Ramsauer: Post- und Lieferverkehr in Berlin unter Strom
- Pressemitteilung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), 21.12.2010
Pressemitteilung vom: 21.12.2010 von der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) aus Berlin
Kurzfassung: In Berlin werden Kurier-, Express- und Paketsendungen sowie Güter nun auch mit Elektro-Lkw und Elektro-Transportern geliefert. Das Projekt E-Stadtlogistik wird im Rahmen der Modellregionen Elektromobilität vom Bundesministerium für Verkehr, Bau ...
[Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) - 21.12.2010] Ramsauer: Post- und Lieferverkehr in Berlin unter Strom
In Berlin werden Kurier-, Express- und Paketsendungen sowie Güter nun auch mit Elektro-Lkw und Elektro-Transportern geliefert. Das Projekt E-Stadtlogistik wird im Rahmen der Modellregionen Elektromobilität vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) mit insgesamt 1,3 Millionen Euro gefördert. Projektpartner sind die Spedition Meyer
Meyer, die Deutsche Post DHL und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.. Damit sind alle Projekte in den Modellregionen Elektromobilität angelaufen.
Ramsauer: "Wenn wir bis 2020 mindestens eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen bringen wollen, brauchen wir marktfähige, alltagstaugliche Produkte, die sich in der Praxis bewähren und überzeugen. Von der Akzeptanz der Nutzer wird der Erfolg der Elektromobilität entscheidend abhängen. Wir wollen Projekte, die nicht nur im Labor, sondern auch auf der Straße funktionieren.
In unseren Modellregionen sammeln wir dazu wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen. Was gibt es für ein besseres Beispiel als Expressdienste, die zuverlässig und pünktlich ankommen müssen? Oder der energieintensive und lärmende Lieferverkehr in der Innenstadt? Ich freue mich deshalb ganz besonders, dass in Berlin nun auch der Post- und Lieferverkehr unter Strom steht."
Konventionelle Nutzfahrzeuge erzeugen gerade in dicht besiedelten Stadtteilen aufgrund der häufigen Stopps überdurchschnittlich hohe Emissionen. Ziel des Projektes E-Stadtlogistik ist es, die Vorteile und Möglichkeiten von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen im innerstädtischen Belieferungsverkehr zu demonstrieren. Hierzu werden zwei Feldversuche durchgeführt.
Hauptziel des Vorhabens mit der deutschen Post DHL ist die Einführung von E-Zustellfahrzeugen in der Innenstadt. Hierzu werden in Berlin drei elektrisch angetriebene Lieferfahrzeuge für Kurier-, Express- und Paketsendungen eingesetzt. Das Projekt wird vom BMVBS mit 291.000 Euro gefördert. Im zweiten Feldversuch mit der Spedition Meyer
Meyer soll der Einsatz von zwei 11 Tonnen-Elektro-Nutzfahrzeugen in der Textillogistik (Filialbelieferung) aus dem Brandenburger Umland in die Berliner Innenstadt erprobt werden. Neben der erwarteten Emissionssenkung (Luftschadstoff- und Lärmemissionen) soll dank angepasster Logistikkonzepte die Wirtschaftlichkeit elektrischer Nutzfahrzeuge erhöht werden. Dazu soll u.a. die Wirkung ordnungsrechtlicher Anreize wie die Freigabe des nächtlichen Lieferverkehrs untersucht werden. Das Projekt wird vom BMVBS mit 242.000 Euro gefördert. Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) koordiniert das Verbundprojekt und wird die Versuche wissenschaftlich auswerten. Mit den Erhebungsdaten sollen u.a. Lade- und Betriebszyklen weiter optimiert werden. Damit sollen die Grundlagen für ein kombiniertes Energie- und Logistikmanagement geschaffen werden. Das Projekt wird vom BMVBS mit 773.000 Euro gefördert.
Ramsauer: "Wir wollen auch in Zukunft Verkehr ermöglichen und nicht verhindern. Dazu brauchen wir innovative Verkehrskonzepte, die dem wachsenden Verkehr gerecht werden und die uns unabhängig vom Öl machen. Gerade der Lieferverkehr ist da eine große Herausforderung. Mit den neuen Fahrzeugen wollen wir die Städte und ihre Bewohner entlasten und einen Beitrag zur grünen Logistik leisten.
Die E-Lkws und Transporter sind so leise, dass sie sogar nachts oder in den frühen Morgenstunden Ware ausliefern können - ohne dabei schlafende Anwohner zu stören. Außerdem sind die Elektrofahrzeuge sehr energieeffizient, so dass sie sich im Lieferverkehr mit seinen häufigen Stopps besonders lohnen. Denn beim Abbremsen wird die Bewegung in Strom umgewandelt und gespeichert."
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) stellt für bundesweit acht Modellregionen rund 130 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II zur Verfügung. Berlin/Potsdam ist eine der Modellregionen Elektromobilität. Hier werden Projekte im Umfang von rund 12,5 Millionen Euro gefördert. Mit der Beteiligung der Projektpartner ergibt sich ein Gesamtbudget von rund 27 Millionen Euro.
Weitere Regionen sind: Hamburg, Bremen/Oldenburg, München/Allgäu, Rhein-Main, Rhein-Ruhr, Sachsen, und Stuttgart.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de
In Berlin werden Kurier-, Express- und Paketsendungen sowie Güter nun auch mit Elektro-Lkw und Elektro-Transportern geliefert. Das Projekt E-Stadtlogistik wird im Rahmen der Modellregionen Elektromobilität vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) mit insgesamt 1,3 Millionen Euro gefördert. Projektpartner sind die Spedition Meyer
Meyer, die Deutsche Post DHL und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.. Damit sind alle Projekte in den Modellregionen Elektromobilität angelaufen.
Ramsauer: "Wenn wir bis 2020 mindestens eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen bringen wollen, brauchen wir marktfähige, alltagstaugliche Produkte, die sich in der Praxis bewähren und überzeugen. Von der Akzeptanz der Nutzer wird der Erfolg der Elektromobilität entscheidend abhängen. Wir wollen Projekte, die nicht nur im Labor, sondern auch auf der Straße funktionieren.
In unseren Modellregionen sammeln wir dazu wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen. Was gibt es für ein besseres Beispiel als Expressdienste, die zuverlässig und pünktlich ankommen müssen? Oder der energieintensive und lärmende Lieferverkehr in der Innenstadt? Ich freue mich deshalb ganz besonders, dass in Berlin nun auch der Post- und Lieferverkehr unter Strom steht."
Konventionelle Nutzfahrzeuge erzeugen gerade in dicht besiedelten Stadtteilen aufgrund der häufigen Stopps überdurchschnittlich hohe Emissionen. Ziel des Projektes E-Stadtlogistik ist es, die Vorteile und Möglichkeiten von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen im innerstädtischen Belieferungsverkehr zu demonstrieren. Hierzu werden zwei Feldversuche durchgeführt.
Hauptziel des Vorhabens mit der deutschen Post DHL ist die Einführung von E-Zustellfahrzeugen in der Innenstadt. Hierzu werden in Berlin drei elektrisch angetriebene Lieferfahrzeuge für Kurier-, Express- und Paketsendungen eingesetzt. Das Projekt wird vom BMVBS mit 291.000 Euro gefördert. Im zweiten Feldversuch mit der Spedition Meyer
Meyer soll der Einsatz von zwei 11 Tonnen-Elektro-Nutzfahrzeugen in der Textillogistik (Filialbelieferung) aus dem Brandenburger Umland in die Berliner Innenstadt erprobt werden. Neben der erwarteten Emissionssenkung (Luftschadstoff- und Lärmemissionen) soll dank angepasster Logistikkonzepte die Wirtschaftlichkeit elektrischer Nutzfahrzeuge erhöht werden. Dazu soll u.a. die Wirkung ordnungsrechtlicher Anreize wie die Freigabe des nächtlichen Lieferverkehrs untersucht werden. Das Projekt wird vom BMVBS mit 242.000 Euro gefördert. Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) koordiniert das Verbundprojekt und wird die Versuche wissenschaftlich auswerten. Mit den Erhebungsdaten sollen u.a. Lade- und Betriebszyklen weiter optimiert werden. Damit sollen die Grundlagen für ein kombiniertes Energie- und Logistikmanagement geschaffen werden. Das Projekt wird vom BMVBS mit 773.000 Euro gefördert.
Ramsauer: "Wir wollen auch in Zukunft Verkehr ermöglichen und nicht verhindern. Dazu brauchen wir innovative Verkehrskonzepte, die dem wachsenden Verkehr gerecht werden und die uns unabhängig vom Öl machen. Gerade der Lieferverkehr ist da eine große Herausforderung. Mit den neuen Fahrzeugen wollen wir die Städte und ihre Bewohner entlasten und einen Beitrag zur grünen Logistik leisten.
Die E-Lkws und Transporter sind so leise, dass sie sogar nachts oder in den frühen Morgenstunden Ware ausliefern können - ohne dabei schlafende Anwohner zu stören. Außerdem sind die Elektrofahrzeuge sehr energieeffizient, so dass sie sich im Lieferverkehr mit seinen häufigen Stopps besonders lohnen. Denn beim Abbremsen wird die Bewegung in Strom umgewandelt und gespeichert."
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) stellt für bundesweit acht Modellregionen rund 130 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II zur Verfügung. Berlin/Potsdam ist eine der Modellregionen Elektromobilität. Hier werden Projekte im Umfang von rund 12,5 Millionen Euro gefördert. Mit der Beteiligung der Projektpartner ergibt sich ein Gesamtbudget von rund 27 Millionen Euro.
Weitere Regionen sind: Hamburg, Bremen/Oldenburg, München/Allgäu, Rhein-Main, Rhein-Ruhr, Sachsen, und Stuttgart.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de
Über Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS):
Die Aufgaben Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sind in einem Ministerium vereinigt. Das BMVBS ist damit das wichtigste Investitionsressort der Bundesregierung. Hier sind alle Zuständigkeiten des Bundes für verkehrliche und bauliche Infrastrukturen gebündelt: Bundesfernstraßen, Schienen- und Wasserwege, Städtebau, Stadtentwicklung und Raumordnung. Als herausragendes Innovationsministerium gibt das BMVBS Impulse für die Verkehrstechnologie und die Bauwirtschaft. In der Luftfahrt, in der Satellitennavigation, bei neuen Antrieben und Kraftstoffen, bei energiesparenden Bauweisen sorgen die Experten des Ministeriums für gute Rahmenbedingungen.
Das Ministerium ist an den Standorten Berlin und Bonn mit insgesamt 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig. Gemeinsam mit den nachgeordneten Behörden schaffen sie Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum und sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Seit dem 22. 11. 2005 ist Wolfgang Tiefensee Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Firmenkontakt:
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de
Die Aufgaben Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sind in einem Ministerium vereinigt. Das BMVBS ist damit das wichtigste Investitionsressort der Bundesregierung. Hier sind alle Zuständigkeiten des Bundes für verkehrliche und bauliche Infrastrukturen gebündelt: Bundesfernstraßen, Schienen- und Wasserwege, Städtebau, Stadtentwicklung und Raumordnung. Als herausragendes Innovationsministerium gibt das BMVBS Impulse für die Verkehrstechnologie und die Bauwirtschaft. In der Luftfahrt, in der Satellitennavigation, bei neuen Antrieben und Kraftstoffen, bei energiesparenden Bauweisen sorgen die Experten des Ministeriums für gute Rahmenbedingungen.
Das Ministerium ist an den Standorten Berlin und Bonn mit insgesamt 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig. Gemeinsam mit den nachgeordneten Behörden schaffen sie Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum und sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Seit dem 22. 11. 2005 ist Wolfgang Tiefensee Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Firmenkontakt:
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de
Die Pressemeldung "Ramsauer: Post- und Lieferverkehr in Berlin unter Strom" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Ramsauer: Post- und Lieferverkehr in Berlin unter Strom" ist Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS).