Werkurlaub bei Volkswagen in Sachsen

  • Pressemitteilung der Firma Volkswagen (VW), 19.07.2012
Pressemitteilung vom: 19.07.2012 von der Firma Volkswagen (VW) aus Wolfsburg

Kurzfassung: Umfangreiche Baumaßnahmen in Zwickau und Chemnitz Rund 1.500 Mitarbeiter von 120 Firmen setzen mehr als 800 Einzelprojekte um Bisher größtes Think Blue.Factory Umbauprogramm in der Geschichte von Volkswagen Sachsen ...

[Volkswagen (VW) - 19.07.2012] Werkurlaub bei Volkswagen in Sachsen


Umfangreiche Baumaßnahmen in Zwickau und Chemnitz Rund 1.500 Mitarbeiter von 120 Firmen setzen mehr als 800 Einzelprojekte um Bisher größtes Think Blue.Factory Umbauprogramm in der Geschichte von Volkswagen Sachsen Zwickau/Chemnitz/Dresden, 19. Juli 2012 - Der Werkurlaub bei Volkswagen Sachsen beginnt für die Standorte Zwickau und Dresden wie geplant am 23. Juli und endet am 10. August 2012 bzw. 17. August 2012 für Teilbereiche des Fahrzeugwerkes Zwickau. Die Motorenproduktion in Chemnitz wird aufgrund der bestehenden Nachfrage in Teilbereichen ohne Unterbrechung aufrechterhalten.

Mit 15 Bauprojekten für neue Fertigungs-, Logistik- und Lagerbereiche steht im Sommer 2012 das bisher umfangreichste Bauprogramm in Zwickau und Chemnitz auf der Agenda. In Zwickau und Chemnitz werden neue Umweltstandards gesetzt. Es entstehen schrittweise neue Parkhäuser, Fertigungs- und Logistikhallen sowie die damit verbundene Infrastruktur. Betriebsrestaurants in Zwickau werden modernisiert und soziale Einrichtungen den aktuellen Anforderungen angepasst. Parallel wird die Instandhaltung und Wartung der vorhandenen komplexen Fertigungsanlagen durchgeführt. Rund 800 Einzelprojekte und Maßnahmen müssen dazu umgesetzt werden.

Die größte Herausforderung bildet der komplexe Umbau der Fahrzeugendmontage in Zwickau. Dazu müssen etwa 400 Tonnen Stahlbau erneuert, alle Transportsysteme neu eingebaut und die komplette Montagetechnik für die neuen Fahrzeugmodelle auf der Basis des Modularen Querbaukastens (MQB) eingebaut werden. Die daran beteiligten Unternehmen arbeiten rund um die Uhr, um in der zur Verfügung stehenden Zeit alle Projekte erfolgreich abschließen zu können.

"Think Blue. Factory." ist das Programm von Volkswagen, mit dem Umweltbelastungen in der Produktion nachhaltig und kontinuierlich gesenkt werden. Energieverbrauch, Abfallaufkommen, luftgetragene Emissionen, Wasserverbrauch und CO2-Emissionen sollen bis 2018 um 25 Prozent sinken. "Think Blue. Factory." ist Teil von "Think Blue." – der Einstellung der Marke Volkswagen zu ökologischer Nachhaltigkeit.

Hinweis an die Redaktionen:

Auf Grund der weiterhin geltenden Geheimhaltungsregelungen sind auch während des Werkurlaubes keine Foto- und Filmaufnahmen in den Werken möglich.


Kontakt:
Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw@volkswagen.de

Über Volkswagen (VW):
Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €.
In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an.
Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.

Firmenkontakt:
Kontakt:
Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw@volkswagen.de

Die Pressemeldung "Werkurlaub bei Volkswagen in Sachsen" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Werkurlaub bei Volkswagen in Sachsen" ist Volkswagen (VW).