Neue Panasonic-Speicherkarte 'P2 Karte F-Serie' unterstützt AVC-Intra Class 200*1

  • Pressemitteilung der Firma Panasonic, 13.06.2012
Pressemitteilung vom: 13.06.2012 von der Firma Panasonic aus Hamburg

Kurzfassung: Die neuen P2-Speicherkarten der F-Serie von Panasonic (64 GB, 32 GB, 16 GB) sind ab Juni 2012 verfügbar. Die P2-Karte (P2 steht für 'Professional Plug-in') ist eine Speicherkarte für den Einsatz in Broadcasting-Anwendungen sowie in der ...

[Panasonic - 13.06.2012] Neue Panasonic-Speicherkarte 'P2 Karte F-Serie' unterstützt AVC-Intra Class 200*1


Die neuen P2-Speicherkarten der F-Serie von Panasonic (64 GB, 32 GB, 16 GB) sind ab Juni 2012 verfügbar.

Die P2-Karte (P2 steht für 'Professional Plug-in') ist eine Speicherkarte für den Einsatz in Broadcasting-Anwendungen sowie in der professionellen Videoproduktion. Sie widersteht nicht nur Stößen bis zu 1.500 G und Vibrationen bis zu 15 G, sondern kann auch bei Temperaturen zwischen -20°C und 60°C betrieben und bei -40°C bis 80°C gelagert werden. Diese für extrem anspruchsvolle Umgebungsbedingungen ausgelegten Spezifikationen der neuen P2-Karte gewährleisten auch unter erschwerten Außenbedingungen eine zuverlässige Aufzeichnung und verbessern damit die Möglichkeiten für die mobile Nachrichten-Berichterstattung. Da in Halbleitertechnik aufgebaute Solid-State-Speicher keinen Transportmechanismus benötigen, besteht keine Gefahr eines 'Bandsalates' oder sonstiger mechanischer Probleme, die im Zusammenhang mit Magnetbändern auftreten können. Die Speicherkarte kann daher auch für zahlreiche Aufzeichnungs- und Formatierungsvorgänge über einen langen Zeitraum genutzt werden.*2

Die P2-Karte enthält ein Fehlerkorrektursystem für Flash-Memory*3, das einem RAID-System gleichwertig ist und die Zuverlässigkeit der Datenhaltung erheblich verbessert. Da die P2-Karte dem PC-Card-Standard (Card Bus Type-II) entspricht, kann sie direkt in den PC-Card-Steckplatz eines Laptop-PC gesteckt werden, um Aufzeichnungsdaten auszulesen oder auf die Karte zu schreiben*4. Der Steckanschluss der Karte bestand den Test mit 30.000 Steck- und Abziehvorgängen, so dass die Speicherkarte wesentlich robuster als eine gewöhnliche PC-Card ist. In Verbindung mit dem P2 Drive (AJ-PCD30 / AJ-PCD35) können die Aufzeichnungsdaten auf den P2-Karten der F-Serie mit bis zu 1,2 GBit/s übertragen werden.*5

Die neue F-Serie unterstützt das Aufzeichnen bis zum AVC-Intra Class 200-Standard der AVC-ULTRA-Familie*1 sowie alle bei den vorhandenen P2-Produkten aktuell verfügbaren Codecs.

Die neue Speicherkarte P2 F-Series AJ-P2E064F (64 GB) ist ab Juni verfügbar. Die Speicherkarten-Ausführungen AJ-P2E032F (32 GB) und AJ-P2E016F (16 GB) sind ab Juli lieferbar.

*1: H.264-basierter Video-Kompressions-Codec für Broadcasting-Anwendungen und professionelle Videoproduktionen. Er erzielt durch 10-Bit 4:2:2 Samplling eine hohe Bildqualität für das Mastering. Die Video-Aufzeichnungsrate beträgt ca. 200 MBit/s (bei 1080/59.94i, 1080/50i). Die P2-Karte der F-Serie unterstützt nicht alle von AVC-Intra 200 unterstützten Formate.
*2: Das Karten-Austauschintervall wird auf etwa fünf Jahre veranschlagt, bei täglichem Neuschreiben aller (100 %) Daten der P2-Karte der E-Serie oder F-Serie.
*3: Dieses System wurde von der P2-Karte der E-Serie (2009 eingeführt) übernommen.
*4: Auf dem PC muss ein P2-Karten-Treiber installiert sein.
*5: Bei Verwendung von AJ-PCD35 oder AJ-PCD30 mit P2-Karten der E-Serie oder F-Serie. 1,2 GBit/s ist jedoch die maximale Übertragungsgeschwindigkeit, wobei die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit je nach Systemkonfiguration (z. B. Bus, OS, Software und Netzwerk) niedriger sein kann.


Über Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU):

PSCEU ist der europäische Zweig der Panasonic Systems Communications Company, des globalen B2B-Geschäftsbereichs von Panasonic. PSCEU hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitsumgebung professioneller Anwender zu verbessern und ihre Unternehmen effizient und leistungsfähig zu machen. Wir helfen Unternehmen dabei, Informationen aller Art zu erfassen, zu berechnen und zu kommunizieren, einschließlich Bildern, Sprache und Texten. Das Produktangebot umfasst Vermittlungen für Nebenstellenanlagen, Dokumentendrucker, professionelle Kameras, Projektoren, Großbildschirme und robuste mobile PCs. Mit ca. 500 Mitarbeitern, technischem Design-Know-how, globalen Projektmanagement-Fähigkeiten und einem großen europäischen Partnernetzwerk bietet PSCEU beispielhafte Fähigkeiten in seinen Märkten. Die neue PSCEU besteht aus den vier Geschäftsbereichen Communication Solutions, Visual System Solutions, Professional Camera Solutions und Computer Product Solutions. Die Panasonic Corporation ist weltweit führend in der Entwicklung und Fertigung elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Anforderungen in den Bereichen Consumer, Business und Industrie. Das Unternehmen mit Geschäftssitz in Osaka (Japan) meldete für das zum 31. März 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 8,69 Billionen Yen (79 Milliarden Euro). Die Aktien des Unternehmens werden an den Börsen von Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE:PC) gehandelt. Weitere Informationen zum Unternehmen und der Marke Panasonic sind auf der Website http://panasonic.net verfügbar.


Weitere Informationen:
Ansprechpartner Produkt Marketing Professional AV
Mareen Ott
Product Marketing Professional AV
Tel.: +49 611 235-459
E-Mail: mareen.ott@eu.panasonic.com

Ansprechpartner PR-Agentur
AxiCom GmbH
Anne Klein
Tel.: +49 89 800 908-23
E-Mail: anne.klein@axicom.de

Über Panasonic:
Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.

Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.

Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.

Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.

Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.

Firmenkontakt:
Weitere Informationen:
Ansprechpartner Produkt Marketing Professional AV
Mareen Ott
Product Marketing Professional AV
Tel.: +49 611 235-459
E-Mail: mareen.ott@eu.panasonic.com

Ansprechpartner PR-Agentur
AxiCom GmbH
Anne Klein
Tel.: +49 89 800 908-23
E-Mail: anne.klein@axicom.de

Die Pressemeldung "Neue Panasonic-Speicherkarte 'P2 Karte F-Serie' unterstützt AVC-Intra Class 200*1" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Neue Panasonic-Speicherkarte 'P2 Karte F-Serie' unterstützt AVC-Intra Class 200*1" ist Panasonic.