Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt Statistisches Jahrbuch 2011 vor

  • Pressemitteilung der Firma Bayerisches Staatsministerium des Innern, 28.12.2011
Pressemitteilung vom: 28.12.2011 von der Firma Bayerisches Staatsministerium des Innern aus München

Kurzfassung: "Einwohnerzahl auf Rekordniveau – Freistaat bietet beste Zukunftschancen – 5,7 Prozent mehr Wohnungen gebaut" "Der Freistaat Bayern verzeichnet eine Rekordeinwohnerzahl. Ende des letzten Jahres lebten insgesamt fast 12,54 Millionen Menschen in ...

[Bayerisches Staatsministerium des Innern - 28.12.2011] Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt Statistisches Jahrbuch 2011 vor


"Einwohnerzahl auf Rekordniveau – Freistaat bietet beste Zukunftschancen – 5,7 Prozent mehr Wohnungen gebaut"

"Der Freistaat Bayern verzeichnet eine Rekordeinwohnerzahl. Ende des letzten Jahres lebten insgesamt fast 12,54 Millionen Menschen in Bayern. Vor 20 Jahren, am Jahresende 1990, waren es nur 11,5 Millionen. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands ist Bayern also um 1,1 Millionen Einwohner gewachsen." Das sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann anlässlich der Vorstellung des Statistischen Jahrbuchs 2011. Das Bevölkerungswachstum in Bayern hält nach den Worten Herrmanns entgegen dem bundesweiten Trend an. Während der Saldo aus Geburten- und Sterbefällen 2010 erneut negativ war, liegt Bayern bei der Zuwanderung weiterhin an der Spitze. Auch in den ersten sechs Monaten 2011 ist die Einwohnerzahl nach den bereits vorliegenden Ergebnissen um mehr als 21.000 Personen weiter gestiegen. Herrmann: "Bayern bleibt nach wie vor hoch attraktiv und bietet den Menschen beste Zukunftschancen."

Erfreulich nannte Herrmann in diesem Zusammenhang die Zahlen für die Baufertigstellungen im Jahr 2010. Mit 33.137 Wohnungen sei der Vorjahreswert um 5,7 Prozent übertroffen worden. Auch die Baugenehmigungszahlen stiegen deutlich an. So wurden für 42.416 Wohnungen Baugenehmigungen erteilt, 19 Prozent mehr als 2009. Herrmann: "Bis Oktober 2011 ist die Zahl der Baugenehmigungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum noch mal um 23,2 Prozent angestiegen. Ich hoffe, dass sich dieser Trend fortsetzt, denn die Zahl der bayerischen Haushalte wird trotz der künftig eher stagnierenden Bevölkerung weiter ansteigen."

Nach jüngst veröffentlichten Prognosen führt die Zunahme der Haushaltszahl um sechs Prozent bis zum Jahr 2029 zu einem Neubaubedarf von rund 850.000 Wohnungen. Herrmann: "Es besteht bei uns in Bayern also nach wie vor erheblicher Wohnungsbaubedarf, den es bestmöglich zu decken gilt." Bayern halte deshalb die Wohnraumförderung auf hohem Niveau. Vorbehaltlich der Zustimmung des Bayerischen Landtags will die Staatsregierung 2012 hierfür 205 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Herrmann forderte in diesem Zusammenhang erneut eine Verbesserung der steuerlichen Abschreibungsbedingungen: "Ich werde hier nicht locker lassen. Wir wollen weiterhin die Rückkehr zur degressiven Abschreibung. Der Wohnungsmarkt braucht weitere Impulse."

Das Statistische Jahrbuch ist auf der Homepage des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung unter https://www.statistik.bayern.de/ abrufbar.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Über Bayerisches Staatsministerium des Innern:
Das Innenministerium ist für die Innere Sicherheit, also auch für die Polizei und den Staatsschutz zuständig. Das ist aber nur ein Aspekt seiner Zuständigkeiten.

Im Bereich Allgemeine Innere Verwaltung gibt es eine Fülle weitere Aufgaben von der Staatsverwaltung über kommunale Angelegenheiten bis zum Rettungswesen. Außerdem gibt es manche eher überraschend erscheinende Zuständigkeiten, wie etwa für das Kaminkehrer- oder fürs Lotteriewesen. Auch die unabhängigen Verwaltungsgerichte gehören zum Ressortbereich des Innenministeriums.

Den zweiten großen Bereich bildet die Oberste Baubehörde. Das Innenministerium als "Bauministerium" ist zuständig für Hochbau und Wohnungswesen, für Städtebau sowie Straßen- und Brückenbau - die gesamte bauliche Infrastruktur gehört zu seinen Aufgaben. Es ist damit einer der größten Auftraggeber für die Bauwirtschaft in Bayern.

Mit den Begriffen "Schützen, Vorsorgen, Ordnen, Planen, Bauen, Fördern" lassen sich die vielfältigen Aufgaben der Allgemeinen Inneren Verwaltung und der Obersten Baubehörde (den beiden Hauptabteilungen des Innenministeriums) umreißen.

An der politischen Spitze stehen: Staatsminister Dr. Günther Beckstein (übrigens der 50. Innenminister seit der Gründung des Ressorts im Jahre 1806) und Staatssekretär Georg Schmid als Stellvertreter des Ministers.

Firmenkontakt:
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Die Pressemeldung "Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt Statistisches Jahrbuch 2011 vor" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt Statistisches Jahrbuch 2011 vor" ist Bayerisches Staatsministerium des Innern.