Kranzniederlegung zum Todestag von Hanns Seidel

  • Pressemitteilung der Firma Bayerisches Staatsministerium des Innern, 05.08.2011
Pressemitteilung vom: 05.08.2011 von der Firma Bayerisches Staatsministerium des Innern aus München

Kurzfassung: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der feierlichen Kranzniederlegung anlässlich des 50. Todestags von Ministerpräsident Hanns Seidel: "Eine Integrationsfigur von besonderem Format" "Hanns Seidel war eine Integrationsfigur von besonderem ...

[Bayerisches Staatsministerium des Innern - 05.08.2011] Kranzniederlegung zum Todestag von Hanns Seidel


Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der feierlichen Kranzniederlegung anlässlich des 50. Todestags von Ministerpräsident Hanns Seidel: "Eine Integrationsfigur von besonderem Format" "Hanns Seidel war eine Integrationsfigur von besonderem Format; ein Politiker der nicht polarisierte, sondern immer bemüht war, Gräben zu überbrücken und die Geschlossenheit aller demokratischen Kräfte zu erreichen." Das sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in Stellvertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten bei der feierlichen Kranzniederlegung anlässlich Hanns Seidels 50. Todestag auf dem Münchner Westfriedhof.

Herrmann nannte Seidel eine Persönlichkeit, die Bayern in der Nachkriegszeit wesentlich mitgeprägt habe. "Ich bekunde heute am 50. Todestag Dank und Respekt vor einem großen Mann, der für mich wie für uns alle Vorbild ist. Wie kaum ein anderer wusste Hanns Seidel, welch unschätzbaren Wert Demokratie, Gerechtigkeit, Stabilität und Sicherheit verkörpern", so Herrmann in seiner kurzen Rede am Grab des ehemaligen Ministerpräsidenten.

Hanns Seidel habe nach dem Krieg 1946 mit der ganzen Kraft seiner Persönlichkeit dafür gekämpft, unser Land in eine friedvolle Zukunft unter den Vorzeichen von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz zu führen. Seidel habe mit hohen fachlichen wie menschlichen Qualitäten den Grundstein für die starke Entwicklung Bayerns gelegt. Auch die christliche Prägung unseres Landes habe ihm zeitlebens außerordentlich am Herzen gelegen, fuhr Herrmann fort. "Sein Glaube war stets Richtschnur seines Handelns. Vor diesem Hintergrund hat er auch auf die ethische Fundierung von Politik stets größten Wert gelegt."

Herrmann sagte, das Erbe Hanns Seidels sei der Bayerischen Staatsregierung und uns allen Verpflichtung, sowohl extremistischen Strömungen mit großer Entschlossenheit zu begegnen als auch den Bürgerinnen und Bürgern Sicherheit als Voraussetzung für ein Leben in Freiheit zu gewährleisten. Das Vorbild Hanns Seidels sei auch Verpflichtung, unsere christlich-abendländische Werteordnung konsequent gegen alle Formen des religiösen Fanatismus und der Intoleranz zu verteidigen. Herrmann abschließend: "Wir blicken mit großer Dankbarkeit auf das segensreiche Wirken von Hanns Seidel zurück und werden ihm stets ein besonders treues und ehrendes Andenken bewahren."


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Über Bayerisches Staatsministerium des Innern:
Das Innenministerium ist für die Innere Sicherheit, also auch für die Polizei und den Staatsschutz zuständig. Das ist aber nur ein Aspekt seiner Zuständigkeiten.

Im Bereich Allgemeine Innere Verwaltung gibt es eine Fülle weitere Aufgaben von der Staatsverwaltung über kommunale Angelegenheiten bis zum Rettungswesen. Außerdem gibt es manche eher überraschend erscheinende Zuständigkeiten, wie etwa für das Kaminkehrer- oder fürs Lotteriewesen. Auch die unabhängigen Verwaltungsgerichte gehören zum Ressortbereich des Innenministeriums.

Den zweiten großen Bereich bildet die Oberste Baubehörde. Das Innenministerium als "Bauministerium" ist zuständig für Hochbau und Wohnungswesen, für Städtebau sowie Straßen- und Brückenbau - die gesamte bauliche Infrastruktur gehört zu seinen Aufgaben. Es ist damit einer der größten Auftraggeber für die Bauwirtschaft in Bayern.

Mit den Begriffen "Schützen, Vorsorgen, Ordnen, Planen, Bauen, Fördern" lassen sich die vielfältigen Aufgaben der Allgemeinen Inneren Verwaltung und der Obersten Baubehörde (den beiden Hauptabteilungen des Innenministeriums) umreißen.

An der politischen Spitze stehen: Staatsminister Dr. Günther Beckstein (übrigens der 50. Innenminister seit der Gründung des Ressorts im Jahre 1806) und Staatssekretär Georg Schmid als Stellvertreter des Ministers.

Firmenkontakt:
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Die Pressemeldung "Kranzniederlegung zum Todestag von Hanns Seidel" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Kranzniederlegung zum Todestag von Hanns Seidel" ist Bayerisches Staatsministerium des Innern.