Innenstaatssekretär Gerhard Eck zum traditionellen Polizeigottesdienst: 'Polizeiarbeit ist Dienst für Menschen'

  • Pressemitteilung der Firma Bayerisches Staatsministerium des Innern, 19.01.2012
Pressemitteilung vom: 19.01.2012 von der Firma Bayerisches Staatsministerium des Innern aus München

Kurzfassung: Innenstaatssekretär Gerhard Eck feierte heute zusammen mit zahlreichen Angehörigen der Bayerischen Polizei in der Evangelischen St. Lukaskirche in München den traditionellen Polizeigottesdienst. "Polizeiarbeit ist Dienst für die Menschen, für ...

[Bayerisches Staatsministerium des Innern - 19.01.2012] Innenstaatssekretär Gerhard Eck zum traditionellen Polizeigottesdienst: "Polizeiarbeit ist Dienst für Menschen"


Innenstaatssekretär Gerhard Eck feierte heute zusammen mit zahlreichen Angehörigen der Bayerischen Polizei in der Evangelischen St. Lukaskirche in München den traditionellen Polizeigottesdienst. "Polizeiarbeit ist Dienst für die Menschen, für die Gemeinschaft", so Eck beim anschließenden Empfang. "Hier zeichnet sich unsere Bayerische Polizei im Besonderen aus. Sie ist der Inbegriff für Sicherheit im Freistaat." Eck erinnerte aber auch daran, dass der Arbeitsalltag der Polizei oft von belastenden Ereignissen, Konfliktsituationen und Gefahren geprägt ist: "Das hat uns in besonders erschütternder Weise der Mord an Mathias Vieth vor Augen geführt." Mit Blick auf das Jahr 2012 hofft Eck, dass "unsere Polizistinnen und Polizisten stets wieder wohlbehalten nach Hause zurückkehren!"

Für Eck ist es wichtig, dass Polizisten und deren Angehörige Belastungssituationen auch seelisch verarbeiten können. "Wichtigen Beistand leistet hier die Polizeiseelsorge. Sie ist für unsere Beamtinnen und Beamten jederzeit ansprechbar und gibt Halt sowie Orientierung selbst in schwierigsten Situationen", so der Innenstaatssekretär. Die Polizeiseelsorge in Bayern ist ein ökumenischer Dienst der evangelischen Landeskirche mit den sieben bayerischen katholischen Diözesen. "Das hohe Engagement der Polizeiseelsorger zum Wohle der Polizistinnen und Polizisten verdient unseren Dank und unsere Anerkennung", betonte Eck.

Zu Ehren des Schutzpatrons der Polizei, des Heiligen Sebastians, wird traditionell zum Jahresbeginn ein Polizeigottesdienst veranstaltet. Der Heilige Sebastian setzte sich als Hauptmann am Hof des römischen Kaisers Diokletian für das Wohl des Volkes und die Achtung der Menschenwürde ein. Die Predigt hat dieses Jahr der neue evangelische Landesbischof Professor Heinrich Bedford-Strohm gehalten. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Polizeiorchester Bayern umrahmt.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Über Bayerisches Staatsministerium des Innern:
Das Innenministerium ist für die Innere Sicherheit, also auch für die Polizei und den Staatsschutz zuständig. Das ist aber nur ein Aspekt seiner Zuständigkeiten.

Im Bereich Allgemeine Innere Verwaltung gibt es eine Fülle weitere Aufgaben von der Staatsverwaltung über kommunale Angelegenheiten bis zum Rettungswesen. Außerdem gibt es manche eher überraschend erscheinende Zuständigkeiten, wie etwa für das Kaminkehrer- oder fürs Lotteriewesen. Auch die unabhängigen Verwaltungsgerichte gehören zum Ressortbereich des Innenministeriums.

Den zweiten großen Bereich bildet die Oberste Baubehörde. Das Innenministerium als "Bauministerium" ist zuständig für Hochbau und Wohnungswesen, für Städtebau sowie Straßen- und Brückenbau - die gesamte bauliche Infrastruktur gehört zu seinen Aufgaben. Es ist damit einer der größten Auftraggeber für die Bauwirtschaft in Bayern.

Mit den Begriffen "Schützen, Vorsorgen, Ordnen, Planen, Bauen, Fördern" lassen sich die vielfältigen Aufgaben der Allgemeinen Inneren Verwaltung und der Obersten Baubehörde (den beiden Hauptabteilungen des Innenministeriums) umreißen.

An der politischen Spitze stehen: Staatsminister Dr. Günther Beckstein (übrigens der 50. Innenminister seit der Gründung des Ressorts im Jahre 1806) und Staatssekretär Georg Schmid als Stellvertreter des Ministers.

Firmenkontakt:
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Die Pressemeldung "Innenstaatssekretär Gerhard Eck zum traditionellen Polizeigottesdienst: 'Polizeiarbeit ist Dienst für Menschen'" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Innenstaatssekretär Gerhard Eck zum traditionellen Polizeigottesdienst: 'Polizeiarbeit ist Dienst für Menschen'" ist Bayerisches Staatsministerium des Innern.