11.05.2012 11:35 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
GTÜ-Ratgeber: Reifenpanne - reparieren oder wechseln?
Kurzfassung: (ddp direct) Den Autofahrer trifft laut Statistik eine Reifenpanne durchschnittlich nur alle zehn Jahre oder im Abstand von etwa 150.000 Kilometer. Doch wie immer bei Statistiken ist dies nur die halbe Wahrheit: Denn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tritt ein Reifenschaden immer dann auf, wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann. Dann ist der Ärger groß, denn platte Reifen kosten Zeit, Nerven und Geld. Doch mit ein wenig Vorbereitung verlieren Reifenpannen ihren Schrecken, ...
[GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH - 11.05.2012] (ddp direct) Den Autofahrer trifft laut Statistik eine Reifenpanne durchschnittlich nur alle zehn Jahre oder im Abstand von etwa 150.000 Kilometer. Doch wie immer bei Statistiken ist dies nur die halbe Wahrheit: Denn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tritt ein Reifenschaden immer dann auf, wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann. Dann ist der Ärger groß, denn platte Reifen kosten Zeit, Nerven und Geld. Doch mit ein wenig Vorbereitung verlieren Reifenpannen ihren Schrecken, sagen die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung und des ACE Auto Club Europas, die verschiedene Methoden der Pannenhilfe getestet haben.
Autofahrer haben heute gleich mehrere Möglichkeiten, eine Reifenpanne zu beheben. Laut GTÜ und ACE gibt es folgende gängige Erste-Hilfe-Methoden: Zweckmäßig ist für den Fall der Fälle ein vollwertiges Ersatzrad im Kofferraum. Stauraum und Gewicht sparend ist stattdessen ein Pannenhilfeset mit integriertem Kompressor oder - wer auf Urlaubsreisen auf Nummer sicher gehen will - ein nicht montierter, passender Ersatzreifen im Kofferraum. Dieser wird dann in einer Werkstatt aufgezogen. Diese Variante macht besonders im Ausland Sinn, da kurzfristig häufig kein passender Reifen besorgt werden kann.
Kleine Schäden lassen sich in den meisten Fällen mit einem Reifenpannenset abdichten - dies erspart den lästigen Reifenwechsel am Straßenrand. Das Fortkommen ist so zunächst gesichert. Für längere Strecken sollte der schadhafte Reifen jedoch möglichst bald ersetzt werden, raten die Reifenexperten der GTÜ.
Der Klassiker: Reifendichtmittel
Die mit Reifendichtmittel gefüllte Druckdose kann vorübergehend die Mobilität sichern. Kleinere Durchstiche von Schrauben oder Nägeln bis circa sechs Millimeter lassen sich abdichten. Die Handhabung ist einfach: Am Schlauchende befindet sich ein Füllstück, das direkt auf das Ventil geschraubt wird. Durch den Druck auf das Flaschenventil wird das Dichtmittel in den Reifen gepumpt und gleichzeitig ein gewisser Fülldruck hergestellt. Danach muss das Auto sofort bewegt werden, um das Dichtmittel im Reifen zu verteilen. Inhalt und Fülldruck reicht nur bei kleinen Reifen aus. Das Tempo muss auf maximal 50 bis 60 km/h gedrosselt werden. Fazit: Das Produkt ist relativ teuer und bietet nur geringe Aussicht auf erfolgreiche Abdichtung. Es hinterlässt Verschmutzungen im Inneren des Reifens, im Ventil und auf der Felge. Eine anschließende Reparatur des Reifens ist ausgeschlossen.
Die Komfortlösung: Pannenset
Bei einem Pannenset, wie es auch bei vielen modernen Autos inzwischen zur Grundausstattung gehört, ist eine zuverlässige Abdichtung von kleineren Schäden durchaus möglich. Der Fremdkörper muss vorher entfernt werden. Der integrierte und über den Zigarettenanzünder betriebene Kompressor schafft es, den Reifen bis zum vorgeschriebenen Fülldruck aufzupumpen. Es gibt im Handel verschiedene Versionen, bei denen entweder das Dichtmittel sofort mit in den Reifen geblasen oder nach Entfernen des Ventileinsatzes zunächst von Hand eingefüllt wird. Fazit: ausreichend auch für größer dimensionierte Reifen. Wie beim Einsatz eines Dichtmittels aus der Dose ist danach auch hier eine reguläre Reifenreparatur nicht mehr möglich.
Die Profimethode: Reifenreparatur
Sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, spricht nichts gegen eine fachgerechte Reparatur eines beschädigten Reifens. Dabei wird in der Kfz-Werkstatt der Einstichkanal durch ein selbstvulkanisierendes, faserbasiertes Füllband verschlossen und der Reifen bleibt anschließend in vollem Umfang einsatzfähig. Nach einer zu befolgenden Reifen-Reparatur-Richtlinie muss die Schadstelle zusätzlich von innen versiegelt werden, was eine Demontage und eventuell ein anschließendes Auswuchten des Rades nötig macht. Fazit: Unterm Strich kann eine in der Werkstatt vorgenommene Reparatur die wirtschaftlichste und zuverlässigste Lösung sein, denn sie sorgt für eine zuverlässige Abdichtung des Reifens bis zum Ende seiner Lebensdauer.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/p6v79w
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-ratgeber-reifenpanne-reparieren-oder-wechseln-34570
=== GTÜ-Ratgeber: Reifenpanne - reparieren oder wechseln? (Bild) ===
Autofahrer trifft eine Reifenpanne nur etwa alle 10 Jahre oder etwa 150.000 km. Tritt aber ein Reifenschaden auf, ist der Ärger oft groß. Denn platte Reifen kosten Zeit, Nerven und Geld. Doch mit ein wenig Vorbereitung verlieren Reifenpannen ihren Schrecken.
Shortlink:
http://shortpr.com/mxlils
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/gtue-ratgeber-reifenpanne-reparieren-oder-wechseln
Autofahrer haben heute gleich mehrere Möglichkeiten, eine Reifenpanne zu beheben. Laut GTÜ und ACE gibt es folgende gängige Erste-Hilfe-Methoden: Zweckmäßig ist für den Fall der Fälle ein vollwertiges Ersatzrad im Kofferraum. Stauraum und Gewicht sparend ist stattdessen ein Pannenhilfeset mit integriertem Kompressor oder - wer auf Urlaubsreisen auf Nummer sicher gehen will - ein nicht montierter, passender Ersatzreifen im Kofferraum. Dieser wird dann in einer Werkstatt aufgezogen. Diese Variante macht besonders im Ausland Sinn, da kurzfristig häufig kein passender Reifen besorgt werden kann.
Kleine Schäden lassen sich in den meisten Fällen mit einem Reifenpannenset abdichten - dies erspart den lästigen Reifenwechsel am Straßenrand. Das Fortkommen ist so zunächst gesichert. Für längere Strecken sollte der schadhafte Reifen jedoch möglichst bald ersetzt werden, raten die Reifenexperten der GTÜ.
Der Klassiker: Reifendichtmittel
Die mit Reifendichtmittel gefüllte Druckdose kann vorübergehend die Mobilität sichern. Kleinere Durchstiche von Schrauben oder Nägeln bis circa sechs Millimeter lassen sich abdichten. Die Handhabung ist einfach: Am Schlauchende befindet sich ein Füllstück, das direkt auf das Ventil geschraubt wird. Durch den Druck auf das Flaschenventil wird das Dichtmittel in den Reifen gepumpt und gleichzeitig ein gewisser Fülldruck hergestellt. Danach muss das Auto sofort bewegt werden, um das Dichtmittel im Reifen zu verteilen. Inhalt und Fülldruck reicht nur bei kleinen Reifen aus. Das Tempo muss auf maximal 50 bis 60 km/h gedrosselt werden. Fazit: Das Produkt ist relativ teuer und bietet nur geringe Aussicht auf erfolgreiche Abdichtung. Es hinterlässt Verschmutzungen im Inneren des Reifens, im Ventil und auf der Felge. Eine anschließende Reparatur des Reifens ist ausgeschlossen.
Die Komfortlösung: Pannenset
Bei einem Pannenset, wie es auch bei vielen modernen Autos inzwischen zur Grundausstattung gehört, ist eine zuverlässige Abdichtung von kleineren Schäden durchaus möglich. Der Fremdkörper muss vorher entfernt werden. Der integrierte und über den Zigarettenanzünder betriebene Kompressor schafft es, den Reifen bis zum vorgeschriebenen Fülldruck aufzupumpen. Es gibt im Handel verschiedene Versionen, bei denen entweder das Dichtmittel sofort mit in den Reifen geblasen oder nach Entfernen des Ventileinsatzes zunächst von Hand eingefüllt wird. Fazit: ausreichend auch für größer dimensionierte Reifen. Wie beim Einsatz eines Dichtmittels aus der Dose ist danach auch hier eine reguläre Reifenreparatur nicht mehr möglich.
Die Profimethode: Reifenreparatur
Sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, spricht nichts gegen eine fachgerechte Reparatur eines beschädigten Reifens. Dabei wird in der Kfz-Werkstatt der Einstichkanal durch ein selbstvulkanisierendes, faserbasiertes Füllband verschlossen und der Reifen bleibt anschließend in vollem Umfang einsatzfähig. Nach einer zu befolgenden Reifen-Reparatur-Richtlinie muss die Schadstelle zusätzlich von innen versiegelt werden, was eine Demontage und eventuell ein anschließendes Auswuchten des Rades nötig macht. Fazit: Unterm Strich kann eine in der Werkstatt vorgenommene Reparatur die wirtschaftlichste und zuverlässigste Lösung sein, denn sie sorgt für eine zuverlässige Abdichtung des Reifens bis zum Ende seiner Lebensdauer.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/p6v79w
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-ratgeber-reifenpanne-reparieren-oder-wechseln-34570
=== GTÜ-Ratgeber: Reifenpanne - reparieren oder wechseln? (Bild) ===
Autofahrer trifft eine Reifenpanne nur etwa alle 10 Jahre oder etwa 150.000 km. Tritt aber ein Reifenschaden auf, ist der Ärger oft groß. Denn platte Reifen kosten Zeit, Nerven und Geld. Doch mit ein wenig Vorbereitung verlieren Reifenpannen ihren Schrecken.
Shortlink:
http://shortpr.com/mxlils
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/gtue-ratgeber-reifenpanne-reparieren-oder-wechseln
Weitere Informationen
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH, Herr Hans-Jürgen Götz
Vor dem Lauch 25, 70567 Stuttgart, Deutschland
Tel.: 0711 97676-620; http://presse.gtue.de
Vor dem Lauch 25, 70567 Stuttgart, Deutschland
Tel.: 0711 97676-620; http://presse.gtue.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
27.01.2014 GTÜ testet Lackkratzerpolituren
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Herr Hans-Jürgen Götz
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Permanentlinks
https://www.prmaximus.de/47900GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/gtü-gesellschaft-für-technische-überwachung-mbh-pressefach.html
Die Pressemeldung "GTÜ-Ratgeber: Reifenpanne - reparieren oder wechseln?" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "GTÜ-Ratgeber: Reifenpanne - reparieren oder wechseln?" ist GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH, vertreten durch Hans-Jürgen Götz.