RÖSLER-Interview für die "Nordwest-Zeitung (08.09.2011)
- Pressemitteilung der Firma FDP, 08.09.2011
Pressemitteilung vom: 08.09.2011 von der Firma FDP aus Berlin
Kurzfassung: Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, DR. PHILIPP RÖSLER, gab der "Nordwest-Zeitung" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte GUNARS REICHENBACHS: Frage: Herr Rösler, haben Sie die schwere ...
[FDP - 08.09.2011] RÖSLER-Interview für die "Nordwest-Zeitung" (08.09.2011)
Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, DR. PHILIPP RÖSLER, gab der "Nordwest-Zeitung" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte
GUNARS REICHENBACHS:
Frage: Herr Rösler, haben Sie die schwere Wahlniederlage von Mecklenburg-Vorpommern gefühlsmäßig überwunden?
RÖSLER: Viel Zeit blieb dafür nicht. Wir haben uns noch am Wahlabend gesagt: Jetzt erst recht! Steh’ auf, wenn du ein Liberaler bist – in die Hände spucken und weiter arbeiten.
Frage: Sie mussten schon die erste schwere Kritik als Parteivorsitzender einstecken. Sind Sie fest entschlossen, als FDP-Chef bis zur Bundestagswahl weiterzumachen?
RÖSLER: Selbstverständlich. Da habe ich nicht eine Sekunde einen Zweifel gehegt. Jeder wusste, es wird eine schwierige Aufgabe – für mich, für uns alle. Wir sind herausgefordert, deutliche liberale Akzente in der Regierung zu setzen, solide und seriös zu arbeiten. Zuallererst beim Kampf gegen die immensen Gefahren durch die Schuldenkrise. Wir werden zeigen: Auf uns ist Verlass, wir werden den Erwartungen der deutschen Steuerzahler, die in der FDP ihren Anwalt sehen, gerecht.
Frage: Bleibt es auch bei den FDP-Ministern im Kabinett bis zur Bundestagswahl?
RÖSLER: Das gesamte neue Führungsteam der FDP – Partei- und Fraktionsspitze sowie die Kabinettsmannschaft – wurde im Mai aufgestellt. Es ist zum gemeinsamen Erfolg verpflichtet. Täglich bis zum Wahltag 2013. Ob darüber hinaus, dafür müssen wir noch einiges tun.
Frage: Hat Sie manche Kritik von Parteifreunden, wie Kubickis "verschissen", persönlich getroffen?
RÖSLER: Kritik zu verarbeiten, das gehört zum Amt des Parteivorsitzenden. Sachlich ist hilfreich. Das Entscheidende ist jetzt eine gemeinsame Kraftanstrengung und die Konzentration auf die Sacharbeit.
Frage: Aber Kritik kann auch verletzen?
Rösler: Nun ja, ich war zwei Jahre Bundesgesundheitsminister. Da steckt man schon einiges weg.
Frage: Niedersachsen steht am Wochenende vor Kommunalwahlen. Was ist Ihre Hoffnung - oder Befürchtung - vor diesem Wahlgang?
RÖSLER: Ich hoffe, dass die Menschen in Niedersachsen die fleißige Politik der liberalen Kommunalpolitiker vor Ort anerkennen. Dafür haben sie eine objektive Bewertung verdient. Die FDP-Kommunalpolitiker können sich damit sehen lassen, wie sie sich für die Sanierung von Haushalten eingesetzt haben, für die Wiederbelebung von Innenstädten, für die Chancen des ländlichen Raums. Und es mangelt uns in Niedersachsen nicht am Bekenntnis zur Heimat, zum gemeinsamen Wertesystem. Das sind Argumente, um die FDP am kommenden Wochenende zu wählen.
Frage: Das wäre gegen jeden Bundestrend...
RÖSLER: Aber gewählt wird jetzt vor Ort. Richtig ist: Wir haben heftigen Gegenwind. Das ist zu spüren. Aber gerade wir Niedersachsen wissen, dass sich der Wind sehr schnell drehen kann.
Frage: Sie wollen mit einem neuen Programm einer "neuen Bürgerlichkeit" beim Wähler punkten. Was heißt das?
RÖSLER: Die FDP hatte 2009 Erfolg mit dem Engagement für die vergessene Mitte in Deutschland. Leistungsbereite Berufstätige, Familien, die Eigentum erwerben wollen – die aber nicht das Gefühl haben, dass sie genügend Unterstützung für ihren Lebensentwurf in der Politik finden. Viele von diesen Menschen haben wir verloren, enttäuscht, weil sie uns mehr zugetraut haben. Wir haben uns wieder ganz intensiv um ihre Probleme zu kümmern!
Frage: Was sind die drei wichtigsten Begriffe für die neue Rösler-FDP?
RÖSLER: Solide Sacharbeit, Hinwendung zu den Alltagssorgen der Bürger, Einsatz für Wachstum und Wohlstand. Alles pragmatisch und nicht ideologisch. Wir müssen uns nicht neu erfinden, sondern auf den liberalen Markenkern besinnen.
Frage: Was heißt das für die Bundespolitik?
RÖSLER: Aktuell die größte Sorge der Menschen aufnehmen: Wir brauchen eine stabile Währung. Unsere Antwort: ein klares Bekenntnis zu Europa, aber mit ebenso klarem ordnungspolitischem Rahmen. Die Zukunft Europas liegt in einer Stabilitätsunion mit für alle gültigen Kriterien auch in der Haushaltspolitik. Dazu gehört die Einführung einer Schuldenbremse in jede nationale Verfassung sowie Wettbewerbsfähigkeitstests. Wer diese Tests nicht besteht, muss mit harten, automatisch wirksam werdenden Sanktionen rechnen. So sorgen wir dafür, dass alle auf den Pfad der Stabilität finden.
Frage: Was sind ihre persönlichen Kriterien, um dem Euro-Rettungsschirm zustimmen zu können?
RÖSLER: Gerade nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist klar: Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Parlaments. Der Bundestag muss daher immer das letzte Wort haben. Ich verspreche: Beim Thema Euro und Europa wird man den Wert einer liberalen Partei erkennen.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 - 41 oder - 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, DR. PHILIPP RÖSLER, gab der "Nordwest-Zeitung" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte
GUNARS REICHENBACHS:
Frage: Herr Rösler, haben Sie die schwere Wahlniederlage von Mecklenburg-Vorpommern gefühlsmäßig überwunden?
RÖSLER: Viel Zeit blieb dafür nicht. Wir haben uns noch am Wahlabend gesagt: Jetzt erst recht! Steh’ auf, wenn du ein Liberaler bist – in die Hände spucken und weiter arbeiten.
Frage: Sie mussten schon die erste schwere Kritik als Parteivorsitzender einstecken. Sind Sie fest entschlossen, als FDP-Chef bis zur Bundestagswahl weiterzumachen?
RÖSLER: Selbstverständlich. Da habe ich nicht eine Sekunde einen Zweifel gehegt. Jeder wusste, es wird eine schwierige Aufgabe – für mich, für uns alle. Wir sind herausgefordert, deutliche liberale Akzente in der Regierung zu setzen, solide und seriös zu arbeiten. Zuallererst beim Kampf gegen die immensen Gefahren durch die Schuldenkrise. Wir werden zeigen: Auf uns ist Verlass, wir werden den Erwartungen der deutschen Steuerzahler, die in der FDP ihren Anwalt sehen, gerecht.
Frage: Bleibt es auch bei den FDP-Ministern im Kabinett bis zur Bundestagswahl?
RÖSLER: Das gesamte neue Führungsteam der FDP – Partei- und Fraktionsspitze sowie die Kabinettsmannschaft – wurde im Mai aufgestellt. Es ist zum gemeinsamen Erfolg verpflichtet. Täglich bis zum Wahltag 2013. Ob darüber hinaus, dafür müssen wir noch einiges tun.
Frage: Hat Sie manche Kritik von Parteifreunden, wie Kubickis "verschissen", persönlich getroffen?
RÖSLER: Kritik zu verarbeiten, das gehört zum Amt des Parteivorsitzenden. Sachlich ist hilfreich. Das Entscheidende ist jetzt eine gemeinsame Kraftanstrengung und die Konzentration auf die Sacharbeit.
Frage: Aber Kritik kann auch verletzen?
Rösler: Nun ja, ich war zwei Jahre Bundesgesundheitsminister. Da steckt man schon einiges weg.
Frage: Niedersachsen steht am Wochenende vor Kommunalwahlen. Was ist Ihre Hoffnung - oder Befürchtung - vor diesem Wahlgang?
RÖSLER: Ich hoffe, dass die Menschen in Niedersachsen die fleißige Politik der liberalen Kommunalpolitiker vor Ort anerkennen. Dafür haben sie eine objektive Bewertung verdient. Die FDP-Kommunalpolitiker können sich damit sehen lassen, wie sie sich für die Sanierung von Haushalten eingesetzt haben, für die Wiederbelebung von Innenstädten, für die Chancen des ländlichen Raums. Und es mangelt uns in Niedersachsen nicht am Bekenntnis zur Heimat, zum gemeinsamen Wertesystem. Das sind Argumente, um die FDP am kommenden Wochenende zu wählen.
Frage: Das wäre gegen jeden Bundestrend...
RÖSLER: Aber gewählt wird jetzt vor Ort. Richtig ist: Wir haben heftigen Gegenwind. Das ist zu spüren. Aber gerade wir Niedersachsen wissen, dass sich der Wind sehr schnell drehen kann.
Frage: Sie wollen mit einem neuen Programm einer "neuen Bürgerlichkeit" beim Wähler punkten. Was heißt das?
RÖSLER: Die FDP hatte 2009 Erfolg mit dem Engagement für die vergessene Mitte in Deutschland. Leistungsbereite Berufstätige, Familien, die Eigentum erwerben wollen – die aber nicht das Gefühl haben, dass sie genügend Unterstützung für ihren Lebensentwurf in der Politik finden. Viele von diesen Menschen haben wir verloren, enttäuscht, weil sie uns mehr zugetraut haben. Wir haben uns wieder ganz intensiv um ihre Probleme zu kümmern!
Frage: Was sind die drei wichtigsten Begriffe für die neue Rösler-FDP?
RÖSLER: Solide Sacharbeit, Hinwendung zu den Alltagssorgen der Bürger, Einsatz für Wachstum und Wohlstand. Alles pragmatisch und nicht ideologisch. Wir müssen uns nicht neu erfinden, sondern auf den liberalen Markenkern besinnen.
Frage: Was heißt das für die Bundespolitik?
RÖSLER: Aktuell die größte Sorge der Menschen aufnehmen: Wir brauchen eine stabile Währung. Unsere Antwort: ein klares Bekenntnis zu Europa, aber mit ebenso klarem ordnungspolitischem Rahmen. Die Zukunft Europas liegt in einer Stabilitätsunion mit für alle gültigen Kriterien auch in der Haushaltspolitik. Dazu gehört die Einführung einer Schuldenbremse in jede nationale Verfassung sowie Wettbewerbsfähigkeitstests. Wer diese Tests nicht besteht, muss mit harten, automatisch wirksam werdenden Sanktionen rechnen. So sorgen wir dafür, dass alle auf den Pfad der Stabilität finden.
Frage: Was sind ihre persönlichen Kriterien, um dem Euro-Rettungsschirm zustimmen zu können?
RÖSLER: Gerade nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist klar: Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Parlaments. Der Bundestag muss daher immer das letzte Wort haben. Ich verspreche: Beim Thema Euro und Europa wird man den Wert einer liberalen Partei erkennen.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 - 41 oder - 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Über FDP:
Eine Geschichte als Herausforderung.
Der Liberalismus begann seinen historischen Weg als Philosophie der Freiheit und als politische Bewegung für die Rechte des Einzelnen. Die Willkürherrschaft des Absolutismus stand im Widerspruch zur Idee einer freiheitlichen Gesellschaft. Mit dem Verfassungsstaat hat der Liberalismus den Absolutismus überwunden.
Als erste politische Bewegung hat der Liberalismus dem einzelnen Bürger, seiner menschlichen Würde und seinen Menschenrechten der Freiheit und Gleichheit Vorrang vor der Macht des Staates eingeräumt. Schritt für Schritt verwirklichten Liberale den modernen Verfassungsstaat mit individuellen Grundrechten, der freien Entfaltung der Persönlichkeit, dem Schutz von Minderheiten, der Gewaltenteilung und der Rechtsbindung staatlicher Gewalt.
Der Liberalismus hat als Freiheitsbewegung nicht nur für die Gleichheit vor dem Gesetz gekämpft, sondern auch für Chancengleichheit in der Gesellschaft. Mit der Marktwirtschaft und ihrer sozialen Verpflichtung hat der Liberalismus neue Chancen gegen Existenznot und konservative Erstarrung der gesellschaftlichen Strukturen eröffnet.
Die liberale Verfassung unserer Bundesrepublik Deutschland hat mehr demokratische Stabilität, mehr allgemeinen Wohlstand, mehr soziale Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit hervorgebracht, als dies je zuvor in der Geschichte der Fall gewesen ist. Und dennoch ist die Idee der Freiheit den schleichenden Gefahren der Gewöhnung und Geringschätzung ausgesetzt. Weniger Teilhabe am demokratischen Staat, weniger Chancen für ein selbstbestimmtes Leben durch weniger Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, Entmündigungen durch kollektive Zwangssysteme und bevormundende Bürokratie sind neue Bedrohungen der Freiheit.
Liberale haben nach 1945 der Idee der Freiheit zum erneuten Durchbruch verholfen. Die FDP war stets der Motor für Reformen, wenn es um Richtungsentscheidungen zugunsten der Freiheit ging. Nur durch die FDP konnte in den fünfziger Jahren die Soziale Marktwirtschaft gegen die Sozialdemokraten und Teile der Christdemokraten durchgesetzt werden. Nur durch die FDP konnte sich in den siebziger Jahren mehr Bürgerfreiheit gegen konservative Rechts- und Gesellschaftspolitik durchsetzen. Die Liberalen waren Vorreiter für die Demokratisierung und Liberalisierung der Gesellschaft, gegen obrigkeits- staatliche Bevormundung und Engstirnigkeit. Unsere Politik der marktwirtschaftlichen Erneuerung in den achtziger Jahren brachte neue Arbeitsplätze und mehr Wohlstand für mehr Bürger.
Ein großer Teil des Widerstands gegen das sozialistische Staatswesen erwuchs aus der Attraktivität des freiheitlich-liberalen Gesellschafts- und Wirtschaftssystems. Das in den europäischen Integrationsprozeß eingebettete, vereinte Deutschland ist das freiheitlichste unserer Geschichte.
Firmenkontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 - 41 oder - 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Eine Geschichte als Herausforderung.
Der Liberalismus begann seinen historischen Weg als Philosophie der Freiheit und als politische Bewegung für die Rechte des Einzelnen. Die Willkürherrschaft des Absolutismus stand im Widerspruch zur Idee einer freiheitlichen Gesellschaft. Mit dem Verfassungsstaat hat der Liberalismus den Absolutismus überwunden.
Als erste politische Bewegung hat der Liberalismus dem einzelnen Bürger, seiner menschlichen Würde und seinen Menschenrechten der Freiheit und Gleichheit Vorrang vor der Macht des Staates eingeräumt. Schritt für Schritt verwirklichten Liberale den modernen Verfassungsstaat mit individuellen Grundrechten, der freien Entfaltung der Persönlichkeit, dem Schutz von Minderheiten, der Gewaltenteilung und der Rechtsbindung staatlicher Gewalt.
Der Liberalismus hat als Freiheitsbewegung nicht nur für die Gleichheit vor dem Gesetz gekämpft, sondern auch für Chancengleichheit in der Gesellschaft. Mit der Marktwirtschaft und ihrer sozialen Verpflichtung hat der Liberalismus neue Chancen gegen Existenznot und konservative Erstarrung der gesellschaftlichen Strukturen eröffnet.
Die liberale Verfassung unserer Bundesrepublik Deutschland hat mehr demokratische Stabilität, mehr allgemeinen Wohlstand, mehr soziale Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit hervorgebracht, als dies je zuvor in der Geschichte der Fall gewesen ist. Und dennoch ist die Idee der Freiheit den schleichenden Gefahren der Gewöhnung und Geringschätzung ausgesetzt. Weniger Teilhabe am demokratischen Staat, weniger Chancen für ein selbstbestimmtes Leben durch weniger Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, Entmündigungen durch kollektive Zwangssysteme und bevormundende Bürokratie sind neue Bedrohungen der Freiheit.
Liberale haben nach 1945 der Idee der Freiheit zum erneuten Durchbruch verholfen. Die FDP war stets der Motor für Reformen, wenn es um Richtungsentscheidungen zugunsten der Freiheit ging. Nur durch die FDP konnte in den fünfziger Jahren die Soziale Marktwirtschaft gegen die Sozialdemokraten und Teile der Christdemokraten durchgesetzt werden. Nur durch die FDP konnte sich in den siebziger Jahren mehr Bürgerfreiheit gegen konservative Rechts- und Gesellschaftspolitik durchsetzen. Die Liberalen waren Vorreiter für die Demokratisierung und Liberalisierung der Gesellschaft, gegen obrigkeits- staatliche Bevormundung und Engstirnigkeit. Unsere Politik der marktwirtschaftlichen Erneuerung in den achtziger Jahren brachte neue Arbeitsplätze und mehr Wohlstand für mehr Bürger.
Ein großer Teil des Widerstands gegen das sozialistische Staatswesen erwuchs aus der Attraktivität des freiheitlich-liberalen Gesellschafts- und Wirtschaftssystems. Das in den europäischen Integrationsprozeß eingebettete, vereinte Deutschland ist das freiheitlichste unserer Geschichte.
Firmenkontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 - 41 oder - 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Die Pressemeldung "RÖSLER-Interview für die "Nordwest-Zeitung (08.09.2011)" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "RÖSLER-Interview für die "Nordwest-Zeitung (08.09.2011)" ist FDP.