Sturmschäden im Forst: Mobile Holz-Nasslagerung kostensparend und flexibel

  • Pressemitteilung der Firma aid, 02.05.2012
Pressemitteilung vom: 02.05.2012 von der Firma aid aus Bonn

Kurzfassung: (aid) - Der Klimawandel stellt die Forstwirtschaft vor neue Herausforderungen. Schadfälle durch schwere Stürme nehmen zu. Das Service und Kompetenzzentrum ThüringenForst lud im April 2012 zum Kolloquium "Strategien zur Kalamitätsbewältigung in ...

[aid - 02.05.2012] Sturmschäden im Forst: Mobile Holz-Nasslagerung kostensparend und flexibel


(aid) - Der Klimawandel stellt die Forstwirtschaft vor neue Herausforderungen. Schadfälle durch schwere Stürme nehmen zu. Das Service und Kompetenzzentrum ThüringenForst lud im April 2012 zum Kolloquium "Strategien zur Kalamitätsbewältigung in der Forst- und Holzwirtschaft" nach Gotha ein. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung war die Lagerung des bei solchen Katastrophen anfallenden Stammholzes. Sie kann zur Begrenzung des wirtschaftlichen Schadens beitragen.

Die herkömmliche Nasslagerung steht in solchen Fällen vor großen organisatorischen Problemen. Kurzfristig ist ein solcher Lagerplatz kaum einzurichten. Anforderungen an die geografischen Gegebenheiten und die Infrastruktur (z. B. bezüglich der Wasserversorgung), Wasser- und Naturschutzauflagen und ein weiter Ermessensspielraum der zuständigen Behörden erschweren das Finden eines geeigneten Geländes und verzögern die Einrichtung. Wie die Erfahrung mit dem nach dem Orkan Kyrill eingerichteten Nasslagerplatz Ohrdruf zeigte, entfällt daher die Hälfte der Mehrkosten für die Holzlagerung allein auf die Anfahrt des Holzes zum Lagerplatz. Die Möglichkeit, rasch und flexibel kleinere Lagerplätze vor Ort einzurichten, könnte den wirtschaftlichen Schaden deutlich verringern.

Mit einem mobilen Nasslagerungssystem stellte der Fachbereich Forstwirtschaft der Fachhochschule Erfurt eine entsprechende Alternative vor: Alle erforderlichen Module sind in Containern installiert und können schnell vor Ort eingesetzt werden. Das Holz wird auf Folie gelagert und das zur Beregnung eingesetzte Wasser wird wiederverwertet. So werden weniger Wasser und Energie verbraucht. Durch die kürzeren Anfahrtswege werden nicht nur Ressourcen geschont, es fallen auch weniger Kosten an als bei großen, zentralen Lagerplätzen. Das System ist bei Kalamitäten sowohl kurzfristig als auch dauerhaft nutzbar. Da die Umweltbelastung niedriger und die Anlage komplett rückbaubar ist, verringert sich unter Umständen der Genehmigungsaufwand.

Die Ergebnisse eines Pilotversuchs in Breitenworbis waren diesbezüglich vielversprechend. Die Holzqualität entsprach der bei herkömmlicher Nasslagerung. Entscheidend dafür war neben der kontinuierlichen Beregnung die Polterungsqualität. Dafür sind Kurzholzabschnitte mit konstanter Länge möglichst lotrecht aufzustapeln, ohne Dacheffekte zu erzeugen, die einen Beregnungsschatten verursachen. Am effektivsten erwies sich eine Beregnungssteuerung auf Basis der Verdunstungsbedingungen vor Ort. Eine Klimastation am Lagerplatz erfasst dabei die aktuellen Witterungsbedingungen. Die Beregnung erfolgt damit bedarfsgerecht.

So konnten gegenüber festen Beregnungsintervallen 20 Prozent Wasser eingespart werden. Insgesamt erwies sich das neue Verfahren in der Praxis als kostengünstige und flexible Alternative zu herkömmlichen Methoden. Im nächsten Schritt soll daher mit den zuständigen Behörden eine allgemeine, vereinfachte Genehmigungsfähigkeit (Anzeigepflicht) als Entscheidungsgrundlage für den Katastrophenfall erarbeitet werden.

Dr. Margit Ritzka, www.aid.de

Weitere Informationen:
www.nasslagerung.de
Alle Vorträge des Kolloquiums sind auf der Seite der Landesforstanstalt www.thueringen.de/de/forst zu finden.


aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn

Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de

Über aid:
aid – drei Buchstaben stehen für:
Wissenschaftlich abgesicherte Informationen
Fach- und Medienkompetenz
Und ein kreatives Informationsangebot in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" sowie "Landwirtschaft und Umwelt".
Wer informieren will, muss besser informiert sein. Die Vielzahl von Informationen, die täglich auf jeden von uns einstürzt, ist kaum noch zu überblicken. Oft widersprechen sich die Aussagen und verwirren mehr als sie nützen. Gefragt sind Ratschläge, die wissenschaftlich abgesichert sind und sachlich informieren.
Der aid hat sich genau das zur Aufgabe gemacht und bietet wissenschaftlich abgesicherte Informationen in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" und "Landwirtschaft und Umwelt". Unsere Aussagen sind unabhängig und orientieren sich an den gesicherten Erkenntnissen der Wissenschaft. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Praktikern sammeln wir Fakten und Hintergrundinformationen, werten sie aus und bereiten sie zielgruppengerecht auf.

Unsere Publikationen wenden sich an Verbraucher, Landwirte und Multiplikatoren wie Lehrer, Berater und Journalisten. Der aid ist ein gemeinnütziger Verein und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft finanziert. Sein Auftrag, sachlich und interessenunabhängig zu informieren, ist in der Satzung festgelegt. Beim aid arbeiten namhafte Experten, Praktiker und Medienfachleute zusammen. Informationsmedien, die der aid herausgibt, entsprechen dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und vermitteln Wissen zielgruppengrecht und praxisorientiert.

Firmenkontakt:
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn

Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de

Die Pressemeldung "Sturmschäden im Forst: Mobile Holz-Nasslagerung kostensparend und flexibel" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Sturmschäden im Forst: Mobile Holz-Nasslagerung kostensparend und flexibel" ist aid.