Entwicklung von Parabolrinnenkollektoren und deren Komponenten

  • Pressemitteilung der Firma BINE Informationsdienst, 05.10.2011
Pressemitteilung vom: 05.10.2011 von der Firma BINE Informationsdienst aus Bonn

Kurzfassung: Dauertest unter Kraftwerksbedingungen Parabolrinnenkraftwerke können noch mehr zur umweltverträglichen Energieversorgung beitragen, wenn die Kollektoren billiger und leistungsfähiger werden. Im EVOSOL-Projekt haben Forscher in Dortmund ein ...

[BINE Informationsdienst - 05.10.2011] Entwicklung von Parabolrinnenkollektoren und deren Komponenten


Dauertest unter Kraftwerksbedingungen

Parabolrinnenkraftwerke können noch mehr zur umweltverträglichen Energieversorgung beitragen, wenn die Kollektoren billiger und leistungsfähiger werden. Im EVOSOL-Projekt haben Forscher in Dortmund ein Testzentrum ausgebaut, um die Kollektoren samt Komponenten weiter zu entwickeln und zu optimieren. Ein Ergebnis ist ein neuer marktreifer Kollektor.

Das Forschungsvorhaben "EVOSOL" steht für "Entwicklungs- und Versuchsumgebung zur Optimierung von solarthermischen Parabolrinnenkollektoren und deren Komponenten". Darin arbeiteten die Projektpartner Flagsol GmbH, das Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) und Schlaich Bergermann und Partner (spb GmbH) an Verbesserungen der Konstruktion und der Montageverfahren für Kollektoren. Die bisherigen Erfahrungen in der Kollektorentwicklung haben gezeigt, dass ein Dauertest unter Kraftwerksbedingungen für die Prüfung von Kollektoren erforderlich ist. Daher ist nun im Anschluss an das Vorhaben ein Test unter realen Kraftwerksbedingungen in den USA vorgesehen. Das Projekt wurde vom Bundesumweltministerium mit insgesamt 740.000 Euro gefördert.

Deutschland als Standort kein Nachteil Für die Tests von neuen oder optimierten Komponenten und Detaillösungen bietet ein Teststand in Deutschland – nahe bei den Entwicklungsingenieuren – deutliche Vorteile: Die Infrastruktur wurde in Dortmund nahe der Universität und unweit der Zulieferer und Fertigungsbetriebe gewählt. Die Nähe zum Projektpartner des Fraunhofer-Instituts IML ermöglicht eine unkomplizierte Nutzung der dort verfügbaren Laborausstattungen und Fertigungsmöglichkeiten für anstehende Arbeiten. Die Mehrzahl der erforderlichen Versuche erfordert keine Solarstrahlung, so dass es hier keinen Nachteil für den deutschen Standort im Vergleich zu Spanien oder Kalifornien ergibt. Diese Länder sind favorisierte Standorte für die finalen Dauertests.

Die in den Vorgängerprojekten AndaNT und AndaNTpro errichteten Versuchsmuster des sogenannten "HelioTrough-Kollektors" wurden für Versuche und als Anschauungsobjekt genutzt. Es fanden Reinigungstests der Spiegelflächen mit Waschfahrzeugen statt.

Die Arbeiten wurden trotz eines Halleneinsturzes vorher mit positiven Ergebnissen abgeschlossen. Wegen des Einsturzes beantragten die Forscher eine zuwendungsneutrale Laufzeitverlängerung von 6 Monaten beantragt. Die Projektpartner entwickeln die solarthermischen Anlagen weiter, indem sie mit neuen Erkenntnissen eine kommerziell betriebene Fertigungslinie konzipieren.

Der Abschlussbericht zum EVOSOL-Projekt kann als PDF-Version beim BINE Informationsdienst angefordert werden: bine@fiz-karlsruhe.de


Kontakt:
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn

Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.info

Über BINE Informationsdienst:
BINE Informationsdienst

Wissen aus der Energieforschung für die Praxis
Der BINE Informationsdienst fördert den Informations- und Wissenstransfer aus der Energieforschung in die Anwendungspraxis und steht dabei in engem Austausch mit vielen Firmen und Institutionen, die in geförderten Projekten Effizienztechnologien und Erneuerbare Energien zur Anwendungsreife entwickeln. BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe GmbH und kooperiert mit zahlreichen Einrichtungen und Organisationen aus Forschung, Ausbildung, Praxis, Fachmedien und Politik. BINE wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA).
Aktuelle Informationen aus Forschung und Technik werden durch die BINE-Fachredaktion gründlich recherchiert, prägnant und zielgruppenorientiert aufbereitet und potentiellen Anwendern vermittelt. In drei Inforeihen (Projekt-Info, Themen-Info und basisEnergie) informiert BINE über Ergebnisse und Erfahrungen aus Forschung und Anwendungsprojekten. Die Infos können auch im kostenfreien Abonnement bezogen werden. Die BINE-Publikationen werden im Internet systematisch mit weiteren Informationen und Angeboten (u. a. InfoPlus) vernetzt und durch das BINE-Expertentelefon ergänzt. Hier bietet BINE projektbezogene und praxisrelevante Zusatzinformationen.

Ergänzt werden die BINE Broschüren durch die "BINE Informationspakete". Die Buchreihe bietet aktuelles, in der Praxis verwertbares Anwendungs-know-how und Forschungswissen. Die Buchreihe erscheint im Verlag Solarpraxis und ist im Buchhandel oder über die BINE Homepage bestellbar.

Die Planung und Realisierung eines energieeffizienten Gebäudes, die Wärmerückgewinnung in industriellen Prozesse oder die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Energiesysteme sind komplexe und anspruchsvolle Aufgaben - sie erfordern aktuelle und erstklassige Informationen für richtige Entscheidungen. BINE wendet sich als kompetenter Partner an Planer, Berater und Architekten, an Entwickler, Hersteller und Handwerker, an Akteure der Aus- und Weiterbildung und an die Medien.

Firmenkontakt:
Kontakt:
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn

Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.info

Die Pressemeldung "Entwicklung von Parabolrinnenkollektoren und deren Komponenten" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Entwicklung von Parabolrinnenkollektoren und deren Komponenten" ist BINE Informationsdienst.