26.03.2012 11:05 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von IMG Investitions-und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Grüne Invasion an den Ufern der Saale
Was passiert, wenn bei uns fremde Pflanzenarten wachsen? Diese Fragestellung untersucht die von einem unabhängigen Umweltinstitut in Halle gegründete Koordinierungsstelle Korina. Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) gibtKurzfassung: (ddp direct)Wenn sich fremde Pflanzen in der heimischen Natur ausbreiten, ist das nicht immer ein gewünschter Effekt. Oft vermehren sie sich schnell und verdrängen dabei ökologisch wichtige heimische Arten. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken hat das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) in Halle jetzt eine neue Einrichtung etabliert: die Koordinationsstelle für Invasive Neophyten, kurz Korina. Sie untersucht, wie sich fremde Pflanzen, die so genannten Neophyten, in den ...
[IMG Investitions-und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH - 26.03.2012] (ddp direct)Wenn sich fremde Pflanzen in der heimischen Natur ausbreiten, ist das nicht immer ein gewünschter Effekt. Oft vermehren sie sich schnell und verdrängen dabei ökologisch wichtige heimische Arten. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken hat das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) in Halle jetzt eine neue Einrichtung etabliert: die Koordinationsstelle für Invasive Neophyten, kurz Korina. Sie untersucht, wie sich fremde Pflanzen, die so genannten Neophyten, in den Schutzgebieten Sachsen-Anhalts ausbreiten und berät bei ihrer Beseitigung. Ein lokales Engagement, das auch auf Bundesebene gut ankommt. So gut, dass Korina inzwischen zum ausgewählten Ort im Land der Ideen 2012 gekürt worden ist.
Der Riesenbärenklau ist eine wunderschöne Pflanze. Doch der Schein kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass das einst aus dem Kaukasus eingeführte Gewächs gefährlich ist. Die Pflanze kann leicht ihr Umfeld überwuchern. Hinzu kommt die von ihr ausgehende Gesundheitsgefährdung. Gerät die menschliche Haut mit ihrem Saft in Kontakt, sind Verbrennungen die Folge. Deshalb wird sie inzwischen allerorten bekämpft. Doch das ist schwer, denn ein Blütenstand kann bis zu 50.000 Samen bilden, die bis zu sieben Jahre im Boden keimfähig bleiben können.
Dieser lange Atem ist es, der Katrin Schneider von der Koordinationsstelle Korina in Halle zu schaffen macht: Viele invasive Neophyten muss man über lange Zeit bekämpfen, sagt die Biologin. Doch da liegt die Schwierigkeit, denn Projekte sind oft begrenzt und haben so keinen nachhaltigen Effekt für die Eindämmung. Zudem werden solche Aktivitäten von diversen Einrichtungen durchgeführt, die mitunter nichts voneinander wissen.
An dieser Stelle will die neue Koordinationsstelle positiv einwirken: Wir verstehen uns als Anlaufstelle für alle Einrichtungen, so etwa Umweltämter, aber auch für Firmen, die mit der Beseitigung der Pflanzen beauftragt werden, sagt Biologin Schneider. Nur so kann es gelingen, aggressive Arten wie den Riesenbärenklau dauerhaft einzudämmen und die Artenvielfalt zu sichern.
Schneider, die einst zum Studium nach Halle kam und inzwischen dort heimisch geworden ist, bezeichnet sich selbst als große Naturliebhaberin. Die Landschaft entlang der Saale hat es ihr besonders angetan. Insofern kommt es mir sehr entgegen, dass ich auch beruflich viel in der Natur unterwegs bin, sagt sie. Gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin sucht sie die Schutzgebiete nach Eindringlingen aus dem Pflanzenreich ab. So hat das Team inzwischen die Standorte des Riesenbärenklau und anderer invasiver Neophyten erfasst, kartiert und in eine Datenbank aufgenommen. Sie ist nun auch online unter www.korina.info abrufbar und soll das Informationsdefizit ausgleichen, sagt Schneider. Denn nicht nur Ämter sind mit den aggressiv wachsenden Pflanzen-Fremdlingen überfordert. Nicht selten sind es auch die Bürger. Gerade ahnungslose Kleingärtner tragen zur Verschärfung der Situation bei. Sie wollen, dass ihr Garten schnell grün und dicht ist und pflanzen schnell wachsende Arten. Ohne jedoch zu wissen, dass beliebte Turbo-Gewächse wie etwa Staudenknöterich oder Topinambur ebenfalls als invasive Neophyten gelten.
Daher ist es erklärtes Ziel der Koordinationsstelle, die Informationen über invasive Neophyten zu verbreiten. Außerdem ist es wichtig, das Wissen über bisher nicht invasive fremde Pflanzen zu verbessern. Arten, wie etwa die Herbstaster breiten sich derzeit aus Gärten in die Natur aus. Korina untersucht, welche Auswirkungen dieses Phänomen haben könnte.
Bei der Aufklärung und Untersuchung der Arten setzt Katrin Schneider auch auf die Hilfe moderner Technik: Noch in diesem Jahr soll eine Smartphone-App für die Erfassung und Bestimmung der Eindringlinge entwickelt werden, mit deren Hilfe Laien schnelle Aufklärung vor Ort erhalten sollen.
Das innovative Angebot von Korina ist das einzige seiner Art in Deutschland. Ich bin stolz, dass wir damit bundesweit eine Vorreiterrolle übernommen haben, sagt Schneider. Damit das Projekt überhaupt an den Start gehen konnte, steuerte die EU aus ihrem Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) rund 500.000 Euro bei. Schneider ist zufrieden: Dadurch haben wir gute Bedingungen für unsere Forschungsarbeit. Und wir hoffen, dass unser Beispiel auch in anderen Bundesländern Schule macht.
Autorin: Ines Godazgar
Kontakt:
Katrin Lena Schneider
Koordinationsstelle Invasive Neophyten in
Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e.V.
Große Klausstraße 11
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345-202 65 30
katrin.schneider@ufu.de
www.korina.info
www.ufu.de
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/fj3358
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gruene-invasion-an-den-ufern-der-saale-43222
Der Riesenbärenklau ist eine wunderschöne Pflanze. Doch der Schein kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass das einst aus dem Kaukasus eingeführte Gewächs gefährlich ist. Die Pflanze kann leicht ihr Umfeld überwuchern. Hinzu kommt die von ihr ausgehende Gesundheitsgefährdung. Gerät die menschliche Haut mit ihrem Saft in Kontakt, sind Verbrennungen die Folge. Deshalb wird sie inzwischen allerorten bekämpft. Doch das ist schwer, denn ein Blütenstand kann bis zu 50.000 Samen bilden, die bis zu sieben Jahre im Boden keimfähig bleiben können.
Dieser lange Atem ist es, der Katrin Schneider von der Koordinationsstelle Korina in Halle zu schaffen macht: Viele invasive Neophyten muss man über lange Zeit bekämpfen, sagt die Biologin. Doch da liegt die Schwierigkeit, denn Projekte sind oft begrenzt und haben so keinen nachhaltigen Effekt für die Eindämmung. Zudem werden solche Aktivitäten von diversen Einrichtungen durchgeführt, die mitunter nichts voneinander wissen.
An dieser Stelle will die neue Koordinationsstelle positiv einwirken: Wir verstehen uns als Anlaufstelle für alle Einrichtungen, so etwa Umweltämter, aber auch für Firmen, die mit der Beseitigung der Pflanzen beauftragt werden, sagt Biologin Schneider. Nur so kann es gelingen, aggressive Arten wie den Riesenbärenklau dauerhaft einzudämmen und die Artenvielfalt zu sichern.
Schneider, die einst zum Studium nach Halle kam und inzwischen dort heimisch geworden ist, bezeichnet sich selbst als große Naturliebhaberin. Die Landschaft entlang der Saale hat es ihr besonders angetan. Insofern kommt es mir sehr entgegen, dass ich auch beruflich viel in der Natur unterwegs bin, sagt sie. Gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin sucht sie die Schutzgebiete nach Eindringlingen aus dem Pflanzenreich ab. So hat das Team inzwischen die Standorte des Riesenbärenklau und anderer invasiver Neophyten erfasst, kartiert und in eine Datenbank aufgenommen. Sie ist nun auch online unter www.korina.info abrufbar und soll das Informationsdefizit ausgleichen, sagt Schneider. Denn nicht nur Ämter sind mit den aggressiv wachsenden Pflanzen-Fremdlingen überfordert. Nicht selten sind es auch die Bürger. Gerade ahnungslose Kleingärtner tragen zur Verschärfung der Situation bei. Sie wollen, dass ihr Garten schnell grün und dicht ist und pflanzen schnell wachsende Arten. Ohne jedoch zu wissen, dass beliebte Turbo-Gewächse wie etwa Staudenknöterich oder Topinambur ebenfalls als invasive Neophyten gelten.
Daher ist es erklärtes Ziel der Koordinationsstelle, die Informationen über invasive Neophyten zu verbreiten. Außerdem ist es wichtig, das Wissen über bisher nicht invasive fremde Pflanzen zu verbessern. Arten, wie etwa die Herbstaster breiten sich derzeit aus Gärten in die Natur aus. Korina untersucht, welche Auswirkungen dieses Phänomen haben könnte.
Bei der Aufklärung und Untersuchung der Arten setzt Katrin Schneider auch auf die Hilfe moderner Technik: Noch in diesem Jahr soll eine Smartphone-App für die Erfassung und Bestimmung der Eindringlinge entwickelt werden, mit deren Hilfe Laien schnelle Aufklärung vor Ort erhalten sollen.
Das innovative Angebot von Korina ist das einzige seiner Art in Deutschland. Ich bin stolz, dass wir damit bundesweit eine Vorreiterrolle übernommen haben, sagt Schneider. Damit das Projekt überhaupt an den Start gehen konnte, steuerte die EU aus ihrem Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) rund 500.000 Euro bei. Schneider ist zufrieden: Dadurch haben wir gute Bedingungen für unsere Forschungsarbeit. Und wir hoffen, dass unser Beispiel auch in anderen Bundesländern Schule macht.
Autorin: Ines Godazgar
Kontakt:
Katrin Lena Schneider
Koordinationsstelle Invasive Neophyten in
Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e.V.
Große Klausstraße 11
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345-202 65 30
katrin.schneider@ufu.de
www.korina.info
www.ufu.de
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/fj3358
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gruene-invasion-an-den-ufern-der-saale-43222
Weitere Informationen
IMG Investitions-und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Frau Frauke Flenker-Manthey
Am Alten Theater 6, 39104 Magdeburg, Deutschland
Tel.: 0391/ 568 99 70; www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
Am Alten Theater 6, 39104 Magdeburg, Deutschland
Tel.: 0391/ 568 99 70; www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
18.06.2014 Field experiment in the Server
18.06.2014 Einladung zur Pressekonferenz
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Frau Frauke Flenker-Manthey
IMG Investitions-und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Permanentlinks
https://www.prmaximus.de/42885IMG Investitions-und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/img-investitions-und-marketinggesellschaft-sachsen-anhalt-mbh-pressefach.html
Die Pressemeldung "Grüne Invasion an den Ufern der Saale" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Grüne Invasion an den Ufern der Saale" ist IMG Investitions-und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, vertreten durch Frauke Flenker-Manthey.