UNICEF-Foto des Jahres 2011 : Wenn Fortschritt und Zerstörung Hand in Hand gehen
- Pressemitteilung der Firma Deutsches Komitee für UNICEF, 20.12.2011
Pressemitteilung vom: 20.12.2011 von der Firma Deutsches Komitee für UNICEF aus Köln
Kurzfassung: UNICEF-Schirmherrin Bettina Wulff prämiert deutschen Nachwuchsfotograf Kai Löffelbein für Aufnahme aus Ghana Berlin, den 20. Dezember 2011. Der 30-jährige deutsche Nachwuchsfotograf Kai Löffelbein ist Sieger des diesjährigen internationalen ...
[Deutsches Komitee für UNICEF - 20.12.2011] UNICEF-Foto des Jahres 2011 : Wenn Fortschritt und Zerstörung Hand in Hand gehen
UNICEF-Schirmherrin Bettina Wulff prämiert deutschen Nachwuchsfotograf Kai Löffelbein für Aufnahme aus Ghana
Berlin, den 20. Dezember 2011. Der 30-jährige deutsche Nachwuchsfotograf Kai Löffelbein ist Sieger des diesjährigen internationalen Wettbewerbs "UNICEF-Foto des Jahres". Das Siegerbild zeigt einen Jungen auf der Giftmüllhalde Agbogbloshie in der Nähe von Ghanas Hauptstadt Accra. Umgeben von hochgiftigen Dämpfen und Elektroschrott aus dem Westen hält der Junge das Skelett eines Bildschirms in die Höhe. Seine Pose scheint nur auf den ersten Blick triumphal. Allein aus Deutschland werden nach Schätzungen den Vereinten Nationen jährlich etwa 100.000 Tonnen Elektromüll nach Afrika verschifft. Rasanter technologischer Fortschritt auf der einen Seite, Zerstörung und Elend für Menschen und Umwelt andererseits.
Der zweite Preisträger des Wettbewerbs, JM Lopez aus Spanien, dokumentiert die Auswirkungen der dramatischen Unterernährung im Osten Guatemalas für die Zukunft dieser und der nächsten Generation. Für ihre Arbeit in Nigeria wird die amerikanische Fotografin Mary F. Calvert mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Sie zeigt Kinder in Nigeria, die gegen Kinderlähmung geimpft werden. Die Abwehrhaltung gegenüber Polio-Impfungen im nigerianischen Bundesstaat Kano hatte zu einer Epidemie geführt, die auch in anderen Ländern viele Opfer forderte und noch immer Gesundheit und Leben der Kinder bedroht.
"Der UNICEF-Fotowettbewerb öffnet uns die Augen, wie stark Kinder unter unerträglichen und für uns unvorstellbaren Bedingungen sein müssen", sagte UNICEF-Schirmherrin Bettina Wulff bei der Preisverleihung am Dienstag in Berlin. "Das Foto des Jahres 2011 appelliert an unser Verantwortungsbewusstsein. Es zeigt die Schattenseite des technologischen Fortschritts: Wie Elektroabfall eine Bedrohung für das Leben von Kindern auf anderen Kontinenten werden kann."
Kai Löffelbein, Student der Fotografie an der Hochschule Hannover (Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie), ist der zwölfte Preisträger des seit dem Jahr 2000 international ausgeschriebenen Wettbewerbs. Neben den ersten drei Preisträgern bestimmte die Jury sechs ehrenvolle Erwähnungen. In diesem Jahr hatten 119 von internationalen Experten nominierte Fotografen aus 32 Ländern insgesamt 1.228 Bilder eingereicht. Der Wettbewerb wird dank der Unterstützung der Leica Camera AG und der Zeitschrift GEO aus dem Verlag Gruner + Jahr AG
Co KG ermöglicht.
Das Siegerfoto
Ghana: Unser Müll in Afrika
Umgeben von Relikten des Informationszeitalters steht ein Junge auf der Müllhalde Agbogbloshie in der Nähe der ghanaischen Hauptstadt Accra und wirft einen Monitor mehrere Male auf den Boden, um an das Metall zu kommen. Der Elektroschrott birgt einerseits Hoffnung auf Verdienst, andererseits ist er eine mitunter tödliche Gefahr für die Gesundheit und hat fatale Folgen für die Umwelt. Die Kinder und Jugendlichen brauchen das Geld, gleichzeitig wird so ihre Zukunft zerstört. Laut Schätzungen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen UNEP werden weltweit jährlich 50 Millionen Tonnen Elektroabfall produziert. 6.500 Tonnen davon werden jeden Monat nach Ghana verschifft. Das meiste davon wiederum gelangt nach Agbogbloshie. Deutschland hat die Basler Konvention von 1989 zur Kontrolle des grenzüberschreitenden Transportes gefährlicher Abfälle 1995 ratifiziert.
2. Preis
Guatemala: Gezeichnet durch chronische Unterernährung
Eine Million Kinder leiden in Guatemala Hunger, jedes zweite Kind unter fünf Jahren ist von chronischer Unterernährung betroffen. Damit ist die Rate der chronisch unterernährten Kinder unter fünf Jahren eine der höchsten in der Welt. Marisela ist sechseinhalb Jahre alt und wiegt neun Kilo. Und sie ist eines von unzähligen Kindern, die im Osten Guatemalas, im so genannten "trockenen Korridor", unter dramatischer Unterernährung leiden. Notwendige Nährstoffe fehlen ihnen in der wichtigsten Wachstumsphase; die daraus resultierenden geistigen und körperlichen Schäden zeichnen sie fürs Leben.
3. Preis
Nigeria: Polio – einen Schritt nach vorn, zwei zurück
Kinder leiden ihr Leben lang unter Lähmungen oder sie überleben die Viruserkrankung gar nicht erst. Nachdem auch in Nigeria Polio stark zurückgedrängt werden konnte, entwickelte sich 2002 im Bundesstaat Kano eine massive Abwehrhaltung gegenüber Impfkampagnen von westlichen Hilfsorganisationen. Die Folgen waren und sind fatal: Nach vier Jahren der Desinformation wurden über 3000 Kinder mit dem Polio-Virus infiziert. Doch die ungeheure Zahl der für immer schwer geschädigten Kinder führte zum Umdenken. Prophylaxe, durch ausreichend verabreichten Impfstoff, wird inzwischen befürwortet. Gemeinsam mit anderen Organisationen führt UNICEF breit angelegte Informations- und Sensibilisierungskampagnen durch, die bereits große Erfolge zeigten: Von 2009 bis 2010 konnten Polio-Erkrankungen in Nigeria so wieder um 95 Prozent reduziert werden. Mit dieser eindrücklichen Arbeit bringt die US-amerikanische Fotografin Mary F. Calvert ihre Forderung nach körperlicher Unversehrtheit und Gesundheit, insbesondere von Frauen und Kindern, zum Ausdruck.
Ehrenvolle Erwähnungen erhalten: Jürgen Escher, Deutschland, Agentur Laif: Diktatur des Mangels, Nordkorea Jan Grarup, Dänemark, Agentur Noor: Die Lage erscheint aussichtslos, Somalia Sergey Kozmin, Russland, Agentur Focus: Strammstehen in der Schule, Russland Anastasia Taylor-Lind, Großbritannien, Agentur VII: Junge Schönheiten für die Laufstege der Welt, Russland Luca Tommasini, Italien, Freier Fotograf: Die Gestrandeten nach der Flut, Pakistan Mugur V?rzariu, Rumänien, Freier Fotograf: Zielscheibe Roma, Rumänien Der Wettbewerb "UNICEF-Foto des Jahres"
UNICEF Deutschland zeichnet Fotografien und Fotoreportagen aus, die Kinder und ihre Lebensumstände auf herausragende Weise dokumentieren. Eine Nominierung durch einen renommierten Fotoexperten ist Voraussetzung für die Teilnahme an dem Wettbewerb. Der Sieger des Wettbewerbs erhält als Preis eine Leica M9 35 mm f/1.4 sowie als Anerkennung einen Fotoreportage-Auftrag von GEO. Über die Preisvergabe entschieden Prof. Klaus Honnef, Kunstwissenschaftler und Publizist, als Vorsitzender der Jury, Ruth Eichhorn, Leiterin der Bildredaktion GEO, Lutz Fischmann, Geschäftsführer Verband Freelens e.V. in Hamburg, Bernd von Jutrczenka, Leiter Bilderdienste dpa, Christian-Matthias Pohlert, Leiter Ressort Bild der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), Prof. Rolf Nobel, Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie, Hochschule Hannover, Karin Rehn-Kaufmann, künstlerische Leiterin der Leica Galerie Salzburg, und Reinhard Schlagintweit, Ehrenmitglied des Deutschen Komitees für UNICEF.
Mehr Informationen auf der Sonderseite
Detaillierte Informationen zu allen Fotografien und Reportagen im Presseportal auf www.unicef.de/foto. Die prämierten Bilder können im Zeitraum vom 20. Dezember bis 31. Dezember unter http://www.unicef.de/4images/ (Zugang auf Anfrage) heruntergeladen werden. Ein kostenloser Abdruck / Verwendung ist nur im Rahmen der Berichterstattung über die Preisverleihung "UNICEF-Foto des Jahres" und mit den Urheberrechtsangaben der prämierten Fotografen möglich.
Rückfragen bitte an die UNICEF-Pressestelle, Alexandra Rosetti, Tel. 0221 / 93650-234 oder -315, mobil 0176 / 70521329, E-Mail: presse@unicef.de oder Angela Rupprecht, Projektleitung "UNICEF-Foto des Jahres", mobil 0173 / 5475351.
UNICEF-Schirmherrin Bettina Wulff prämiert deutschen Nachwuchsfotograf Kai Löffelbein für Aufnahme aus Ghana
Berlin, den 20. Dezember 2011. Der 30-jährige deutsche Nachwuchsfotograf Kai Löffelbein ist Sieger des diesjährigen internationalen Wettbewerbs "UNICEF-Foto des Jahres". Das Siegerbild zeigt einen Jungen auf der Giftmüllhalde Agbogbloshie in der Nähe von Ghanas Hauptstadt Accra. Umgeben von hochgiftigen Dämpfen und Elektroschrott aus dem Westen hält der Junge das Skelett eines Bildschirms in die Höhe. Seine Pose scheint nur auf den ersten Blick triumphal. Allein aus Deutschland werden nach Schätzungen den Vereinten Nationen jährlich etwa 100.000 Tonnen Elektromüll nach Afrika verschifft. Rasanter technologischer Fortschritt auf der einen Seite, Zerstörung und Elend für Menschen und Umwelt andererseits.
Der zweite Preisträger des Wettbewerbs, JM Lopez aus Spanien, dokumentiert die Auswirkungen der dramatischen Unterernährung im Osten Guatemalas für die Zukunft dieser und der nächsten Generation. Für ihre Arbeit in Nigeria wird die amerikanische Fotografin Mary F. Calvert mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Sie zeigt Kinder in Nigeria, die gegen Kinderlähmung geimpft werden. Die Abwehrhaltung gegenüber Polio-Impfungen im nigerianischen Bundesstaat Kano hatte zu einer Epidemie geführt, die auch in anderen Ländern viele Opfer forderte und noch immer Gesundheit und Leben der Kinder bedroht.
"Der UNICEF-Fotowettbewerb öffnet uns die Augen, wie stark Kinder unter unerträglichen und für uns unvorstellbaren Bedingungen sein müssen", sagte UNICEF-Schirmherrin Bettina Wulff bei der Preisverleihung am Dienstag in Berlin. "Das Foto des Jahres 2011 appelliert an unser Verantwortungsbewusstsein. Es zeigt die Schattenseite des technologischen Fortschritts: Wie Elektroabfall eine Bedrohung für das Leben von Kindern auf anderen Kontinenten werden kann."
Kai Löffelbein, Student der Fotografie an der Hochschule Hannover (Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie), ist der zwölfte Preisträger des seit dem Jahr 2000 international ausgeschriebenen Wettbewerbs. Neben den ersten drei Preisträgern bestimmte die Jury sechs ehrenvolle Erwähnungen. In diesem Jahr hatten 119 von internationalen Experten nominierte Fotografen aus 32 Ländern insgesamt 1.228 Bilder eingereicht. Der Wettbewerb wird dank der Unterstützung der Leica Camera AG und der Zeitschrift GEO aus dem Verlag Gruner + Jahr AG
Co KG ermöglicht.
Das Siegerfoto
Ghana: Unser Müll in Afrika
Umgeben von Relikten des Informationszeitalters steht ein Junge auf der Müllhalde Agbogbloshie in der Nähe der ghanaischen Hauptstadt Accra und wirft einen Monitor mehrere Male auf den Boden, um an das Metall zu kommen. Der Elektroschrott birgt einerseits Hoffnung auf Verdienst, andererseits ist er eine mitunter tödliche Gefahr für die Gesundheit und hat fatale Folgen für die Umwelt. Die Kinder und Jugendlichen brauchen das Geld, gleichzeitig wird so ihre Zukunft zerstört. Laut Schätzungen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen UNEP werden weltweit jährlich 50 Millionen Tonnen Elektroabfall produziert. 6.500 Tonnen davon werden jeden Monat nach Ghana verschifft. Das meiste davon wiederum gelangt nach Agbogbloshie. Deutschland hat die Basler Konvention von 1989 zur Kontrolle des grenzüberschreitenden Transportes gefährlicher Abfälle 1995 ratifiziert.
2. Preis
Guatemala: Gezeichnet durch chronische Unterernährung
Eine Million Kinder leiden in Guatemala Hunger, jedes zweite Kind unter fünf Jahren ist von chronischer Unterernährung betroffen. Damit ist die Rate der chronisch unterernährten Kinder unter fünf Jahren eine der höchsten in der Welt. Marisela ist sechseinhalb Jahre alt und wiegt neun Kilo. Und sie ist eines von unzähligen Kindern, die im Osten Guatemalas, im so genannten "trockenen Korridor", unter dramatischer Unterernährung leiden. Notwendige Nährstoffe fehlen ihnen in der wichtigsten Wachstumsphase; die daraus resultierenden geistigen und körperlichen Schäden zeichnen sie fürs Leben.
3. Preis
Nigeria: Polio – einen Schritt nach vorn, zwei zurück
Kinder leiden ihr Leben lang unter Lähmungen oder sie überleben die Viruserkrankung gar nicht erst. Nachdem auch in Nigeria Polio stark zurückgedrängt werden konnte, entwickelte sich 2002 im Bundesstaat Kano eine massive Abwehrhaltung gegenüber Impfkampagnen von westlichen Hilfsorganisationen. Die Folgen waren und sind fatal: Nach vier Jahren der Desinformation wurden über 3000 Kinder mit dem Polio-Virus infiziert. Doch die ungeheure Zahl der für immer schwer geschädigten Kinder führte zum Umdenken. Prophylaxe, durch ausreichend verabreichten Impfstoff, wird inzwischen befürwortet. Gemeinsam mit anderen Organisationen führt UNICEF breit angelegte Informations- und Sensibilisierungskampagnen durch, die bereits große Erfolge zeigten: Von 2009 bis 2010 konnten Polio-Erkrankungen in Nigeria so wieder um 95 Prozent reduziert werden. Mit dieser eindrücklichen Arbeit bringt die US-amerikanische Fotografin Mary F. Calvert ihre Forderung nach körperlicher Unversehrtheit und Gesundheit, insbesondere von Frauen und Kindern, zum Ausdruck.
Ehrenvolle Erwähnungen erhalten: Jürgen Escher, Deutschland, Agentur Laif: Diktatur des Mangels, Nordkorea Jan Grarup, Dänemark, Agentur Noor: Die Lage erscheint aussichtslos, Somalia Sergey Kozmin, Russland, Agentur Focus: Strammstehen in der Schule, Russland Anastasia Taylor-Lind, Großbritannien, Agentur VII: Junge Schönheiten für die Laufstege der Welt, Russland Luca Tommasini, Italien, Freier Fotograf: Die Gestrandeten nach der Flut, Pakistan Mugur V?rzariu, Rumänien, Freier Fotograf: Zielscheibe Roma, Rumänien Der Wettbewerb "UNICEF-Foto des Jahres"
UNICEF Deutschland zeichnet Fotografien und Fotoreportagen aus, die Kinder und ihre Lebensumstände auf herausragende Weise dokumentieren. Eine Nominierung durch einen renommierten Fotoexperten ist Voraussetzung für die Teilnahme an dem Wettbewerb. Der Sieger des Wettbewerbs erhält als Preis eine Leica M9 35 mm f/1.4 sowie als Anerkennung einen Fotoreportage-Auftrag von GEO. Über die Preisvergabe entschieden Prof. Klaus Honnef, Kunstwissenschaftler und Publizist, als Vorsitzender der Jury, Ruth Eichhorn, Leiterin der Bildredaktion GEO, Lutz Fischmann, Geschäftsführer Verband Freelens e.V. in Hamburg, Bernd von Jutrczenka, Leiter Bilderdienste dpa, Christian-Matthias Pohlert, Leiter Ressort Bild der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), Prof. Rolf Nobel, Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie, Hochschule Hannover, Karin Rehn-Kaufmann, künstlerische Leiterin der Leica Galerie Salzburg, und Reinhard Schlagintweit, Ehrenmitglied des Deutschen Komitees für UNICEF.
Mehr Informationen auf der Sonderseite
Detaillierte Informationen zu allen Fotografien und Reportagen im Presseportal auf www.unicef.de/foto. Die prämierten Bilder können im Zeitraum vom 20. Dezember bis 31. Dezember unter http://www.unicef.de/4images/ (Zugang auf Anfrage) heruntergeladen werden. Ein kostenloser Abdruck / Verwendung ist nur im Rahmen der Berichterstattung über die Preisverleihung "UNICEF-Foto des Jahres" und mit den Urheberrechtsangaben der prämierten Fotografen möglich.
Rückfragen bitte an die UNICEF-Pressestelle, Alexandra Rosetti, Tel. 0221 / 93650-234 oder -315, mobil 0176 / 70521329, E-Mail: presse@unicef.de oder Angela Rupprecht, Projektleitung "UNICEF-Foto des Jahres", mobil 0173 / 5475351.
Über Deutsches Komitee für UNICEF:
UNICEF - Weltweite Hilfe für Kinder
Seit 1946 arbeitet UNICEF für das Wohl der Kinder dieser Welt. Mittlerweile ist UNICEF in 161 Ländern tätig. In 37 Staaten informieren Nationale Komitees über die Arbeit von UNICEF, verkaufen Grußkarten und sammeln Spenden. UNICEF arbeitet auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention, die die 191 Mitgliedsstaaten verpflichtet, das Überleben der Kinder zu schützen, ihre Entwicklung zu fördern, sie vor Missbrauch und Gewalt zu schützen und sie an wichtigen Entscheidungen zu beteiligen.
In vielen Ländern ist es UNICEF in den vergangenen Jahren gelungen, die Situation der Kinder zu verbessern. Doch es bleibt viel zu tun. Lesen Sie hier mehr über die Arbeit und die Erfolge von UNICEF und begeben Sie sich auf eine virtuelle Reise zu UNICEF-Projekten in aller Welt.
Firmenkontakt:
Rückfragen bitte an die UNICEF-Pressestelle, Alexandra Rosetti, Tel. 0221 / 93650-234 oder -315, mobil 0176 / 70521329, E-Mail: presse@unicef.de oder Angela Rupprecht, Projektleitung „UNICEF-Foto des Jahres“, mobil 0173 / 5475351.
UNICEF - Weltweite Hilfe für Kinder
Seit 1946 arbeitet UNICEF für das Wohl der Kinder dieser Welt. Mittlerweile ist UNICEF in 161 Ländern tätig. In 37 Staaten informieren Nationale Komitees über die Arbeit von UNICEF, verkaufen Grußkarten und sammeln Spenden. UNICEF arbeitet auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention, die die 191 Mitgliedsstaaten verpflichtet, das Überleben der Kinder zu schützen, ihre Entwicklung zu fördern, sie vor Missbrauch und Gewalt zu schützen und sie an wichtigen Entscheidungen zu beteiligen.
In vielen Ländern ist es UNICEF in den vergangenen Jahren gelungen, die Situation der Kinder zu verbessern. Doch es bleibt viel zu tun. Lesen Sie hier mehr über die Arbeit und die Erfolge von UNICEF und begeben Sie sich auf eine virtuelle Reise zu UNICEF-Projekten in aller Welt.
Firmenkontakt:
Rückfragen bitte an die UNICEF-Pressestelle, Alexandra Rosetti, Tel. 0221 / 93650-234 oder -315, mobil 0176 / 70521329, E-Mail: presse@unicef.de oder Angela Rupprecht, Projektleitung „UNICEF-Foto des Jahres“, mobil 0173 / 5475351.
Die Pressemeldung "UNICEF-Foto des Jahres 2011 : Wenn Fortschritt und Zerstörung Hand in Hand gehen" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "UNICEF-Foto des Jahres 2011 : Wenn Fortschritt und Zerstörung Hand in Hand gehen" ist Deutsches Komitee für UNICEF.