Staatssekretär Kapferer stellte Studie zum Thema 'Handwerk in der Kultur- und Kreativwirtschaft' vor.

  • Pressemitteilung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI), 28.10.2011
Pressemitteilung vom: 28.10.2011 von der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) aus Berlin

Kurzfassung: Im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hat heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Veranstaltung "Fokus Handwerk" stattgefunden. Gemeinsam mit maßgeblichen Branchenvertretern wurden das ...

[Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) - 28.10.2011] Staatssekretär Kapferer stellte Studie zum Thema "Handwerk in der Kultur- und Kreativwirtschaft" vor.


Im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hat heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Veranstaltung "Fokus Handwerk" stattgefunden. Gemeinsam mit maßgeblichen Branchenvertretern wurden das wirtschaftliche Potenzial und die Handlungsperspektiven für die Zukunft des kulturwirtschaftlichen Handwerks in den Blick genommen. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung war die Vorstellung einer Studie zum Thema "Das Handwerk in der Kultur- und Kreativwirtschaft".

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Stefan Kapferer: "Mit der nun vorliegenden Studie wird eine wichtige Lücke geschlossen. Erstmalig wird der beachtliche Wertschöpfungsbeitrag des Handwerks im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft auch zahlenmäßig belegt. Die in der Studie zusammengestellten Fallbeispiele illustrieren außerdem eindrucksvoll die große Produkt- und Leistungspalette des kulturwirtschaftlichen Handwerks."

Zu den kulturwirtschaftlichen Tätigkeitsfeldern gehören unter anderem das Kunsthandwerk, der Musikinstrumentenbau und die Gewerke Buchbinder, Glas- und Porzellanmaler, Gold- und Silberschmied, sowie der Restaurator.

Erstellt wurde die Studie vom Volkswirtschaftlichen Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen e. V. und dem Büro für Kulturwirtschaftsforschung Köln. Eines ihrer wesentlichen Ergebnisse ist, dass das Handwerk innerhalb des Kernbereichs der Kultur- und Kreativwirtschaft einen Umsatz von 3,4 Mrd. Euro im Jahr erzielt. Bezieht man zusätzlich auch die Handwerksunternehmen ein, deren kulturwirtschaftlicher Umsatz bei mehr als 50 Prozent liegt, so erhöht sich der Umsatz um weitere 20 Mrd. Euro pro Jahr.

Das kulturwirtschaftliche Handwerk ist überwiegend kleinstbetrieblich organisiert. Weniger als 7 Prozent der Unternehmen haben zehn oder mehr Erwerbstätige. Mit Daten zur Erwerbsform, Kundengruppen, Umsatz, Kostenstruktur, Frauenanteil und Qualifikationen der Erwerbstätigen gibt die Studie nun erstmals Einblick in diesen Teil des Handwerks. Ausführlich wird das Handwerk in der Kultur- und Kreativwirtschaft auch qualitativ beschrieben. Exemplarisch werden zehn Handwerkszweige mit ihren kultur- und kreativwirtschaftlichen Besonderheiten in Form eines Steckbriefs abgebildet. Eine Liste von 85 Fallbeispielen verdeutlicht das Leistungsspektrum auf der unternehmensbezogenen Ebene. Schließlich gibt die Studie auch einen Überblick über die Förderinstrumente der Handwerksorganisation für kultur- und kreativwirtschaftliche Handwerksunternehmen.

Die Kurz- und Langfassung der Studie finden Sie unter "Weiterführende Informationen".


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de

Über Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI):
Nach der Bundestagswahl im September 2005 wurden die Arbeitsbereiche des bisherigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in zwei neue Ministerien eingegliedert. Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird von Michael Glos geleitet.
Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist es, das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit breiter Teilhabe aller Bürger sowie für ein modernes System der Wirtschaftsbeziehungen zu legen.
Zum Geschäftsbereich des BMWi gehören 7 Behörden:
Bundeskartellamt
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Bundesagentur für Außenwirtschaft
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Firmenkontakt:
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de

Die Pressemeldung "Staatssekretär Kapferer stellte Studie zum Thema 'Handwerk in der Kultur- und Kreativwirtschaft' vor." unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Staatssekretär Kapferer stellte Studie zum Thema 'Handwerk in der Kultur- und Kreativwirtschaft' vor." ist Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI).