Vögel finden keine geeigneten Nistplätze mehr", so Hristov.

Die Vogelzählung wurde von drei Teams aus 15 Biologen und WWF-Experten durchgeführt, die sowohl auf der Donau als auch zu Lande unterwegs waren. Die untersuchten Ufer liegen zwischen dem Srebarna Naturreservat bei Silistra und Vidin an der bulgarisch-rumänischen Grenze. Der WWF sammelte die Daten für eine Langzeitstudie zum Schutz der unteren Donau. "Die Natur hält sich nicht an politische Grenzen, daher braucht man einen grenzüberschreitenden Plan beim Naturschutz", fordert Hristov.


Kontakt

Roland Gramling
Pressestelle
WWF Deutschland
Tel.: 030 / 311 777 425

Über WWF - World Wide Fund For Nature:
Der World Wide Fund for Nature (WWF) ist eine der größten unabhängigen Naturschutzorganisationen der Welt und konzentriert seine Arbeit auf drei Großlebensräume: Meere & Küsten, Binnenland-Feuchtgebiete und Wälder. Er wurde 1961 (damals als World Wildlife Fund) in der Schweiz gegründet und verfügt über ein globales Netzwerk von 26 nationalen und fünf assoziierten Organisationen sowie 22 Programmbüros. Weltweit unterstützen ihn rund fünf Millionen Förderer. Der WWF handelt im Auftrag der Natur nach dem Prinzip »Naturschutz für und mit Menschen«.
Die Umweltstiftung WWF Deutschland wurde 1963 als gemeinnützige, unabhängige und überparteiliche Stiftung gegründet.
Naturschutz war damals für viele noch ein Fremdwort. Heute ist die Umweltstiftung mit 284.000 Förderern (Stand 2004) eine der größten privaten Non-Profit-Organisationen des Landes.
Die meisten Projekte des WWF Deutschland –seit 1963 waren es über 2.100 – sind erfolgreich verlaufen.
Im Jahr 2004 war der WWF Deutschland in 48 internationalen und 30 nationalen Naturschutzprojekten aktiv – von der Bewahrung der Tropenwälder in Indonesien und Zentralafrika über den Schutz der mittleren Elbe bis zur politischen Lobbyarbeit in Berlin und Brüssel. 19,3 Millionen Euro flossen 2004 in die Naturschutzarbeit.

Firmenkontakt:
Kontakt

Roland Gramling
Pressestelle
WWF Deutschland
Tel.: 030 / 311 777 425

Die Pressemeldung "WWF-Expedition zeigt akuten Vogelschwund an der Donau" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "WWF-Expedition zeigt akuten Vogelschwund an der Donau" ist WWF - World Wide Fund For Nature.