NABU: Internationale Fortschritte beim Vogelschutz an Stromleitungen

  • Pressemitteilung der Firma NABU - Naturschutzbund Deutschland, 25.11.2011
Pressemitteilung vom: 25.11.2011 von der Firma NABU - Naturschutzbund Deutschland aus Bonn

Kurzfassung: Bonner Konvention zum Schutz wandernder Tierarten beschließt neue Richtlinien Berlin/Bergen – Jedes Jahr verunglücken weltweit Millionen Vögel an Stromleitungen und gefährlich konstruierten Strommasten. Diese in der Öffentlichkeit bisher ...

[NABU - Naturschutzbund Deutschland - 25.11.2011] NABU: Internationale Fortschritte beim Vogelschutz an Stromleitungen


Bonner Konvention zum Schutz wandernder Tierarten beschließt neue Richtlinien

Berlin/Bergen – Jedes Jahr verunglücken weltweit Millionen Vögel an Stromleitungen und gefährlich konstruierten Strommasten. Diese in der Öffentlichkeit bisher wenig beachteten Verluste stehen bei der Vertragsstaatenkonferenz der "Bonner Konvention" auf der Tagesordnung, die am heutigen Freitag in der norwegischen Hafenstadt Bergen endet. "Es besteht die Chance, dass nicht nur einzelne Länder Maßnahmen zum Vogelschutz an Stromleitungen ergreifen, sondern auch internationale Schutzbemühungen vorankommen", kommentierte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Die Delegierten stimmen unter anderem über Richtlinien ab, die Kollisionen von Vögeln an Leitungsdrähten verhindern sollen. Vor allem größere Arten wie Störche, Gänse und Greifvögel erkennen diese Hindernisse häufig zu spät und ziehen sich bei Kollisionen tödliche Verletzungen zu.

Auch Unfälle durch Stromschlag, die sich an gefährlich konstruierten Strommasten regelmäßig ereignen, sollen wirksam und grenzüberschreitend eingedämmt werden. Die neuen Richtlinien zeigen best-practice-Beispiele auf und basieren auf Untersuchungen entlang der Zugwege, die Vögel zwischen Europa, Asien und Afrika zurücklegen. Maßnahmen zur Verhinderung solcher Unfälle sind demnach erst in wenigen Ländern erfolgt. Dagegen wachsen vielerorts die Gefahren durch Stromtrassen. "Wenn Vögel dort zunehmend verunglücken, macht das so manche Erfolge von Schutzbemühungen in den Brutgebieten wieder zunichte", urteilte NABU-Vogelschutzexperte Markus Nipkow auf der Konferenz in Bergen. Staaten, die das internationale Abkommen zum Schutz wandernder Tierarten unterzeichnet haben, stehen in der Pflicht, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um die dort vereinbarten Schutzziele zu erreichen.

In Deutschland ist der Vogelschutz an Energiefreileitungen seit 2002 gesetzlich vorgeschrieben. Der NABU hatte dies noch im selben Jahr zum Anlass genommen, ähnliche Maßnahmen auch in internationalen Abkommen zu verankern. Die Konvention zum Schutz wandernder Tierarten (Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals, CMS) verabschiedete daraufhin im September 2002 erstmals eine Resolution zum Schutz von Vögeln an Strommasten. Inzwischen wurden auf dem Gebiet der Entschärfung solcher Gefahrenquellen wesentliche Fortschritte erzielt. "Neue Techniken ermöglichen beispielsweise, wirksame Markierungen an Hochspannungsleitungen per Helikopter anzubringen", so Markus Nipkow.

Nicht zuletzt angesichts neuer Leitungen, die im Zuge des Netzausbaus für erneuerbare Energien errichtet werden müssen, gewinnt die Weiterentwicklung vogelsicherer Technologien zunehmend an Bedeutung. In Deutschland gilt seit Anfang August eine neue Anwendungsregel zum Vogelschutz an Mittelspannungsfreileitungen (VDE-AR-N 4210-11), die zwischen Naturschützern und Netzbetreibern verhandelt worden war. Der NABU stellte diese jüngsten Fortschritte nun beispielhaft auch auf der Vertragsstaatenkonferenz in Norwegen vor.


Für Rückfragen:
Dr. Markus Nipkow, Referent für Ornithologie und Vogelschutz, E-Mail: Markus.Nipkow@NABU.de, Mobil: 0172-9108275

Mehr Informationen zur Bonner Konvention unter http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/forschung/stromtod/05135.html

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Redaktion: Karin Deckenbach, Britta Hennigs, Jasmin Singgih

Über NABU - Naturschutzbund Deutschland:
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Mehr als 390.000 NABU-Mitglieder setzen sich für die Natur ein - als aktive Umweltschützer oder engagierte Förderer. Sie sind in rund 1.500 lokalen Kreisverbänden und Ortsgruppen in ganz Deutschland organisiert und vornehmlich ehrenamtlich tätig.

Firmenkontakt:
Für Rückfragen:
Dr. Markus Nipkow, Referent für Ornithologie und Vogelschutz, E-Mail: Markus.Nipkow@NABU.de, Mobil: 0172-9108275

Mehr Informationen zur Bonner Konvention unter http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/forschung/stromtod/05135.html

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Redaktion: Karin Deckenbach, Britta Hennigs, Jasmin Singgih

Die Pressemeldung "NABU: Internationale Fortschritte beim Vogelschutz an Stromleitungen" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "NABU: Internationale Fortschritte beim Vogelschutz an Stromleitungen" ist NABU - Naturschutzbund Deutschland.