Mineralöl versus Jatropha: Studien bemängeln Ökobilanz
- Pressemitteilung der Firma aid, 16.05.2012
Pressemitteilung vom: 16.05.2012 von der Firma aid aus Bonn
Kurzfassung: (aid) - Sie war die große Hoffnung für den Bioenergiesektor: Jatropha, eine ölliefernde Nutzpflanze, die auch auf schlechten Standorten noch gute Erträge bringen kann. Eine reiche Ölquelle aus nachwachsenden Rohstoffen, die nicht zwingend in ...
[aid - 16.05.2012] Mineralöl versus Jatropha: Studien bemängeln Ökobilanz
(aid) - Sie war die große Hoffnung für den Bioenergiesektor: Jatropha, eine ölliefernde Nutzpflanze, die auch auf schlechten Standorten noch gute Erträge bringen kann. Eine reiche Ölquelle aus nachwachsenden Rohstoffen, die nicht zwingend in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion treten müsste. Doch die Ökobilanz von Jatropha, Palm- und Sojaöl ist nach wie vor Stoff für erhitzte Diskussionen.
Der Vorwurf, dass der aus Jatropha gewonnene Treibstoff das Klima mehr schädige als herkömmliches Mineralöl wurde schon länger erhoben und wurde nun durch das Center for International Forestry Research (CIFOR) bestätigt. Zwar sei die CO2-Emission zwischen 40 und 75 Prozent geringer als von Mineralöl, betrachte man aber die gesamten Produktionsumstände, schwänden die Vorteile schnell dahin. Ein Grund liege darin, dass die notwendigen Bedingungen für eine nachhaltige Produktion häufig nicht eingehalten würden. Für den Anbau von Jatropha würden vermehrt Moorwälder abgeholzt - bis 2020 etwa eine Fläche von vergleichbarer Größe wie Westdeutschland. Moore speicherten aber wesentlich mehr CO2 als Regenwälder und so würden 200 bis 300 Tonnen CO2 je Hektar freigesetzt. Die Forscher des CIFOR errechneten, dass vom Ertrag dieser Flächen etwa zweihundert Jahre lang Biokraftstoff produziert werden müsste, um diese Emission wieder auszubalancieren.
Der Druck auf die natürlichen Ökosysteme - vor allem in Asien und Afrika - nehme durch den weiteren Anbau von Energiepflanzen weiter zu und sei unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit in Frage zu stellen.
Friederike Heidenhof, www.aid.de
Weitere Informationen:
http://www.ecologyandsociety.org/issues/view.php?sf=68
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de
(aid) - Sie war die große Hoffnung für den Bioenergiesektor: Jatropha, eine ölliefernde Nutzpflanze, die auch auf schlechten Standorten noch gute Erträge bringen kann. Eine reiche Ölquelle aus nachwachsenden Rohstoffen, die nicht zwingend in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion treten müsste. Doch die Ökobilanz von Jatropha, Palm- und Sojaöl ist nach wie vor Stoff für erhitzte Diskussionen.
Der Vorwurf, dass der aus Jatropha gewonnene Treibstoff das Klima mehr schädige als herkömmliches Mineralöl wurde schon länger erhoben und wurde nun durch das Center for International Forestry Research (CIFOR) bestätigt. Zwar sei die CO2-Emission zwischen 40 und 75 Prozent geringer als von Mineralöl, betrachte man aber die gesamten Produktionsumstände, schwänden die Vorteile schnell dahin. Ein Grund liege darin, dass die notwendigen Bedingungen für eine nachhaltige Produktion häufig nicht eingehalten würden. Für den Anbau von Jatropha würden vermehrt Moorwälder abgeholzt - bis 2020 etwa eine Fläche von vergleichbarer Größe wie Westdeutschland. Moore speicherten aber wesentlich mehr CO2 als Regenwälder und so würden 200 bis 300 Tonnen CO2 je Hektar freigesetzt. Die Forscher des CIFOR errechneten, dass vom Ertrag dieser Flächen etwa zweihundert Jahre lang Biokraftstoff produziert werden müsste, um diese Emission wieder auszubalancieren.
Der Druck auf die natürlichen Ökosysteme - vor allem in Asien und Afrika - nehme durch den weiteren Anbau von Energiepflanzen weiter zu und sei unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit in Frage zu stellen.
Friederike Heidenhof, www.aid.de
Weitere Informationen:
http://www.ecologyandsociety.org/issues/view.php?sf=68
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de
Über aid:
aid – drei Buchstaben stehen für:
Wissenschaftlich abgesicherte Informationen
Fach- und Medienkompetenz
Und ein kreatives Informationsangebot in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" sowie "Landwirtschaft und Umwelt".
Wer informieren will, muss besser informiert sein. Die Vielzahl von Informationen, die täglich auf jeden von uns einstürzt, ist kaum noch zu überblicken. Oft widersprechen sich die Aussagen und verwirren mehr als sie nützen. Gefragt sind Ratschläge, die wissenschaftlich abgesichert sind und sachlich informieren.
Der aid hat sich genau das zur Aufgabe gemacht und bietet wissenschaftlich abgesicherte Informationen in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" und "Landwirtschaft und Umwelt". Unsere Aussagen sind unabhängig und orientieren sich an den gesicherten Erkenntnissen der Wissenschaft. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Praktikern sammeln wir Fakten und Hintergrundinformationen, werten sie aus und bereiten sie zielgruppengerecht auf.
Unsere Publikationen wenden sich an Verbraucher, Landwirte und Multiplikatoren wie Lehrer, Berater und Journalisten. Der aid ist ein gemeinnütziger Verein und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft finanziert. Sein Auftrag, sachlich und interessenunabhängig zu informieren, ist in der Satzung festgelegt. Beim aid arbeiten namhafte Experten, Praktiker und Medienfachleute zusammen. Informationsmedien, die der aid herausgibt, entsprechen dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und vermitteln Wissen zielgruppengrecht und praxisorientiert.
Firmenkontakt:
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de
aid – drei Buchstaben stehen für:
Wissenschaftlich abgesicherte Informationen
Fach- und Medienkompetenz
Und ein kreatives Informationsangebot in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" sowie "Landwirtschaft und Umwelt".
Wer informieren will, muss besser informiert sein. Die Vielzahl von Informationen, die täglich auf jeden von uns einstürzt, ist kaum noch zu überblicken. Oft widersprechen sich die Aussagen und verwirren mehr als sie nützen. Gefragt sind Ratschläge, die wissenschaftlich abgesichert sind und sachlich informieren.
Der aid hat sich genau das zur Aufgabe gemacht und bietet wissenschaftlich abgesicherte Informationen in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" und "Landwirtschaft und Umwelt". Unsere Aussagen sind unabhängig und orientieren sich an den gesicherten Erkenntnissen der Wissenschaft. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Praktikern sammeln wir Fakten und Hintergrundinformationen, werten sie aus und bereiten sie zielgruppengerecht auf.
Unsere Publikationen wenden sich an Verbraucher, Landwirte und Multiplikatoren wie Lehrer, Berater und Journalisten. Der aid ist ein gemeinnütziger Verein und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft finanziert. Sein Auftrag, sachlich und interessenunabhängig zu informieren, ist in der Satzung festgelegt. Beim aid arbeiten namhafte Experten, Praktiker und Medienfachleute zusammen. Informationsmedien, die der aid herausgibt, entsprechen dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und vermitteln Wissen zielgruppengrecht und praxisorientiert.
Firmenkontakt:
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de
Die Pressemeldung "Mineralöl versus Jatropha: Studien bemängeln Ökobilanz" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Mineralöl versus Jatropha: Studien bemängeln Ökobilanz" ist aid.