Nachwuchs für den Klimaschutz gesucht

  • Pressemitteilung der Firma WWF - World Wide Fund For Nature, 15.08.2011
Pressemitteilung vom: 15.08.2011 von der Firma WWF - World Wide Fund For Nature aus Frankfurt

Kurzfassung: Robert Bosch Stiftung und der WWF starten Schülerakademie 2°Campus Berlin - Ab sofort suchen die Robert Bosch Stiftung und der WWF wissenschaftlichen Nachwuchs für die Ausgestaltung einer treibhausgasarmen Gesellschaft von morgen. Seit heute ...

[WWF - World Wide Fund For Nature - 15.08.2011] Nachwuchs für den Klimaschutz gesucht


Robert Bosch Stiftung und der WWF starten Schülerakademie 2°Campus

Berlin - Ab sofort suchen die Robert Bosch Stiftung und der WWF wissenschaftlichen Nachwuchs für die Ausgestaltung einer treibhausgasarmen Gesellschaft von morgen. Seit heute läuft die Bewerbungsphase für die Schülerakademie 2°Campus. Bundesweit werden 20 Jugendliche gesucht, die Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten haben, sich mit Experten austauschen wollen und ihre Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit am Ende vorstellen möchten. In zwei Modulen können Jugendliche der Klassenstufen 10 und 11 in Kooperation mit Wissenschaftlern und Forschungsinstitutionen Zukunftsvisionen und Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft entwickeln. Dabei nehmen sie die wichtigen Sektoren Energie, Verkehr, Wohnen und Ernährung genauer unter die Lupe.

Dass der Klimawandel gebremst und die globale Erwärmung unter 2°C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau bleiben soll, ist unter Wissenschaftlern Konsens. "Um dies zu erreichen, muss Deutschland die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 % senken", wie die WWF-Studie "Modell Deutschland zeigt. "Dafür brauchen wir die innovativen Ideen der Jugendlichen von heute", erläutert Birgit Eichmann, Bildungsreferentin beim WWF Deutschland, den Hintergrund des Projekts. "Wir möchten die Jugendlichen an der Lösung einer ihrer zentralen Zukunftsherausforderungen beteiligen."

Der 2°Campus, der zum Großteil in Berlin stattfinden wird, ist in zwei Phasen gegliedert. Im ersten Block von 30. März bis 6. April 2012 führen Klimaforscherinnen und -forscher in die Themen Klima und Klimawandel ein. Die Teilnehmer lernen, wie klimarelevante Daten erhoben und Modelle daraus für die Zukunft entwickelt werden und machen Bekanntschaft mit dem englischen Fachvokabular der Klimawissenschaften. Gemeinsam mit den Experten erarbeiten sie Forschungsfragen für die zweite Phase des Campus. Zwischen dem ersten und zweiten Block arbeiten die Teilnehmer im Team und online weiter an ihrer Forschungsfrage. Dabei werden sie vom WWF Deutschland sowie von wissenschaftlichen Mentoren unterstützt. Im zweiten Block vom 21. Juli bis 5. August 2012 steht die Beschäftigung mit den Lösungsansätzen im Vordergrund. Die Forschungsergebnisse werden zusammengefasst und vor der Kamera präsentiert. Alle Teilnehmer erhalten zum Abschluss ein 2°Campus-Diplom.

Anna Müller-Trimbusch, Projektleiterin der Robert Bosch Stiftung, freut sich auf die Ideen der Jugendlichen: "Die Schülerakademie wird viele spannende Einblicke in die Klimaforschung geben. Zudem können die Jugendlichen Studien- und Berufsfelder kennenlernen, in denen sie ihr persönliches Engagement für den Umweltschutz zu einer Perspektive im naturwissenschaftlich-technischen Bereich ausbauen können."

Unter www.2-grad-campus.de können sich Jugendliche der Jahrgangsstufen 10 und 11 bewerben, die Interesse haben, in den Oster- und Sommerferien 2012 Visionen zu entwickeln und gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für eine treibhausgasarme Gesellschaft zu forschen. Bewerbungsschluss ist der 11. November. Die 20 besten Bewerbungen werden Mitte Januar 2012 von einer unabhängigen Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Pädagogen und Pädagoginnen sowie von Jugendlichen ausgewählt. Bis Mitte Februar 2012 erfahren alle Bewerberinnen und Bewerber, ob sie am 2°Campus teilnehmen werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Medienpartner des 2°Campus ist der Schulkurier, Spezialist für Jugend- und Schulmarketing in Deutschland.

2°Campus - ein gemeinsames Projekt von WWF Deutschland und der Robert Bosch Stiftung.


Ihre Ansprechpartner sind:

WWF Zentrale in Berlin
Jörn Ehlers, Leiter der Pressestelle
Tel.: 030 308742-12
joern.ehlers@wwf.de

Astrid Deilmann
Tel.: 030 308742-22
astrid.deilmann@wwf.de

WWF Büro Frankfurt
Christian Plaep
Tel.: 069 79144-214
christian.plaep@wwf.de

Roland Gramling
Tel.: 069 79144-216
roland.gramling@wwf.de

Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz, Hamburg
Britta König
Tel. 040 530200-118
britta.koenig@wwf.de

Über WWF - World Wide Fund For Nature:
Der World Wide Fund for Nature (WWF) ist eine der größten unabhängigen Naturschutzorganisationen der Welt und konzentriert seine Arbeit auf drei Großlebensräume: Meere & Küsten, Binnenland-Feuchtgebiete und Wälder. Er wurde 1961 (damals als World Wildlife Fund) in der Schweiz gegründet und verfügt über ein globales Netzwerk von 26 nationalen und fünf assoziierten Organisationen sowie 22 Programmbüros. Weltweit unterstützen ihn rund fünf Millionen Förderer. Der WWF handelt im Auftrag der Natur nach dem Prinzip »Naturschutz für und mit Menschen«.
Die Umweltstiftung WWF Deutschland wurde 1963 als gemeinnützige, unabhängige und überparteiliche Stiftung gegründet.
Naturschutz war damals für viele noch ein Fremdwort. Heute ist die Umweltstiftung mit 284.000 Förderern (Stand 2004) eine der größten privaten Non-Profit-Organisationen des Landes.
Die meisten Projekte des WWF Deutschland –seit 1963 waren es über 2.100 – sind erfolgreich verlaufen.
Im Jahr 2004 war der WWF Deutschland in 48 internationalen und 30 nationalen Naturschutzprojekten aktiv – von der Bewahrung der Tropenwälder in Indonesien und Zentralafrika über den Schutz der mittleren Elbe bis zur politischen Lobbyarbeit in Berlin und Brüssel. 19,3 Millionen Euro flossen 2004 in die Naturschutzarbeit.

Firmenkontakt:
Ihre Ansprechpartner sind:

WWF Zentrale in Berlin
Jörn Ehlers, Leiter der Pressestelle
Tel.: 030 308742-12
joern.ehlers@wwf.de

Astrid Deilmann
Tel.: 030 308742-22
astrid.deilmann@wwf.de

WWF Büro Frankfurt
Christian Plaep
Tel.: 069 79144-214
christian.plaep@wwf.de

Roland Gramling
Tel.: 069 79144-216
roland.gramling@wwf.de

Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz, Hamburg
Britta König
Tel. 040 530200-118
britta.koenig@wwf.de

Die Pressemeldung "Nachwuchs für den Klimaschutz gesucht" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Nachwuchs für den Klimaschutz gesucht" ist WWF - World Wide Fund For Nature.